Seite 1 von 1
Farbe noch einmal verwenden?
Verfasst: 07.12.2021, 21:03
von Julia Walliser
Hallo ihr!
Ich habe heute zum ersten Mal gefärbt und aktuell kühlt der Topf runter.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die restliche Jacquard-Farbe im Topf (Vermillion) noch mal verwenden kann? Wird dann wahrscheinlich immer heller bei jedem Zug?
Habt ihr das schon mal versucht?
Re: Farbe noch einmal verwenden?
Verfasst: 07.12.2021, 22:15
von Glaskocher
Das müßte im Prinzip funktionieren. Von Pflanzenfarben weiß ich, daß die Färbeflotte meist so lange benutzt wird, bis man die Färbung kaum noch vom Ungefärbten unterscheiden kann. Das ergibt oft sehr schöne Farbabstufungen. Wenn Du die Zeit hast, dann färbe doch einfach einige Testfäden, um abzuschätzen, wie stark die Flotte noch ist. Bei größerer Menge Färbegut wird allerdings der Farbton blasser, als bei einem Testfädchen oder ~Läppchen.
Solange Du beim Färben keine zu großen Mengen an Hilfsreagenzien zugeben mußtest sollte es klappen.
Re: Farbe noch einmal verwenden?
Verfasst: 08.12.2021, 11:05
von anjulele
Dann hast du sicherlich mehr Farbe angesetzt, als für deine Garn- oder Fasermenge nötig gewesen wäre? Eigentlich ist dann die Farbe aufgenommen und das Wasser klar. Du kannst damit weiterfärben. Wenn dir das zuwenig Farbe ist, kannst du noch etwas! Farbpulver und einen Schuss Säure dazugeben.
Re: Farbe noch einmal verwenden?
Verfasst: 18.12.2021, 17:23
von Julia Walliser
Laut Beileger hätte ich mit 8% färben sollen, was bei einigen Farben hinhaut, bei anderen überhaupt nicht.
Ich hab inzwischen eine ganze Menge gefärbt und festgestellt, dass die Farben von Jacquard ganz unterschiedlich ausfallen.
Neon-Pink zum Beispiel konnte ich 8x färben.
(Danach war ich allerdings blind und hatte Augenkrebs.

)
Alle Blau- und Lilatöne darf man wirklich nur mit 2% färben, sonst wird es Schwarz.
Ich hab mir alles notiert und weiß wie ich beim nächsten Mal färben sollte.
Ich Danke euch!
Re: Farbe noch einmal verwenden?
Verfasst: 19.12.2021, 19:43
von anjulele


Schwarz finde ich sehr schwer zu färben, vielleicht bin ich zu geizig mit dem Pulver? Ich setze keine Farbflotte an, färbe anders in unterschiedlichen Varianten. Farben habe ich von verschiedenen Herstellern. Sockengarn nimmt die Farben kräftiger auf, als reine Schafwolle. Andere Fasern kommen auch unterschiedlich aus dem gleichen Farbsud. Mich stört das nicht, ich mische mir das passend vor dem Spinnen. (Augenkrebspink kann nette Akzente setzen

)
Ich wünsch dir viel Spaß beim Experimentieren!