Seite 1 von 2
Topffärbung
Verfasst: 19.02.2013, 21:54
von Beate-Belgien
Hallo,
neulich hab ich auf einem blog schöne mehrfarbige Kammzüge gesehen, und zwar Topffärbungen.
Das möchte ich auch gerne mal probieren, bisher hab ich mit Frischhaltefolie und Dampfgarer gearbeitet.
Mir ist jetzt nicht ganz klar, wie ich da vorgehen muss. Ich dachte, ich weiche die Wolle in Essigwasser ein, drücke sie etwas aus und lege sie in meinen Topf. Dann die Farblösung drauf. Nehm ich da die sog. Stammlösung oder muss ich die weiter verdünnen? Und vermischt sich das nicht alles viel zu sehr? Und wieviel Wasser muss im Topf sein, wenn ich dann fixiere? Reicht das Wasser der (ausgedrückten) Kammzüge oder muss ich noch welches dazugeben?
Wer mag mir erzählen wie das geht?
Grüße aus Belgien
Beate
Re: Topffärbung
Verfasst: 19.02.2013, 22:31
von Asherra
Ich mach die Essigmischung im Topf, leg eine Lage rein, stups sie unter und streu Farbpulver drauf. Das wird vielleicht noch bissle verteilt und in die Wolle gestupst, aber dann gleich die nächste Lage oben drauf, wieder Pulver auf die Wolle, bis voll ist.
Das kommt dann auf den Herd bei so 80°, meistens so 45min -1h damit auch bis oben wirklich alles heiß geworden ist. Abkühlen lassen, raus fischen, sich dran freuen

Auswaschen tu ich meine erst nachdem ich das Zeug versponenn hab. Wenn die Färbeflotte klar war kommt das eh so gut wie nichts mehr raus.
Re: Topffärbung
Verfasst: 20.02.2013, 07:19
von kalala
asherra, ist die Wolle dann bei dir noch trocken?
Das habe ich auch ausprobiert, damit kam ich gar nicht klar! Ich weiche den Kammzug vorher normal ein, dann kommt der ausgedrückte Kammzug in lustigen SChlangenlinien in den Topf und die angerührte Farbe drauf. Darauf die nächste Wollschicht, darauf wieder "malen"... Am Anfang habe ich immer zu viel Wasser genommen, jetzt ist der Kammzug nur gaaaaaanz knapp mit Wasser bedeckt beim Färben- jedenfalls wenn ich mehrere Farben verwende, die nicht alle zu braun vermischt werden sollen.
Mit Farbpulver direkt auf den nassen Kammzug habe ich auch schon ausprobiert, aber ich mag weiße Stellen im Kammzug nicht und mit der Methode blieben bei mir immer so viele helle Stellen.
Teste einfach mal aus- dümmstenfalls kann man es ja auch noch einheitlich überfärben

Re: Topffärbung
Verfasst: 20.02.2013, 07:38
von zwmaus
So wie Asherra mach ich es auch, geht prima.
Damit die Pigmente besser haften feuchte ich die Faser-Lage im Topf mit etwas Wasser an (unterstupsen oder ansprühen oder vorsichtig was drüber gießen). Und dann immer vorsichtig mit Wasser auffüllen, so daß die Lage grade bedeckt ist.

Re: Topffärbung
Verfasst: 20.02.2013, 08:07
von Talisha
Guck mal, hier gibt es eine bebilderte Anleitung:
http://www.dreamersplace.de/?page_id=1693
Re: Topffärbung
Verfasst: 20.02.2013, 12:28
von fuzzimama
Ich arbeite nicht mit trockenen Pigmenten, das habe ich probiert und das ist voll in die Hose gegangen.
Ich arbeite jetzt nur mit Farblösung.
Die Wolle wird eingeweicht wie immer und dann gleichmäßig im Topf verteilt. Dann gebe ich gerade so viel Essigwasser drauf, dass die Wolle gerade knapp bedeckt ist. Anschliessend bringe ich alles auf Temperatur und gebe dann erst die Farbe hinzu. Vorsichtig stochere ich dann noch einmal darin herum, damit sich die Farbe richtig verteilt und dann wird nur noch gekocht und nicht mehr dran rumgefummelt

.
Fotos von meinen Topffärbungen sind auf meinem Blog zu sehen.
Re: Topffärbung
Verfasst: 20.02.2013, 13:16
von Asherra
Trockene Wolle, ja. Ich tu nen Tropfen Spülmittel mit in die Suppe, dann läßt es sich besser unterstupsen. Ich tupf nur mit nem Eßstäbchen auf der Wolle rum, keine große Bewegung, aber dabei verteilt sich auch das Farbpulver ganz ordentlich, weiße Stellen hatte ich bisher nicht. Aber ich flechte die Wolle auch nicht ein oder stopf den Topf bis zum Anschlag voll, das bleibt alles schön locker geschichtet.
Re: Topffärbung
Verfasst: 20.02.2013, 13:35
von Beate-Belgien
Danke erstmal! Interessant die unterschiedlichen Arbeitsweisen. Ich muss mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen,vielleicht mach ich morgen mal eine Färbung.
Weisse Stellen find ich (meistens) auch nicht so toll. Mirerscheint das im Hinblick darauf mit Lösung besser zu sein, vor allem kann ich dann ja schon vorher Farbtöne mischen, die ich mag.
lg, Beate
Re: Topffärbung
Verfasst: 27.02.2013, 13:04
von Beate-Belgien
hier das Ergebnis meiner Topffärbung, fröhliche Frühlingsfarben:
kleinIMG_1327.JPG
kleinIMG_1315 (1).JPG
Ich hab mit Farblösung gearbeitet und mit relativ wenig Wasser. Es ist aber noch viel Übung nötig, um die Farben so hinzubekommen wie ich sie möchte, auch wenn mir das Ergegnis gut gefällt. Genau der richtige Kontrast, zum einen zum Wetter, zum anderen zu meinen Filzarbeiten, für die ich momentan nur naturfarbene Wolle verwende.
Grüße aus Belgien
Beate
Re: Topffärbung
Verfasst: 27.02.2013, 13:07
von Bea
Hallo Beate,
ich weiß gar nicht, was du hast, die Färbung ist doch super klasse geworden!
Also es kann nicht sein, das du noch Übung brauchst
lg
bea
Re: Topffärbung
Verfasst: 27.02.2013, 13:14
von Lana-Lux
Ich finde auch die sieht total schön aus!
LG Silvia
Re: Topffärbung
Verfasst: 27.02.2013, 13:16
von Regina
Mir gefällt das Ergebnis auch sehr

Bei Topffärbungen ein ganz bestimmtes Ergebnis zu erwarten, ist nicht realistisch.
Ich mache so gerne Topffärbungen, weil es immer wieder eine Überraschung ist, wie der Kammzug zum Schluss aussieht.
Re: Topffärbung
Verfasst: 27.02.2013, 13:17
von mamapaul
So tolle Farben ---> wie viele bunte Ostereier

Re: Topffärbung
Verfasst: 27.02.2013, 21:24
von Fusselchen
Die Färbung erinnert mich an eine Krokuswiese. Einfach toll.
LG vom Fusselchen
Re: Topffärbung
Verfasst: 27.02.2013, 22:12
von sibicat
Ja! Diese Färbung macht Lust auf wärmeres Wetter, endlich mal wieder Sonne und den lang erwarteten Frühling
Viel Freude beim Verspinnen
