Das erste mal mit Säurefarben
Moderator: Perisnom
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 54
- Registriert: 30.01.2016, 18:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31246
- Wohnort: Hannove und Lahstedt
Das erste mal mit Säurefarben
Gestern habe ich mich getraut.
Ich hatte seid Weihnachten Säurefarben bei mir stehen und hab mich bis jetzt immer noch nicht so recht dran getraut.
Gestern war es dann soweit nachdem wir erst mit den Resten der Ostereierfarbe gefärbt haben habe ich mich dann auch an die Säurefarben getraut.
Also habe ich die Wolle eingeweicht Farbe angerührt und die Wolle in Spiralen auf den Topfboden gelegt.
Darüber dann immer abwechselnd die Farben gegeben, dann wieder eine neue Schicht Wolle usw...
Später habe ich die Wolle dann immer noch etwas runtergedrückt damit das alles schön "durchmatscht".
Danach habe ich es im Topf erhitzt und abkühlen lassen, das Wasser war klar.
Ich spühle die Wolle und sie ist nur blass grün (ähnlich der Reste von den Ostereierfarben) Da wäre meine Frage woran es liegen könnte Farbe hatte ich laut Rechnung genug.
Ich habe die Wolle danach nochmal mit Farbpulver und den angerührten Resten gefärbt , dieser mal im Backofen fixiert und die Wolle blutete aus beim Waschen.
Das Ergebnis ist ein anderes als ich es wollte (eigentlich wollte ich mehr hellgrün und dunkel gefleckt) aber so ist es eigentlich auch ganz hübsch
Ich hatte seid Weihnachten Säurefarben bei mir stehen und hab mich bis jetzt immer noch nicht so recht dran getraut.
Gestern war es dann soweit nachdem wir erst mit den Resten der Ostereierfarbe gefärbt haben habe ich mich dann auch an die Säurefarben getraut.
Also habe ich die Wolle eingeweicht Farbe angerührt und die Wolle in Spiralen auf den Topfboden gelegt.
Darüber dann immer abwechselnd die Farben gegeben, dann wieder eine neue Schicht Wolle usw...
Später habe ich die Wolle dann immer noch etwas runtergedrückt damit das alles schön "durchmatscht".
Danach habe ich es im Topf erhitzt und abkühlen lassen, das Wasser war klar.
Ich spühle die Wolle und sie ist nur blass grün (ähnlich der Reste von den Ostereierfarben) Da wäre meine Frage woran es liegen könnte Farbe hatte ich laut Rechnung genug.
Ich habe die Wolle danach nochmal mit Farbpulver und den angerührten Resten gefärbt , dieser mal im Backofen fixiert und die Wolle blutete aus beim Waschen.
Das Ergebnis ist ein anderes als ich es wollte (eigentlich wollte ich mehr hellgrün und dunkel gefleckt) aber so ist es eigentlich auch ganz hübsch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Das erste mal mit Säurefarben
hattest Du genug Essig, und lange genug erhitzt ??
Wenn die Farbe nicht dauerhaft angedockt hat, dann denke ich ist beim Fixieren was schief gelaufen...
Also etwas Farbe kommt beim Spülen ab und an schon, aber im Normalfall nicht soviel dass sich die Farbe an sich verändert.
Oder war die Wolle fettig ??
Kann es sein, dass die Wolle etwas angefilzt ist ?
Wenn die Farbe nicht dauerhaft angedockt hat, dann denke ich ist beim Fixieren was schief gelaufen...
Also etwas Farbe kommt beim Spülen ab und an schon, aber im Normalfall nicht soviel dass sich die Farbe an sich verändert.
Oder war die Wolle fettig ??
Kann es sein, dass die Wolle etwas angefilzt ist ?
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Das erste mal mit Säurefarben
Ich vermute zu wenig Säure und ev. auch zu kurze Fixierzeit, weil du schreibst, dass die Farbe verblasste. 

-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 54
- Registriert: 30.01.2016, 18:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31246
- Wohnort: Hannove und Lahstedt
Re: Das erste mal mit Säurefarben
Es ist ja nichts ausgeblutet beim ersten Versuch das heißt fixiert war es ja und säure hab ich aufjedenfall genug gehabt da es beim 2. Durchgang mit dem selben Verhältnis ja Funktion hat...
Vielleicht war es doch einfach zu wenig Farbe:)
Vom aussehen sieht es gefilzt aus aber es fühlt sich nicht so an lässt sich ganz leicht auseinander ziehen.
Vielleicht war es doch einfach zu wenig Farbe:)
Vom aussehen sieht es gefilzt aus aber es fühlt sich nicht so an lässt sich ganz leicht auseinander ziehen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Das erste mal mit Säurefarben
Also im Normalfall ist bis auf den Unterschied trocken nass die Wolle aber schon genau so farblich wie beim Auftragen...
pastel bleibt pastel und satt bleibt satt, sprich man sieht wie die Farbe hinterher ist.
Wenn Wolle ausblutet, ( hast Du doch geschrieben, oder ? )wars entweder zu viel Farbe, zu wenig Essig bzw. Säure.. oder zu wenig fixiert....und auch ein Faktor.. die Wollqualität war nicht identisch , oder ?
Das ist nämlich ein Punkt der in den theoretischen Färbebüchern viel zu kurz kommt.
Ich messe übrigens nie, und färbe schon viel, weil ich nach einigen Jahren die Erfahrung gemacht habe, Theorie und Praxis weichen dann doch schon teils enorm voneinander ab
pastel bleibt pastel und satt bleibt satt, sprich man sieht wie die Farbe hinterher ist.
Wenn Wolle ausblutet, ( hast Du doch geschrieben, oder ? )wars entweder zu viel Farbe, zu wenig Essig bzw. Säure.. oder zu wenig fixiert....und auch ein Faktor.. die Wollqualität war nicht identisch , oder ?
Das ist nämlich ein Punkt der in den theoretischen Färbebüchern viel zu kurz kommt.
Ich messe übrigens nie, und färbe schon viel, weil ich nach einigen Jahren die Erfahrung gemacht habe, Theorie und Praxis weichen dann doch schon teils enorm voneinander ab

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Das erste mal mit Säurefarben
Schliesse mich Shortys Punkt hier an - verschiedene Wollen nehmen Farbe total unterschiedlich auf (das ist übrigens angeblich auch der Hauptgrund für die Unterschiede zwischen Industrie-Farbbädern). Und auf Rechnungen in Büchern gebe ich schon lange nichts mehr, seit die Wollrechnung für Seide so total daneben lag (extra Seidenrechnung gab's aber nicht). Ich färb' frei nach Schnauze und kipp im Zweifelsfall noch mehr Essig rein. Auch jehnseits aller Berechnungen - notfalls darf da eine ganze Flasche pro Färbetag draufgehen (Essigessenz gibt's in Frankreich nicht).shorty hat geschrieben:... die Wollqualität war nicht identisch , oder ?
Das ist nämlich ein Punkt der in den theoretischen Färbebüchern viel zu kurz kommt.
Ich messe übrigens nie, und färbe schon viel, weil ich nach einigen Jahren die Erfahrung gemacht habe, Theorie und Praxis weichen dann doch schon teils enorm voneinander ab
Ciao, Klara
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 54
- Registriert: 30.01.2016, 18:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31246
- Wohnort: Hannove und Lahstedt
Re: Das erste mal mit Säurefarben
Das ausbluten war beim 2. Mal färben und da lag es sicher an zu viel Farbe weil ich da einfach auf Nummer sicher gehen wollte und es war auch nicht viel was da raus kam...
Das erste färben war halt das Problem aber ich denke das es vielleicht einfach zu wenig Farbe war.
Ich habe nach dem ersten Versuch die selbe Wolle überfärbt also war die Qualität ja die selbe.
Beim nächsten mal mache ich es so wie ich es mit den Ostereierfarben auch immer mache frei nach Gefühl und da kam immer was gutes raus
Das erste färben war halt das Problem aber ich denke das es vielleicht einfach zu wenig Farbe war.
Ich habe nach dem ersten Versuch die selbe Wolle überfärbt also war die Qualität ja die selbe.
Beim nächsten mal mache ich es so wie ich es mit den Ostereierfarben auch immer mache frei nach Gefühl und da kam immer was gutes raus

-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Das erste mal mit Säurefarben
Seide frißt Farbe als gäb's kein Morgen mehr und bindet sie schneller als Wolle. Da ist wahrscheinlich bei der ersten Portion deine Farbe hin verschwunden.
Im Backofen fixieren geht, dauert aber, und beim ersten Auswaschen ist es völlig normal, daß Farbe raus läuft. Das heißt nicht, daß es nicht ordentlich fixiert ist. Im Topf bewegen sich Wasser und Farbe viel mehr als im Backofen. Im Ofen hast du Bereiche in der Wolle, wo viel Farbe aufgetragen ist, sie soweit bindet, wie eben möglich, aber die übrig gebliebene Farbe kann nirgends hin fließen. Diese Farbe kommt dann eben raus, wenn der Strang gewaschen wird (mit viel Pech verfärbt es dabei andere Bereiche). Nach ein-, zweimal Waschen sollte der Spuk aber vorbei sein. Wenn das Waschwasser dann immernoch nicht klar sein will, lieber nochmal nachfixieren.
Im Backofen fixieren geht, dauert aber, und beim ersten Auswaschen ist es völlig normal, daß Farbe raus läuft. Das heißt nicht, daß es nicht ordentlich fixiert ist. Im Topf bewegen sich Wasser und Farbe viel mehr als im Backofen. Im Ofen hast du Bereiche in der Wolle, wo viel Farbe aufgetragen ist, sie soweit bindet, wie eben möglich, aber die übrig gebliebene Farbe kann nirgends hin fließen. Diese Farbe kommt dann eben raus, wenn der Strang gewaschen wird (mit viel Pech verfärbt es dabei andere Bereiche). Nach ein-, zweimal Waschen sollte der Spuk aber vorbei sein. Wenn das Waschwasser dann immernoch nicht klar sein will, lieber nochmal nachfixieren.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 54
- Registriert: 30.01.2016, 18:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31246
- Wohnort: Hannove und Lahstedt
Re: Das erste mal mit Säurefarben
Also ich Freunde mich immer mehr mit der Wolle an grün ist ja eh meine Lieblingsfarbe auch wenn es jetzt nicht so geplant war 
Seide habe ich bis jetzt immer sehr gern mit Ostereierfarbe gefärbt und die hat die Farbe auch super angenommen.
Jetzt wo du es sagst nach den ersten färben hatte ich grüne Streifen von deinem Seide

Seide habe ich bis jetzt immer sehr gern mit Ostereierfarbe gefärbt und die hat die Farbe auch super angenommen.
Jetzt wo du es sagst nach den ersten färben hatte ich grüne Streifen von deinem Seide
