Lanaset meine Erste

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Lanaset meine Erste

Beitrag von Claudi » 09.11.2009, 20:07

Hallihallo Ihrs!
Letzten Mittwoch kam mir auf dem Flohmarkt die Idee, daß doch so eine "Pizzapfanne" zum färben taugen könnte. Für ein kleines Geld erstand ich daher so ein Teil...soeben habe ich einfach mal experimentiert...
Aber schaut selber:
Bild

Und jetzt will ich, daß es SOFORT trocknet!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Lanaset die Erste

Beitrag von Gunda » 09.11.2009, 20:09

Wow das sieht ja Hammer aus....

Wie haste das gemacht? Einfach die Wolle mit Wasser in die Pfanne und dann Pigmente drüber und dann wie fixiert? Superneugierigbin :O
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Lanaset meine Erste

Beitrag von Claudi » 09.11.2009, 20:20

Hei Gunda!
Aaaalso...
Vorbereitet habe ich mir Stammlösungen mit dem Farbpulver, Wasser und Essig.
30 ml Essig in ein Gurkenglas, 5 ml Farbpulver ( ich habe da einen 2,5 ml Messlöffel von Spinnrad*ggg*), heißes Wasser darauf und herumgerührt/vooorsichtig geschüttelt
Ich habe dann Wasser mit einem Schnapsglas Essig in die Pfanne hineingemacht.
Dann den Kammzug "eingelegt", und die "Wollpizza" aufgeheizt.
Dann habe ich mit Einwegspritzen die Farblösungen auf der Wolle verteilt, es noch etwas köcheln lassen. Als das Wasser klar aussah (nicht ganz, etwas gelblich war es und ist es noch), habe ich die Wolle mit einer Bratwurstzange herausgehoben.

Und jetzt warte ich auf's trockenwerden...*uaaaahhhh*
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Lanaset meine Erste

Beitrag von Gunda » 09.11.2009, 20:25

supergenial. Das werd ich auch mal versuchen.

Die Farben sind echt klasse.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
sunnysite
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 28
Registriert: 22.01.2009, 15:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67450

Re: Lanaset meine Erste

Beitrag von sunnysite » 09.11.2009, 23:03

klasse Claudi!

Da sind dunkeltrübe november-tage wie im moment nur noch halb so schlimm!!!

So lange die Fasern noch nass sind sehen die Farben wohl auch besonders kräftig aus, aber bestimmt besteht hier keine gefahr, dass die Farbtöne ins pastellige abrutschen. :]

wie das wohl erst für ein farbenrausch beim spinnen werden wird!
Suupi. :gut:

Bestätigt meine Absicht, das Färben sowohl mit Säure- als auch mit Pflanzenfarben zu versuchen.
Morgen/übermorgen ist erstmal Birke und evtl. noch Kaffee dran. 200g Flocken schwimmen schon in der Kaltbeize herum.

Weiterhin viel Freude
chris.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Lanaset meine Erste

Beitrag von Sabine » 10.11.2009, 09:07

Aloha Claudi,

sieht super aus!

Da bin gespannt aufs Spinnergebnis.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Re: Lanaset meine Erste

Beitrag von monika » 10.11.2009, 12:27

Hallo Claudi,

schaut super aus!!! Und was die Ungeduld beim Trocknen betrifft: ich lege die vorichtig etwas ausgedrückte Wolle in ein Wäschenetz und lasse sie dann in der Waschmaschine schleudern bei ca. 800-1000 Umdrehungen. So ist schon mal das meiste Wasser draussen und das Trocknen geht viel schneller. Und geschadet hat es bei mir noch keiner Wolle.
Gruss,
Monika

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Lanaset meine Erste

Beitrag von Claudi » 10.11.2009, 12:51

Hallöchen Monika!
Ich besitze eine Miniwäscheschleuder (das sogenannte "Schleuder-Ei") für meine Wolle, die ist momentan im Bad aufgestellt. Wenn ich sie länger nicht brauche, kann sie in einem Schrank verschwinden. Damit habe ich latürnich die Färbewolle vorbereitet. ;)
Danach habe ich sie kurz in ein Handtuch eingewickelt, und dann auf die Heizung.
Trotzdem war ich hibbelig. :totlach:
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“