Säurefarbe Türkis/Cyan
Verfasst: 15.12.2023, 22:54
Hallo @alle,
ich habe mir ein paar Jahre Auszeit genommen, also vom Schreiben hier im Forum, nicht vom Spinnen und Färben. Jetzt ist es mir gelungen, mein längst vergessenes Passwort neu zu setzen, und ich bin wieder da.
All die Jahre habe ich mich auf Naturfarben beschränkt und ausschließlich nach den Spinnen gefärbt. Dann (Schuld waren übrigens ein paar Fotos von Shortys Wolle in einem Schafforum, wo ich auch noch einen schlafenden Account habe) wollte ich doch gern mal farbige Wolle versponnen und habe mir Säurefarben von Eurolana* in den Farben Türkis, Magenta, Gelb und Schwarz bestellt.
Magenta, Gelb und Schwarz haben super funktioniert, nur das Türkis braucht höhere Temperaturen als alle anderen und selbst kochendheiß gefärbt blutet es aus und reibt sich ab, obwohl das Farbpulver im Verhältnis zur Wolle nicht höher dosiert gewesen sein sollte als bei anderen Farben.
Ich überlege jetzt, ob ich für Türkis zu einen anderen Hersteller wechseln soll, oder ob das keinen Zweck hat, weil chemisch ohnehin alle dasselbe verwenden? Leider verrät kein Hersteller, was genau drin ist.
Ich kenne vermutlich längst nicht alle, in Frage kommen könnten:
Ashford Turquoise (Teil des CMYK-Sets, sollte als Cyan sein)
Dharma 407 Caribbean Blue (als Primärfarbe gekennzeichnet, also wohl ebenfalls)
Jacquard 624 Turquoise (?)
Luvotex Blautürkis 320 hat anscheinend dasselbe Problem, ist hier in einem anderen Thread zu lesen. Sewo wird dort empfohlen, aber von denen finde ich keine Bezugsquellen mehr.
Deshalb meine Frage an euch:
Wie sind eure Erfahrungen mit Türkis/Cyan der verschiedenen Hersteller (die oben oder auch andere, die ich noch nicht kenne)? Wenn ihr mir eine empfehlen könntet, die bei 100° zuverlässig funktioniert ohne später auszubluten und abzufärben, wäre ich euch sehr dankbar.
LG, die Ostfriesin
P.S.: Sind Links hier erlaubt? Dann würde ich gern einen zur Beschreibung meiner Vorgehensweise (zwischen planvoll und chaotisch) einfügen.
ich habe mir ein paar Jahre Auszeit genommen, also vom Schreiben hier im Forum, nicht vom Spinnen und Färben. Jetzt ist es mir gelungen, mein längst vergessenes Passwort neu zu setzen, und ich bin wieder da.
All die Jahre habe ich mich auf Naturfarben beschränkt und ausschließlich nach den Spinnen gefärbt. Dann (Schuld waren übrigens ein paar Fotos von Shortys Wolle in einem Schafforum, wo ich auch noch einen schlafenden Account habe) wollte ich doch gern mal farbige Wolle versponnen und habe mir Säurefarben von Eurolana* in den Farben Türkis, Magenta, Gelb und Schwarz bestellt.
Magenta, Gelb und Schwarz haben super funktioniert, nur das Türkis braucht höhere Temperaturen als alle anderen und selbst kochendheiß gefärbt blutet es aus und reibt sich ab, obwohl das Farbpulver im Verhältnis zur Wolle nicht höher dosiert gewesen sein sollte als bei anderen Farben.
Ich überlege jetzt, ob ich für Türkis zu einen anderen Hersteller wechseln soll, oder ob das keinen Zweck hat, weil chemisch ohnehin alle dasselbe verwenden? Leider verrät kein Hersteller, was genau drin ist.
Ich kenne vermutlich längst nicht alle, in Frage kommen könnten:
Ashford Turquoise (Teil des CMYK-Sets, sollte als Cyan sein)
Dharma 407 Caribbean Blue (als Primärfarbe gekennzeichnet, also wohl ebenfalls)
Jacquard 624 Turquoise (?)
Luvotex Blautürkis 320 hat anscheinend dasselbe Problem, ist hier in einem anderen Thread zu lesen. Sewo wird dort empfohlen, aber von denen finde ich keine Bezugsquellen mehr.
Deshalb meine Frage an euch:
Wie sind eure Erfahrungen mit Türkis/Cyan der verschiedenen Hersteller (die oben oder auch andere, die ich noch nicht kenne)? Wenn ihr mir eine empfehlen könntet, die bei 100° zuverlässig funktioniert ohne später auszubluten und abzufärben, wäre ich euch sehr dankbar.
LG, die Ostfriesin
P.S.: Sind Links hier erlaubt? Dann würde ich gern einen zur Beschreibung meiner Vorgehensweise (zwischen planvoll und chaotisch) einfügen.