Färben mit Ostereierfarben

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Wuestenrose
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 10
Registriert: 07.02.2013, 11:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21395

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Wuestenrose » 04.03.2013, 12:51

So nun hab ich mich auch mal getraut mit Ostereierfarben zu färben, nachdem ich hier so schöne Färbeergebnisse gesehen habe.
Vor allem der bunte Wollstrang gefällt mir sehr gut. :klatsch:
Ich habe nicht in der Micro sondern im Backofen gefärbt. Soweit hat es mit dem färben auch ganz gut geklappt. Beim auswaschen hat sich keine Farbe gelöst.

Bild

Hier das Aufgerollte Garn. Da kann man die Farben noch etwas besser sehen.

BildBild

Versponnen habe ich Texel. Ist auch schon recht gleichmäßig geworden aber noch zu dick für Sockenwolle. Auch finde ich sie etwas zu Rau.
Der nächste Wollstrang den ich färben möchte ist auch schon in Arbeit. Diesmal Coburger Fuchs.
LG Wuestenrose

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Adsharta » 04.03.2013, 12:58

Das ist ja sehr schön strahlend geworden.
lg Adsharta

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von anjulele » 04.03.2013, 17:45

Das gefällt mir auch!

LG
anjulele

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Lana-Lux » 05.03.2013, 08:51

Tolle Farben!

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Vanilla
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 07.12.2012, 07:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Vanilla » 14.03.2013, 10:55

Huhu,

ich hab auch mit Ostereierfarben gekleckst. wobei das grün ist Kool aid und der Roséton ist ne Mischung aus Koolaid und Ostereierfarbe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse Martina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von shorty » 14.03.2013, 11:04

wow, tolle Farbe
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von waltraudnymphensittich » 14.03.2013, 12:18

Hallo Martina,
die Farben gefallen mir. Mit was ist das Lila gefärbt?
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Vanilla
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 07.12.2012, 07:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Vanilla » 14.03.2013, 12:38

Zuerst mit Kool aid "grape", das hat mir aber nicht dunkel genug gefärbt und dann hab ich noch rote und blaue Ostereierfarbe dazu
Liebe Grüsse Martina

Benutzeravatar
Wuestenrose
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 10
Registriert: 07.02.2013, 11:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21395

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Wuestenrose » 24.03.2013, 19:32

Sehr schöne Wollstränge hast du da gefärbt. Das sieht versponnen bestimmt toll aus.
Ich habe bis jetzt nur fertig geponnenes Garn gefärbt.
Hier noch ein Bild von meiner letzten Färbeaktion.

Bild

Der 1. Strang von Links ist Coburger Fuchs gefärbt mit Ostereier-Flüssig Kaltfarben
Der 2. ist Merino gefärbt mit Ostereier Farbtabletten die in heißem Wasser aufgelöst werden.
Der 3. ist auch Merino gefärbt mit Ostereier Farbtabletten die in kaltem Wasser aufgelöst werden.
Der 4. ist auch Merino und der 5. ist Texel, hier hab ich die Farbreste aufgebraucht.
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und freue mich schon aufs verstricken.
LG Wuestenrose

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von anjulele » 24.03.2013, 19:57

Hach, ich bin auch gerade dabei, meine letzten Färbebilder zu sortieren...
Schöne Garne hast du gefärbt!

Bei mir war mal wieder Sockengarn dran. Und, wie so oft in der letzten Zeit, mal wieder in der Chamäleontechnik.
DSCI0031.JPG
DSCI0040.JPG
DSCI0035.JPG
DSCI0038.JPG
DSCI0044.JPG
LG
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von shorty » 24.03.2013, 21:51

Deine Chamäleons sind einfach die Besten
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wuestenrose
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 10
Registriert: 07.02.2013, 11:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21395

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Wuestenrose » 24.03.2013, 23:28

Wow :klatsch:
Dein Garn sieht ja echt Toll aus, aber was ist denn Chamäleontechnik. Wie wird das gemacht?
LG Wuestenrose

Gresi
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 08.01.2013, 07:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57392

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Gresi » 25.03.2013, 07:44

@Wüstenrose
Ich habe hier etwas zur Färbetechnik gefunden
http://die-fabelhafte-welt-der-seifenku ... rbung.html
Liebe Grüße ,
Gresi :)

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von anjulele » 25.03.2013, 17:02

Oh vielen Dank für die Blumen :O

Ich färbe nach einer anderen Anleitung: http://www.ravelry.com/discuss/faerben- ... /2064455#9 (Ravelry-Link). Ich färbe auch schwimmend und möglichst so lange, bis nur noch wenig von der Ursprungsfarbe zu sehen ist. Zum Fäben nehme ich auch schon gefärbte helle Sockengarne. Kammzüge sind bestellt, mir gefallen aber auch da Färbungen auf naturfarbenen Fasern, muss nicht immer weiß sein. ;)

Eigentlich müsste bei Youtube ein Video von einer Amerikanerin sein, die in ihrer Garage oder im Garten im Riesentopf eine Chamäleonfärbung macht. Sie hat gleich mehrere Stränge in einem Farbbad. Leider kann ich das Video nicht wieder finden, ost aber auch scon Jahre her, dass ich es gesehen habe.

Im April werde ich (hoffentlich) meine erste Chamäleonfärbung mit "richtiger" Farbe starten. :]

LG
anjulele

Benutzeravatar
Kijeju
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 36
Registriert: 12.03.2013, 12:40
Land: Deutschland

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Kijeju » 25.03.2013, 18:41

Das Video habe ich letzens noch gesehen:


http://www.youtube.com/watch?v=dAPn2WT4lJg

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“