Seite 1 von 1

Angoraseidefärbung

Verfasst: 11.11.2013, 10:18
von Rosenkatze
Hallo,

hat jemand von euch schon mal Erfahrung mit fäben von Angora - Seidenfasern gemacht?
Ich habe diese Faser im Kammzug in weiß, möchte sie aber schwarz färben.
Die Fasern sollen aber nicht unter der Färbung an Qualität verlieren, da sie super weich sind. ?(

LG
Gabi

Re: Angoraseidefärbung

Verfasst: 11.11.2013, 10:56
von Aodhan
Angora selber ist ´ne heikle Sache. Das filzt schon, wenn du´s scharf anschaust. Die Mischung kenne ich nicht. Aber wie wär´s denn, wenn du erst spinnst und dann färbst?

Re: Angoraseidefärbung

Verfasst: 11.11.2013, 14:45
von Klara
Ich würd's bleiben lassen - von weiss auf schwarz färben ist schon bei Wolle sehr schwer. Und sowohl Angora als auch Seide sind fast unmöglich wirklich durch und durch nass zu kriegen - ich glaube, ich hatte noch kein einziges Mal wirklich durchgefärbten Seidenkammzug oder Rohangora. Und ich probier's seit Jahren immer wieder mal. Ich habe beschlossen, die fleckige Färbung apart zu finden (schwarz durchgefärbte Seide gibt's zu kaufen...)

Wenn du's doch riskieren willst: Probier's mit mindestens über Nacht einweichen, pack den Kammzug in Moskitonetz oder Zwiebelsäckchen (damit du ihn im Ganzen rein und raus aus dem Wasser kriegst), erhitze langsam und lass nur sachte köcheln - nix mit wild sprudeln (und natürlich nicht umrühren!). Und dann langsam abkühlen lassen (vielleicht im Färbewasser). Damit sollte die Filzgefahr minimiert sein.

Zuerst spinnen, wie von Aodhan vorgeschlagen, ist einfacher. Und wenn der gesponnene Strang ein bisschen anfilzt, macht das nichts.

Ciao, Klara

Re: Angoraseidefärbung

Verfasst: 12.11.2013, 12:53
von Schming
Hallo,
ich würde auch empfehlen, zuerst zu spinnen. Selbst wenn das Angora nicht verfilzt, pappt es wahrscheinlich lästig zusammen, die Seide verklebt auch gerne. Was spricht dagegen, erst das Garn zu färben?
Grüße,
Schming

Re: Angoraseidefärbung

Verfasst: 12.11.2013, 14:27
von Asherra
Reiner Angorakammzug hat sich bei mir im Färbebad einfach aufgelöst und ist in Flocken in der Brühe rum geschwommen. Nicht wirklich schön. Tut's vielleicht schon schwarz gefärbte Seide? Oder test mal an mit einer Wolle-Seide Mischung, ob dir das tatsächlich schwarz genug wird. Wahrscheinlich mußt du da mehrmals drüber färben and das mag Angora ja nun so gar nicht.
Alternativmischung: Kaschmir-Seide, Ziege filzt erstaunlich wenig und du hast trotzdem kuscheliges Garn (das evt auch genauso grauslich fusselt, aber ok, das liegt am Unterschied in der Faserlänge, da kann die Ziege nix dazu).

Re: Angoraseidefärbung

Verfasst: 13.11.2013, 20:50
von giwitte
Angorafasern kannst du nie richtig schwarz färben. Wir haben mal gesponnene weisse Angorawolle ins schwarze gefärbt geht nur mit Chemie in einer Färberei. Leider schwarz nur ein grau.

Re: Angoraseidefärbung

Verfasst: 14.11.2013, 13:33
von Klara
Also dass es gar nicht geht wage ich zu bezweifeln. Die Autorin des Angora-Spinnbuchs (dessen Titel ich genauso vergessen habe wie den Namen der Autorin) schreibt, dass weiss und schwarz ihre Bestsellerfarben waren. Die Industrie kriegt das hin - es gibt ja auch schwarze Schafwolle, die weiss geschoren wurde.

Aber ich gebe zu (habe es oben ja auch schon angedeutet) dass es viel einfacher ist, wenn man mit dunklem Ausgangsmaterial (ich würde graues Angora nehmen) anfängt. Mit Schafwolle habe ich das schon ausprobiert: Auf dunkelbraune Wolle einen Schuss schwarze Farbe, und schon hat man tiefschwarze Wolle. Und Seide habe ich mir schwarz gefärbt gekauft.

Hilft aber alles nichts, wenn man einen weissen gemischten Kammzug im Haus hat.

Ciao, Klara

Re: Angoraseidefärbung

Verfasst: 24.11.2013, 19:24
von Rosenkatze
Ganz vielen Dank für Eure Antworten und Erfahrungen.
Nun habe ich mir von Lanaset ein schwarz Färberset bestellt und werde mit einer kleinen Menge Rohfaser und auch schon gesponnene Wolle ein Probefärben machen.
Die Erklärungen von Klara sind mir sicherlich recht hilfreich bei der Ausübung.
Mal sehen was dann so passiert. :fear:

LG
Gabi