Lebensmittelfarbe aus dem Asia-Shop?

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Lebensmittelfarbe aus dem Asia-Shop?

Beitrag von frieda » 04.11.2008, 23:07

Die Wusita-Farbe kostet hier 49 ct wenn ich mich recht erinnere. Aber trotzdem, wenn man viel färbt, dann lohnt es sich eher, richtige Säurefarben anzuschaffen, das ist auf lange Sicht dann billiger.

Grüßlis,

frieda

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Lebensmittelfarbe aus dem Asia-Shop?

Beitrag von yetti » 28.02.2010, 20:34

Ich habe auch mit der Wusitta Lebensmittelfarbe einen Kammzug gefärbt.Ich habe die Wolle in Zitronensäurewasser (zwei Eßl. Zitronensäure auf einen Liter Wasser) über Nacht eingeweicht und dann gefärbt.Fixiert habe ich im Wasserdampf für eine Stunde.Ich habe intensive Farben gefärbt und es ist nichts ausgeblutet.Die Farben sind sehr schön brillant.Ich werde die grösseren flaschen mit 250 ml im Kaufhaus des Ostens bestellen
Yetti

Benutzeravatar
ZeitenSprung
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 20.12.2012, 23:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Re: Lebensmittelfarbe aus dem Asia-Shop?

Beitrag von ZeitenSprung » 08.01.2013, 23:12

Hallo Ihr Lieben,
die Überschrift hatte ich überflogen, war heute im Asialaden und hab voller Elan je 1x rot,gelb,grün gekauft in Pulverform.
Und Jetzt ? Wie wende ich die Farben an ?
Pflanzengefärbt habe ich schon einiges, Ostereierfarben auch,aber das ist nun neu für mich.
Hatte mich drauf verlassen, hier eine genaue Anleitung zu finden. :O *schäm*

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Lebensmittelfarbe aus dem Asia-Shop?

Beitrag von frieda » 09.01.2013, 09:44

Ich würde es wahrscheinlich damit so wie mit Ostereierfarben versuchen. Einfach in Essigwasser anrühren und drauf. Allerdings hatte ich bisher nur flüssige Lebensmittelfarbe.


Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
ZeitenSprung
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 20.12.2012, 23:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Re: Lebensmittelfarbe aus dem Asia-Shop?

Beitrag von ZeitenSprung » 09.01.2013, 11:11

Danke schön Frieda !

Benutzeravatar
Wollelocke
Faden
Faden
Beiträge: 544
Registriert: 05.07.2013, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35099
Wohnort: Nordhessen

Re: Lebensmittelfarbe aus dem Asia-Shop?

Beitrag von Wollelocke » 18.07.2013, 17:55

Sorry, muss hier noch einmal genauer nachfragen, da ich totaler Neuling bin in Sachen Wolle färben.
Habe mir heute aus einem Geschäft Lebensmittelfarbe von Wusitta gekauft. In einem Fläschchen sind 20 ml drin.
Wie gehe ich nun ganz genau vor? Lege ich meine gesponnene Wolle über Nacht in Essigwasser, wie soll das Verhältnis Wasser:Essig sein?
Und wenn ich die Wolle am nächsten Tag aus dem Essigwasser hole, wie gehe ich dann weiter vor?
Gebe ich einfach die Farben drauf und dann in den Backofen? Oooh je oh je... wenn das bloß mal gut geht. S O S, ich hab hier schon mal rumgeschaut, fühl mich aber noch nicht ganz sicher, wie ich es wirklich richtig mache.

Danke schon mal im voraus für Eure Tipps und Hilfen,
lg Anja
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du, oh Mensch, sei Sünde. Der Hund ist selbst im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
Wollelocke
Faden
Faden
Beiträge: 544
Registriert: 05.07.2013, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35099
Wohnort: Nordhessen

Re: Lebensmittelfarbe aus dem Asia-Shop?

Beitrag von Wollelocke » 19.07.2013, 12:43

Hab´doch noch Anleitungen gefunden unter "Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvolex)"....... Danke.

VG Anja
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du, oh Mensch, sei Sünde. Der Hund ist selbst im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Lebensmittelfarbe aus dem Asia-Shop?

Beitrag von festgestrickt » 19.07.2013, 14:42

Kannst ja mal berichten, wie es mit den Wusitta-Farben geklappt hat. Die habe ich auch seit über einem Jahr hier stehen, aber ich habe mich noch nicht rangetraut. Ich weiß auch nicht recht, wie ich es machen soll.
Liebe Grüße
Sabine

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Lebensmittelfarbe aus dem Asia-Shop?

Beitrag von yetti » 20.07.2013, 16:18

Die Wusitta Lebensmittelfarben sind jetzt verbraucherfreundlicher geworden. Das heißt für ihren eigentlichen Einsatz. Leider ist durch die Änderung der Rezeptur eine Verwendung als Färbemittel von Eiweißfasern nicht mehr zu empfehlen.Die Farben sind nicht mehr haltbar.
lG Yetti

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Lebensmittelfarbe aus dem Asia-Shop?

Beitrag von festgestrickt » 20.07.2013, 16:20

Schade! Seit wann ist die Rezeptur denn verändert? Denn meine stehen hier, wie gesagt, schon ein Jahr rum. Vielleicht gehen die dann ja noch?
Liebe Grüße
Sabine

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Lebensmittelfarbe aus dem Asia-Shop?

Beitrag von yetti » 20.07.2013, 17:27

Das ist sicher schon zwei Jahre her. Schau doch auf die Etiketten. Du kannst das ja hier posten. Dann können wir das sicher beantworten.
lG Yetti

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Lebensmittelfarbe aus dem Asia-Shop?

Beitrag von festgestrickt » 21.07.2013, 11:17

Ich habe gerade mal bei der roten Farbe geschaut:

Wasser, Lebensmittelfarbstoff natürlich Schwarzer Karotten-Extrakt (E 163), Zitronensäure

Es steht kein Zucker drauf, daher dachte ich, man könne damit evtl. gut färben.
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Wollelocke
Faden
Faden
Beiträge: 544
Registriert: 05.07.2013, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35099
Wohnort: Nordhessen

Re: Lebensmittelfarbe aus dem Asia-Shop?

Beitrag von Wollelocke » 21.07.2013, 18:36

Hallo Sabine!
Ich hatte mir ja diese Woche Lebensmittelfarbe von Wusitta gekauft und habe einen Versuch damit gestartet. Außerdem hab ich noch mal nach einer Beschreibung zum Färben mit Lebensmittelfarben gesucht. Schau mal unter: epipa: DIY-Wolle färben mit Lebensmittelfarben

Irgendwie bekomm ich das hier mit dem Link nicht hin, deswegen habe ich es jetzt so vermerkt.
Und hier mein Versuch mit Wusitta nach der Rezeptur von epipa. Habe die Farbe mit einer Spritze für´s Erste mal ganz vorsichtig verteilt.
Bild
Bild

LG Anja
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du, oh Mensch, sei Sünde. Der Hund ist selbst im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Lebensmittelfarbe aus dem Asia-Shop?

Beitrag von yetti » 21.07.2013, 21:49

Hallo,Sabine,
Ich würde damit nicht das Risiko des Färbens von Wolle eingehen. Die Haltbarkeit der Farbe dürfte mit diesem Farbstoff eher sehr gering sein. Ob ein roter Farbton erreicht werden kann ist zweifelhaft. Leider kann nur mit eher für den Verzehr nicht so günstigen Farben eine gute Färbung von Eiweißfasern erreicht werden.Als ich damit gefärbt habe. war es Cochenillerot.Das ist natürlich sehr schade für Dich,aber ich würde lieber die synthetischen Farben nehmen.Kool aid geht ja auch. Leider ist es viel teurer. Schade für uns Wollefärberinnen,daß Wusitta jetzte für den Verzehr so unbedenkliche Farben herstellt.
lG Yetti

Benutzeravatar
Liliana
Locke
Locke
Beiträge: 93
Registriert: 07.01.2012, 21:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94116
Wohnort: Tragenreuth, Niederbayern

Re: Lebensmittelfarbe aus dem Asia-Shop?

Beitrag von Liliana » 21.07.2013, 22:55

Hallo Anja,

die Zusammensetzung der Wusitta-Farben ist tatsächlich nicht mehr das "Wahre" fürs Färben.

Grün und Blau gehen noch, aber Gelb und Rot kann man getrost vergessen. Wenn man die feuchten, gefärbten Fasern zum Trocknen in die Sonne legt, dürften sie im trockenen Zustand wieder weiß sein.
Karottenextrakt und BetaCarotin sind zwar gesünder als die vorherigen Inhaltsstoffe (Cochenillerot A bzw. Chinolingelb), aber zum Färben eher ungeeignet.

Man legt ja karottenfleckige Babylätzchen und Shirts auch in die Sonne zum Trocknen, um die ungeliebten Flecken wieder los zu werden. ;)
Liebe Grüße
Liliana

________________________________________________________________________________________
Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“