mich hats mal wieder gepackt und ich MUSSTE heut unbedingt Wolle färben. Hatte 2 Stränge naturfarbene Merino sowie noch Coburger Fuchs aus meinen ersten Spinnversuchen.
Also ab zum M...kauf (wenn ich nen Rappel krieg muss es schnell gehen) und Lebensmittelfarben gekauft.
Wollte eh irgendwann mal Knete für die Kinder machen, also ließ sich das schön verbinden.
Schon beim Knete machen fiel mir auf, dass das Rot fast nicht färbt. Nicht viel drüber nachgedacht, ich habs auf den zu hohen PH Wert der Knete geschoben.
Dann wollte ich die Merinostränge in einem Rot-Blau Farbverlauf (für meine Tochter) färben. Blau ging auch sehr gut, aber Rot

Das Ergebnis sind jeans- bis meerblaue Stränge mit einem bläulich-weißen "Kopf". Mach morgen mal Bilder, wenn ich Tageslicht habe. Sieht nicht schlecht aus, aber nicht das was ich wollte.

Hab mich dann gewundert, weil ich letztes Jahr doch mit dem Rot so schöne Ergebnisse erzielt hatte (s.u.).
Und nach einigem Wühlen in meinen Küchenschränken hab ich dann tatsächlich noch ein altes Fläschchen Rot gefunden. Der Unterschied: Damals war es Cochenillerot (E124).
Jetzt ist es "Schwarze Karotten Extrakt" (E 163).
Fazit:
Farbe Rot: Nicht (mehr) empfehlenswert! Zumindest zum Wollefärben. Oder für selbstgemachte Knete. Für Zuckerguß langts vielleicht.
Farbe Blau: Ganz gute Ergebnisse. Der Fabstoff ist Indigothin (E132).
Farbe Grün: Dieser Farbstoff wurde auch geändert. Es ist jetzt Copper-Chlorophyllin (E 141). Dies habe ich zum Wollefärben noch nicht ausprobiert. Früher war es Chinolingelb und Indigothin, das hat ganz gute Ergebnisse geliefert.
Farbe Gelb: Ich habe das alte Fläschchen nicht mehr, aber ich vermute auch eine neue Zusammensetzung. Jetzt ist es Beta-Carotin, und der Inhalt des Fläschchens ist deutlich trüber und mehr ins Orange gehend als früher.
Werde mit Grün und Gelb jetzt erst mal eine Testfärbung machen. Ich schätze aber, das wird nicht mehr so gut bis gar nicht klappen.
Also, nicht falsch verstehen, insgesamt finde ich es ja gut, es sind in erster Linie LEBENSMITTELfarbstoffe, wenn man da auf unbedenklichere Zutaten zugreift, ist das sehr löblich.
Wollefärben ist damit aber leider nicht mehr möglich.

Das waren meine ersten selbstgesponnenen, (mit Wusitta) selbstgefärbten, selbstgestrickten Socken:

Dieses Ergebnis ist mit den neuen Farben nicht mehr zu erzielen.
Edit: "erzielen" mit "h" - Aua...
