Färben mit KoolAid

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Hanne » 04.03.2007, 01:19

Hoffendlich kommt mein Zeug Bild habe 25 tüten bestellt mit Porto für 10,29€ Farben konnte ich mir aussuchen, habe der Verkäuferinn geschrieben möglichst viele Farben und nichts farbloses das ich das Zeug nicht trinken will sondern zu färben haben möchte. Bild
Hanne
Zuletzt geändert von Hanne am 04.03.2007, 01:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Greifenritter » 04.03.2007, 04:10

Sieht wirklich toll aus Wollknolli!

Ich denke die Dosen gibt es auch mit dem Ungezuckerten Kool Aid, ist aber hald immer schwer sie zu bekommen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Gabys Wollecke » 04.03.2007, 20:42

Also das Zeug aus den Dosen geht nicht zum Färben, das gibt Wollkaramell der verbrennt....habe es selber ausprobiert.
@ Marlene, lass Dir ruhig aus den USA einige Tütchen schicken als Maxibrief kostet das nur 2,50 €, habe selber grad so einen bekommen. Da ist auch kein Zoll drauf.
Bei WalMart oder Stater Bros gibt es oft 10 - packs für 1 €, einfach die Pappe abnehmen und ab in eine Versandtasche

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von shorty » 05.03.2007, 00:17

Eure Beiträge bestätigen also das, was ich auch schon vermutet habe.Zucker karamelisiert bei so hohen Temperaturen.
Ich hab mich jetzt erst mal wieder mit OE -FArbe eingedeckt.
Allen eine bunt-fröhliche Woche
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Kati » 21.03.2007, 21:33

Bild Hier mal meine ersten Färbeergebnisse
Bild

links oben das ist Hermannwolle
daneben die blau-grüne ist mit OE-farbe gefärbt und Sockenwolle
unten links ist Sockenwolle mit KoolAid gefärbt
unten rechts auch Sockenwolle mit KoolAid gefärbt , den Strang
habe ich vorhin ,weil ich es nicht erwarten kann, schnell zu einem
Ball gewickelt. Die anderen werden wieder richtige Knäuel werden.
Fang nachher gleich mal an zu stricken mal sehen ob das mit dem
Muster was wird.
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Greifenritter » 21.03.2007, 22:46

Die sehen super aus. Bin gespannt wie die verstrickt aussehen. Vor allem der oben rechts gibt sicher eine ganz tolle Musterung.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Greifenritter » 23.03.2007, 21:06

So, es ist vollbracht.
Meine 450 g brauchbar gesponnenes Milchschaf backt im Ofen bei 80°.

Aber ob da was ordentliches dabei herumkommt Ich habe Zweifel...
4 verschiedene Sorten Rot habe ich angerührt, sah alles ziemlich gleich aus. Also noch etwas lila-bläuliches dazugekippt. Die Arbeitsfläche eine einheitsrote Soße. Wolle rausgefischt, in einen Bratschlauch verpackt und die nächsten Stränge in die rote Pampe gelegt zum Aufsaugen. Rein in den Bratschlauch und ab in den Ofen.
Wahrscheinlich wird alles ein einheitliches Blaßrosa, kein Vergleich mit den leuchtenden Farben, die ich bei euch gesehen habe.

Ich glaube nicht, daß mir das Spaß macht Da müssten sich die Farben schon sehr intensvieren, wärend ich hier tippe. Das sah so wenig schön aus, daß ich bestimmt nicht in Versuchung komme, das Zeug auszupacken, bevor es ganz kalt ist.

Und wie ich die Stränge jemals ordentlich wickeln soll, ist mir momentan noch ein Rätsel, obwohl ich alles x-mal abgebunden habe, damit nix durcheinander kommt.

Ich war wohl schon zu übermütig, nachdem die Spinnerei so schnell gut funktioniert hat. Die Digicam liegt bereit, über das Ergebnis könnt ihr dan am Montag schmunzeln.

Hab grad mal geguckt und die Wolle gewendet. Das Ganze sieht blaß verwaschen aus. Es stinkt noch nicht mal richtig.
Da werd ich wohl nochmal nachfärben müssen, irgendwas war wohl falsch.

LG Sandri

hallo Sandri,

ich denke mal du hast zu wenig Farbe genommen. Wenn Du pastelliges willst nimmst Du einen Beutel je 25 g Wolle, bei intensiveren Farben entsprechend mehr.

Du kannst den Sud auch nur 1x verwenden, wenn Du aufsaugen lässt bzw. tauchst, denn da werden regelrecht die Farbstoffe rausgezogen.

Es gibt übrigens viele Kool-Aid-Töne die ähnlich sind, vor allem alles mit Beeren.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von sandri » 23.03.2007, 21:34

Danny hat Recht, ich hätte wohl viel mehr Farbe und weniger Wasser nehmen müssen.
Wie oft kann man denn Wolle im Ofen backen?

Ich laß das also jetzt über Nacht auskühlen und gebe mir und der Wolle morgen den zweiten Versuch. Zuwischendurch auswaschen?
Wieviel Wasser pro Päckchen Farbe?

Hiiiiiiiiiiiiiiiiiilllllllllllllllllfeeeeeeee,
ich bin überfordert

Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Kati » 23.03.2007, 21:55

Im Ofen backen????
Ich wickel das ganze in Klarsichtfolie und für 4Minuten in die
Mikrowelle. Hat bis jetzt immer geklappt.
Das mit dem zuviel Wasser ist mir bei den OE-Farben mal passiert. Seitdem nehme ich ein altes Marmeladenglas und fülle das viertel voll und nehme 1 Tablette. Bei KoolAid hab ich ein Tütchen genommen. Hat wunderbar funktioniert.
Ich hab´s doch heute schon wieder getan. rotwerd :-)
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Greifenritter » 23.03.2007, 22:33

Also wenn Du tauchst oder im Bad färbst ist die Wassermenge völlig egal, denn es bleibt am Ende eh nur klares Wasser zurück, es kommt nur auf das verhältnis Farbe zu Wolle an.

Wenn Du die Farbe auf die Wolle auftragen willst nehem ich pro Portion 200 - 300 ml Wasser, bei pastelligen Farben tu ich da ein Päckchen KoolAid rein, bei kräftigeren entsprechend mehr.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Tinchen13 » 24.03.2007, 00:01

Du kannst die Wolle unbesorgt mehrmals überbacken!

Alles andere haben meine Vorrednerinnen ja bereits gesagt...
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von sandri » 24.03.2007, 14:33

So, ich hab das Ganze nochmal überfärbt und gebacken.

Sieht schon wesentlich besser aus. Nicht wirklich das, was ich wollte, aber verwendbar, fals mir die Wolle nicht beim Waschen noch schnell verfilzt.

Helles Erdbeerrot und so etwas wie Brombeer-Pastell oder so. Geplant hatte ich dunkles Weinrot oder so. Jetzt ist es Summer-Wine passend zu meiner momentanen Lieblingsmusik Bild

Gesamt habe ich jetzt für 450 g Wolle fast 20 Tütchen Kool-Aid verbraten.
Somit also keine wirklich billige Angelegenheit, aber es macht Spaß, wenn man es richtig macht.
War sicher nicht der letzte Versuch, auch wenn jetzt eine längere Pause folgt, weil nun erst mal mein schönes braun, schwarz, kastanie und grau naturfarbenes Alpaka spinntechnisch dran ist.

Nach der Wascherei mach ich Fotos, dann könnt ihr am Montag hier das Ergebnis sehen.

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Greifenritter » 24.03.2007, 19:18

Färben mit KoolAid ist wirklich nicht besonder billig, da hast Du Recht. Ich verbrate auch öfter mal 4-5 Tütchen für 100g wenns intensiv werden soll. Meist langt mir aber weniger.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Tinchen13 » 25.03.2007, 06:09

Ich habe mir neulich mal den Spaß gemacht, die Kosten für alle mir bekannten Farben zu vergleichen! Gerechnet nur die reinen Farben.

Ausgangslage: 100g Wolle, intensivste Färbung

Kool Aid: bei 4 Tüten von 0,52 bis 2,40 EUR (Tüte 13-60ct)

Ostereierfarbe: von 0,25 bis 2 EUR (ganze Packung)

Wollpoldi: 0,18 EUR

Luvotex: 1,93 EUR

Ashford: 0,33 EUR

Bei den letzten 3 liegt der Setpreis zugrunde, nicht Einzelfarben! Und jeweils die vom Hersteller angegebene Menge für Intensivfärbung.

Damit liegt Kool Aid je nach Einkaufsquelle durchaus im grünen Bereich Bild
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit KoolAid

Beitrag von Greifenritter » 25.03.2007, 15:35

Für kleinere Mengen geht es schon und da finde ich KoolAid auch super, aber es geht hald wie WollPoldis Farbe zeigt auch viel günstiger.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“