Färben mit Ostereierfarben

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut

Beitrag von Hanne » 24.07.2008, 20:55

Bei Schlecker gibt es Soda.
LG hanne
Zuletzt geändert von Hanne am 24.07.2008, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut

Beitrag von teacosy » 26.07.2008, 01:50

War heute im Marktkauf da gab es Soda Flüssig oder als Pulver, habe die Pulver Variante gekauft. Hätte nie gedacht das man Soda für soviele Dinge gebrauchen kann, witzig man muss erst übers Wollewaschen auf Soda kommen um zu wissen das man damit gut angebranntes aus den Töpfen bekommt. Lasse es heute Nacht drin und schau morgen mal nach wie es geworden ist.
Meine Ostereierfarbene Wolle habe ich nun Kadiert und sie sieht geil aus Bild gibt es morgen.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut

Beitrag von teacosy » 28.08.2008, 05:13

naja das mit dem Bild hat ja etwas gedauert aber hier ist es. Ich bin zufriedej mit meinem Ergebniss. Warte jetzt auf mein Koolaid aus Florida was eine Freundin mitbringt.
Bild
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut

Beitrag von Greifenritter » 28.08.2008, 21:20

Das sieht doch klasse aus!

Vor allem die orange finde ich toll.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut

Beitrag von noora » 28.08.2008, 21:41

Die Farben sind wirklich schön geworden! Mir gefällt auch das Orange am besten!
War vorhin auch los und habe mir Farbe gegönnt (Maisgelb und Orange Bild ) - allerdings von Simplicol. Ist ja schon längst überfällig, dass mal Farbe in meine Spinnereien kommt. Bild

Schöne Grüsse
noora
Zuletzt geändert von noora am 28.08.2008, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß
noora

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut

Beitrag von SchwarzesSchaf » 03.09.2008, 17:37

Huhu Noora,

oh schön !! Da wirst du Freude beim Spinnen haben. Ich genieße die bunte Wolle sehr, nach 600 g Wollweiß kann es gar nicht bunt genug sein Bild .
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

noora
Faden
Faden
Beiträge: 523
Registriert: 27.05.2008, 02:11
Land: Deutschland

Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut

Beitrag von noora » 03.09.2008, 23:52

Das kannst Du laut sagen... Ich hatte mir zum Üben ja die beiden Misch-Pakete von Wollknoll bestellt. Nach ca. 1,5 kg naturfarbener Wolle brauche ich dringend was Buntes!
Lieben Gruß
noora

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Ostereierfarben

Beitrag von ehemaliger User » 15.10.2008, 21:05

wieviel farbe nehmt ihr auf 100g wolle?wird die mit wasser gemicht zb die lebensmittelfarbe?
lg martina
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 15.10.2008, 21:20

Das hängt zum einen davon ab wie intensiv die Farbe werden soll und zum anderen natürlich von der Farbe selbst.

Bei den Standard-Ostereierfärbetabletten verwende ich meist 2-3 Tabletten für eine farbe (ich mische die mit etwas Esiig und evtl. etwas warmen Wasser in einem Einmachglas an)
Das reicht für ca. 100g Wolle, wenns weniger intensiv sein soll auch für mehr.

Will ich vollfarbig färben, also die ganze Wolle in einer Farbe setze ich eine Schüssel mit so viel Wasser an, daß die Wolle davon gut bedeckt wird, mische die Farbe das rein, rühre um und lege dann die Wolle ein.
Wenn ich Verläufe färben will, dann lege ich den Strang auf eine Folie und gieße die mit Essig angesetzte Farbe direkt darüber.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 15.10.2008, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Ostereierfarben

Beitrag von ehemaliger User » 15.10.2008, 21:22

Was bitte heisst etwas wieviel ml vom essig und dem wasser bitte?
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 15.10.2008, 21:26

Das ist völlig egal, denn beim Färben zieht die Wolle die farbe aus dem Wasser.
Ich setze die tabletten meist mit 3-4 EL Essig an, wenn ich sie direkt aus dem Glas auf den Strang geben will verdünne ich solange bis ichs gut verteilen kann.

Das geht alles nach Lust und Laune und nicht nach festen Rezepten. Wie gesagt, das Wasser klärt sich eh, wichtig ist nur die Menge der farbe, nicht wieviel Wasser man dazumischt.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Ostereierfarben

Beitrag von Sabine » 15.10.2008, 21:30

Also quasi alles frei Schnauze und ohne beizen?

Ich will Ostereierfarben, damit ich es probieren kann, warum bitte ist nicht Ostern!!! ;(
Zuletzt geändert von Sabine am 15.10.2008, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ostereierfarben

Beitrag von Greifenritter » 15.10.2008, 21:34

Nicht ganz:

So eine art beizen ist das einlegen in Essig. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Fraben sonst nicht so richtig halten.

Ich lege die Wolle vor dem Färben für einige Stunden (am besten über Nacht) in Haushaltsessig ein.

Wenn man in einer Schüssel in der Mikrowelle Färbt läßt man die Wolle so lange drin bis sie alle Farbe aus dem Wasser gezogen hat.

@Sabine
ich habe einige Vorräte, da kann ich Dir schon ein paar Versuchstabletten abgeben.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Ostereierfarben

Beitrag von Sabine » 15.10.2008, 21:55

Ohja, bitte, bitte!

Ich bin jetzt völlig hibbelig. Menno, wer hat bloß wieder diesen Fred gestartet! :(
Bisher habe ich mich erfolgreich gedrückt! :D
Alles liebe

Sabine

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Ostereierfarben

Beitrag von ehemaliger User » 15.10.2008, 23:09

Zu spät sabine nu musst du ran lach ich will am wochende färben elke hat mit lebensmittelfarbe besorgt hatte ja mit holunder gefärbt aber da diese ja irgentwann grau wird überfärb ich die.Hoffe ich
lg martina
danny vielen dank für die schnelle antwort :D
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“