Farben von Wollpapst

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Tanja
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 13.05.2009, 12:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96138
Wohnort: Bamberg

Farben von Wollpapst

Beitrag von Tanja » 22.06.2009, 08:45

Hat von euch schon mal jemand mit den Farben von www.wollpapst.de gefärbt? Wenn ja, sind sie zu empfehlen?
Liebe Grüße
Tanja

Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Farben von Wollpapst

Beitrag von Aodhan » 22.06.2009, 13:24

Das sind Luvotex-Farben, ich hab solche von Wollpoldi - hab sie aber, ehrlich gesagt :O , noch nicht ausprobiert. Angeblich gehen sie genauso wie die Ashford-Säurefarben...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Farben von Wollpapst

Beitrag von Wollspatz » 22.06.2009, 13:33

Hallo Tanja,
ja , das sind Luvotexfarben und Du kannst sie genauso wie Ashford Farben verwenden.
Das Fixiersalz habe ich bei den Farben noch nie benutzt, es geht auch ohne, nur der Essig ist wichtig.
liebe Grüße
Katharina

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Farben von Wollpapst

Beitrag von Aodhan » 22.06.2009, 15:45

Hat übrigens jemand Erfahrungswerte - kann man die Luvotex-Farben auch mit den Ashford-Farben mischen (oder zumindest gemeinsam verarbeiten)? Mein Ashford-Blau neigt sich dem Ende entgegen, aber von Luvotex (hab ich ja noch nie verwendet) hab ich noch. Vertragen sich die beiden Sorten miteinander?
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Farben von Wollpapst

Beitrag von Wollspatz » 22.06.2009, 16:02

Die Farben kann man problemlos mischen. Sowohl im Pulver als auch angerührt.
liebe Grüße
Katharina

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Farben von Wollpapst

Beitrag von Aodhan » 22.06.2009, 16:05

Wow, klasse! Vielen Dank!!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Farben von Wollpapst

Beitrag von Schaefchen Liese » 23.06.2009, 19:37

Also es scheint einen Unterschied zu geben, im Blog von Wollpapst steht das:
Wollpapst-Farben und Luvotex

Warum Wollpapst-Farben?

Wir färben seit Anbeginn mit Luvotex -Farben, also kann ich Wollpapst-Farben auch nur mit Luvotex vergleichen.

Beide färben auf Säurebasis - deswegen der pH-Wert von 5 - 4. Nur so ist ein optimales Färbeergebnis sicher gestellt.

Luvotex ist eine Heißwasserfarbe (ca. 80 Grad), Wollpapst-Farben könnten bei richtiger Anwendung schon bei 60 Grad gefärbt werden (Wir färben beide bei ca. 80 Grad.)

Farben für Sockenwolle/Wolle sollten immer heiß gefärbt werden, auch mit Kool Aid oder Ostereierfarben. Nur so gehen die Fasern der Wolle auf und die Farbe geht "durch und durch". Bei Kaltfärbungen legt sich die Farbe auf die Oberfläche und wird dementsprechend schneller wieder "weggespült".
Wollpapst Wollfarbe ist ein hoch konzentrierter Farbstoff und deshalb sehr ergiebig,es ist ein deutsches Produkt und speziell für das Färben von Wolle,Polyamid,Seide und Nylon entwickelt,
diese Farben entsprechen dem deutschen Standard.

Hoch konzentriert heißt gegenüber Luvotex z.B. man benötigt etwa nur ein viertel der Farbemenge wie bei Luvotex.

Also haben Wollpapst-Farben nicht nur einen Preisvorteil, sondern sind sehr ergiebig, also sparsamer im Verbrauch.Natürlich können auch beide Farben beim Färben zum Einsatz kommen.

Wollpapst-Farben haben z.B. ein schönes helles blau türkis, braun und schwarz blau (wird ein schönes jeansblau).

Luvotex gefällt mir persönlich das dunkle blau türkis und das blau.

Es spricht also nichts dagegen z.B. das schöne hell blau türkis(Wollpapst-Farben) und das dunkle blau türkis (Luvotex) an einen Strang zu färben.

Für Färbe-Einsteiger würde ich allerdings zunächst Kool-Aid bzw. Ostereierfarben empfehlen.

Alles weitere erfahren Sie in den Färbeanleitungen. Für Wollpapst-Kunden stehe ich natürlich für Fragen jederzeit zur Verfügung. wollpapst@aol.com
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Farben von Wollpapst

Beitrag von Gunda » 23.06.2009, 22:20

Hallo,
die Wollpapst Farben sind lt. Lieferant schwerer für Anfänger zu dosieren.

Sie empfehlen da ersteinmal Luvotex und wenn man nen bischen geübt hat erst die hauseigenen Farben, da die preiswerter sind und ergiebiger.
Liebe Grüße Gunda

Bild


maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Farben von Wollpapst

Beitrag von maka » 24.06.2009, 00:06

Hallo Gunda

Klär mich Unwissende doch mal auf. Wo gibt es
Luvotex? Hoffe ich finde den Beitrag wieder
Danke
Grüßlis maka

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Farben von Wollpapst

Beitrag von shorty » 24.06.2009, 07:23

Hallo Maria,
unter anderem beim Wollschaf
bei Gabi Wollpoldi
beim Wollpapst
bei Seehawer ( Großhändler)
und wahrscheinlich noch anderen Shops
Liebe Grüße
Karin

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Farben von Wollpapst

Beitrag von maka » 25.06.2009, 22:38

Hallo Karin
Das hätte ich früher wissen sollen, nur immer OE
Farben ist auf Dauer öde.

Danke
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Farben von Wollpapst

Beitrag von Aodhan » 26.06.2009, 00:48

Ich hab noch was anderes gefunden: Ich hab mir das Buch "Teach Yourself Visually - Hand-Dyeing" angeschafft, was sehr anschaulich mit vielen Fotos verschiedenste Färbemethoden (allerdings alles mit Säurefarben) beschreibt. Nichts revolutionär Neues, aber eben sehr anschaulich. Die verwenden dort Säurefarben von Jacquard, was eine amerikanische (klar!) Marke zu sein scheint. Das Buch enthält am Ende einen Bezugshinweis, ich hab mal nachgeguckt, die Farben gibt´s in Amiland in 40 verschiedenen Farbtönen, in Mengen von 0,5 oz., 8 oz. und 1 lb. In Deutschland kann man sie kriegen bei http://www.smend.de , dort allerdings nur in 0,5 oz. und 21 Schattierungen. Hat die schon mal jemand ausprobiert? Wollt ich mal in die Runde werfen, vielleicht interessiert´s jemanden oder jemand kann was dazu sagen.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Farben von Wollpapst

Beitrag von frieda » 26.06.2009, 09:13

Müsste ich direkt mal nach schauen, ich suche ja einen Ersatz für die SEWO-Color vormals Colortex-Farben, die es bei Anettes Wollwerkstatt jetzt nicht mehr gibt. Im Online-Shop von Smend stehen die Farben übirigens unter "Acid Dyes", falls sich jemand anderes jetzt auch so den Wof sucht wie ich gerade ... :)

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Farben von Wollpapst

Beitrag von Aodhan » 26.06.2009, 10:33

T´schuldigung... :O
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Farben von Wollpapst

Beitrag von Gunda » 13.07.2009, 08:28

Hallo,

so ich habe mir jetzt mal die Wollpapst Farben bestellt und werde dann berichten. Die Anleitung ist nicht komplizierter als bei den anderen.

Man braucht nur ne 60%ige Essigessenz (hätten se ja auch bei der Bestellung schon sagen können) die muss ich mir jetzt noch besorgen. Oder ich versuchs mal mit ner 25%igen und dann entsprechend mehr. Hat das schon mal jemand versucht??
Liebe Grüße Gunda

Bild


Antworten

Zurück zu „Textilfarben“