Färben mit Ostereierfarben

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Kati » 26.03.2007, 20:09

Hab´s mal angestrickt.
Gefällt mir. Wenn mein Sohn die sieht will
er bestimmt rot-weiße Ringelsocken die er
zum Fußball anzieht von seinem Lieblingsverein
hier bei uns. Bild

Bild
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 26.03.2007, 20:28

Toll Kati, die sehen wirklich gut aus. Die selbstgefärbten stehen den gekauften Sockenwollen wirklich um nichts nach und sind noch dazu einmalig Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Connys-Strickstube
Faden
Faden
Beiträge: 566
Registriert: 29.11.2006, 20:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51469
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Connys-Strickstube » 26.03.2007, 20:40

Kati die farben sind einfach toll die wirken so wunderbar zusammen.

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Eiderschaf » 26.03.2007, 22:18

Einfach nur schööööön! Das sieht ganz toll aus, Kati, gefällt mir gut.

Liebe Grüße,

Heike

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von sandri » 30.03.2007, 17:15

Hallo zusammen,

jetzt hätte ich bitte auch noch schnell eine Frage zu der Färberei mit OE-Farben. Ich habe Tabletten, mit denen man heiß färbt. Gilt das nur für Eier oder auch für die Wolle?
Hab da echt Bedenken, heiße Flüssigkeiten auf mein essiggeweichtes Alpaka zu schütten. Funktioniert das auch, wenn man die Tabletten heiß auflöst und dann erkalten läßt vor der Verwendung?
Und nachher auswaschen, mit Wollwaschmittel oder ohne?
Keine Ahnung, wie man das bei noch nicht versponnener Wolle macht.#

Ach ja, noch was,
wenn ich im Backrohr fixiere, wie heiß muß ich einstellen? 80° oder 100°?

Danke im Voraus für euere Hilfe, hoffentlich kann ich euch dann am Montag ordentliche Ergebnisse vorweisen.

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 30.03.2007, 17:48

Also ich habe bisher nur Kaltfärbetabletten verwendet. Ob man den Farbsud erkalten lassen kann und er dann immer noch funktioniert weiß ich nicht, werde das denke ich am WE mal ausprobieren, habe noch Heißfärbetabletten daheim Bild

Was auf alle Fälle geht ist Wolle in Essigwasser langsam erhitzen bis es die selbe Temperatur hat wie die farbe, nur dabei nicht zu viel bewegen, da sonst Filzgefahr besteht. Dann die Farbe dazu.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Gabys Wollecke » 30.03.2007, 18:10

das geht......Mit heissem Wasser anrühren , Essig dazu und abkühlen lassen

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 30.03.2007, 18:22

Super, dann kann man also getrost auch Heißfarben kaufen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Tinchen13 » 31.03.2007, 01:50

Ich löse auch die Kaltfarben meist in heißem Wasser auf, lösen sich besser. Aber die Wolle ist bei mir auch nicht wirklich kalt..

Tines Verfahren für Ungeduldige:

Wolle in Eimer, heißes Wasser und ordentlich Essig drauf
Marmeladengläser aufstellen, ca 1/3 mit Essig füllen, Farbe rein und heißes wasser drauf

Wolle ausdrücken (manchmal lasse ich sie auch tatsächlich 2 Std oder länger beizen, aber meist nur die Zeit, die ich fürs Farben mischen brauche, also etwa 30-45 Min.) und Farbe drüber. Gefilzt hat noch nie was.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von sandri » 31.03.2007, 16:45

Also, ich hab das gestern mal probiert, die Wolle ist jetzt noch am Trocknen.
Das Verfahren hab ich immerhin schon etwas optimiert, alles draußen auf der Terrasse erledigt und somit ein nahezu geruchsneutrales Zuhause Bild
Hab drei verschiedene Farben aufgelöst, blau, lila und gelb. Herausgekommen ist ein kunterbunter Kuddlmuddl, von dem ich mir nicht sicher bin, ober er mir gefällt. Werden wir dann sehen, wenn ich es versponnen hab.
Verfilzt ist es jedenfalls nicht, aber es braucht vielleicht ein wenig frisieren vor dem spinnen.
Und so viel steht fest, ich muß noch sehr viel mehr üben Bild

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Beyenburgerin » 01.04.2007, 17:38

So, ich MUSSTE auch mal panschen:

Bild

Ca. 200 g deutsche Waldschafwolle, selbstgesponnen, LL ca. 350 m je 100 g. Das ist ein langer Faden, war eine schwierige Sortiererei nach dem Färben. Aber jetzt genießen die Stränge die Frühlingssonne Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Tinchen13 » 01.04.2007, 21:19

Laß´das bloß nicht Danny sehen! Sind genau ihre Farben.......aber meine auch Bild Wer zuerst da ist, macht Beute....auf die Plätze, fertig, los!!!
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Beyenburgerin » 01.04.2007, 21:23

Kommt doch, kommt doch Bild nanannananaaanaaaaah Bild ist auch schon trocken Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 02.04.2007, 12:35

Oh toll Beyenburgerin. Traumhafte Farbspielereien!

Ist das alles aus grün und blau gemischt bzw. in unterschiedlichen Konzentrationen gefärbt?

Ich habe nun noch einige Experimente mit den ostereierfarben gamcht. Mein Ergebnis: die Kaltfarben sind etwas weniger intensiv als die Heißfarben, aber an sich im selben Ton (hatte beide von heitmann), allerdings war bei den Kaltfarben statt des Orange Lila drin.

Richtig intensives feuerrot bekommt man eher mit KoolAid, die OW-rot sind etwas lilastichiger.

Die Flüssigen Kaltfarben ergeben sehr schöne Färbungen und die werden gleichmäßiger.

Ganz toll wurden die Farben der Pastell-Flüssigkaltfarben.

CU
Danny

p.s. Hier noch die Ergebnisse:

Alles Sockenwolle - ganz links mit Pastell-Flüssigkaltfarbe in pink, grün und blau
daneben in gelb (Heißfarbe) und rot (Heißfarbe, dann überfärbt mit KoolAid Cherry)
daneben ein Strang den DarkPrincess gefärbt hat mit Pastell-Flüssigfarben und Heißfarben jeweils in blau und Grün (das untere Bild zeigt diesen Strang als Knäuel
mit Pastell-Flüssigkaltfarbe in lila und Gelb und Streifen in KoolAid Black Cherry
Bild
Bild

Wir haben auch noch Spinnfasern für Darkprincess gefärbt, aber die Bilder habe ich leider versaut, da die im Keller aufgehängt und völlig falsch belichtet war. Evtl. kann DarkPrincess da einfach noch mal welche machen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von sandri » 02.04.2007, 15:28

Die Fraben von eueren Färbereien sind ja wunderschön, da muß ich mich mit meinem Gepantsche vom Wochenende direkt genieren.

Keine Ahnung, was ich mit all dem Kunterbunt anfange. Ich war aber echt im Farbrausch, da noch was zusammenmixen und dort noch eine neue Farbe ausprobieren.
Jedenfalls sind mir die Handgriffe nun schon etwas geläufiger, es geht relativ schnell, sauber, geruchsarmund ohne ausbluten.
Und das wichtigste, nix verfilzt, das kostbare Alpaka ist seidenweich wie vor dem Färben.
Jetzt werde ich die kräftigen Farbtöne wohl mit Schwarz verzwirnen und die pastelligen mit Natur.
Das wird dann knapp ein Kilo Luxusgarn, von dem ich keine Ahnung habe, was ich draus machen soll.
Da wird es wohl so weit kommen, daß ich einen Teil davon abgebe.
Ofenfrisch
Bild
Ausgewaschen
Bild
und halbtrocken
Bild
Bild
Bild
Das wird mich wohl eine Weile beschäftigen, bis das alles versponnen und verzwirnt ist.
LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“