Seite 1 von 1

Procion MX Farben

Verfasst: 13.01.2013, 13:25
von Spinnwebchen
Hallo,
seit einem Jahr habe ich Procion MX Farben im Regal und das Buch " Färben in der Tüte", nun möchte ich endlich mal damit arbeiten. Nach einlesen in die Therorie und besorgen der notwendigen Utensilien mache ich mir ( wie wohl alle Anfänger ) Gedanken über die zu mischenden Farben für die Wunschfarbe. Gerne möchte ich ein schönes warmes Rostrot färben. Gibt es denn evtl. irgendwo in den Weiten des www eine Farbmischtabelle, kann auch etwas zum bestellen sein? Sicher hängt das Ergebnis auch von der Stoffwahl ab aber super wäre so etwas wie ein " Rezeptfahrplan" als Anhaltspunkt. Hat jemand einen Geheimtipp ;) ?

Re: Procion MX Farben

Verfasst: 14.01.2013, 07:29
von cawica
Weiss jemand wieviel Farbmaterial / kg Stoff genötigt wird, bzw. wie ergiebig diese Farben sind?
Ich habe dazu nichts gefunden.

Re: Procion MX Farben

Verfasst: 14.01.2013, 07:35
von shorty
Die Farben sind sehr ergiebig, ich hab damit aber noch nie Wolle gefärbt, dafür früher ganz viel BW-Stoff.
Karin

Re: Procion MX Farben

Verfasst: 14.01.2013, 07:51
von cawica
Ich habe soviel naturfarbene Baumwolle (Kettgarn zum Weben).
Bisher hatte ich noch keine Baumwollketten gefärbt und bin noch auf der Suche nach geeigneten Färbemitteln.
Sollten für Geschirrtücher auch kochfest sein und nicht ausbluten/färben beim Waschen.

Interessant finde ich auch die Möglichkeit damit zu Drucken. Müsste dann auch geeignet für Filzobjekte sein?

Re: Procion MX Farben

Verfasst: 14.01.2013, 09:12
von zwmaus
Ich bin von den Procion Farben nicht überzeugt, jedenfalls nicht zum Wolle färben. Das bindet so gut wie gar nicht ab und wäscht sich überwiegend aus.

Re: Procion MX Farben

Verfasst: 14.01.2013, 09:38
von Scilla
zu kaufen gibts die hier http://www.patchworkshop.de/oxid.php/si ... 4.05314109
Ich kann aber nichts dazu sagen.

Lg Scilla

Re: Procion MX Farben

Verfasst: 14.01.2013, 09:55
von anne
Bei mir stehen sie auch noch im Regal und warten auf den Erstversuch. Sie sind nicht für den Einsatz auf Wolle gedacht, sondern auf Baumwolle und Leinen. Über Mischungen kann ich leider auch noch nichts sagen.

Liebe Grüße,

Anne

Re: Procion MX Farben

Verfasst: 14.01.2013, 10:05
von Fiall
Hab mich auch grade wegen der Wolle gewundert. Bei mir stehn die auch noch im Schrank, aber ich hab sie explizit für Pflanzenfasern gekauft.

Leider hab ich bisher noch keine Versuche damit gestartet. :(

Ich hab mir den Farbenatlas von DuMont zugelegt. Da sind Farbtabellen drin, wo man das grundsätzliche Mischungsverhältnis ablesen kann. Ist aber eigentlich für den Druckbereich gedacht und sicher nur als Anhaltspunkt zu sehen. Fand das aber ganz praktisch, weil ich noch immer nicht sagen kann, was ich mischen muss, um bestimmte Farben zu erhalten. Das Farbrad will sich mir einfach nicht erschließen. :)

Re: Procion MX Farben

Verfasst: 14.01.2013, 10:58
von zwmaus
Ich hab die vor langer Zeit mal bei Galerie Smend gekauft, weil dort extra beschrieben steht, daß sie für Wolle geeignet sind:
http://www.smend.de/neuer_shop2/0427489 ... /index.php

Re: Procion MX Farben

Verfasst: 14.01.2013, 11:28
von shorty
Tja , sagen wir mal so, verwendbar für Wolle mit Tricks auch ;-)
Entwickelt wurden sie nicht für Wolle sondern für BW.
Ich finde für Wolle gibts besseres, Proxion MX sind so vom Ansatz her Kaltreaktionsfarben, sie brauchen keine Temperatur zum Einwirken sondern reagieren auf Einwirkdauer ;-)
Und kochfest sind sie meines Wissens nicht, würd ich mich jedenfals bei BW nicht trauen.
Zum Drucken gibts Verdicker auf Urea Basis, wie gesagt aber eher anwendbar für BW.

Karin

Re: Procion MX Farben

Verfasst: 14.01.2013, 11:47
von Fiall
Hm, Paula Burch beschreibt Procion MX als faserreaktive Farbe, und bezeichnet diese Art der Färbung am Permanentesten. (http://www.pburch.net/dyeing/fiberreactive.shtml)

Sollte Kochen da wirklich problematisch sein? Sollte ich mal damit färben, werde ich auf jeden Fall ne Kochprobe machen!

Re: Procion MX Farben

Verfasst: 14.01.2013, 12:07
von shorty
Kann ich von den zig Metern Pachtworkstoff nicht behaupten dass die kochfest wären.
Meine Praxis sagt mir leider was anderes ;-)
Ich hab damit über viele Jahre die Quiltstoffe gefärbt.
Proxion MX gibts bestimmt schon 15 Jahre.

Versuch macht klug, mag aber dann nicht schuld sein :-)

Karin

Re: Procion MX Farben

Verfasst: 14.01.2013, 12:17
von Spinnwinde
Hmmm, ich kenn nur EMO, auch eine reaktive Farbe und die ist bei meinen gefärbten Baumwollen kochecht. Allerdings würd ich sie nicht mit dem Normalrezept für Proteinfasern verwenden, denn die Fasern mögen es nicht wirklich. Ich hab testweise SoWo damit gefärbt und die fühlt sich nicht mehr gleich an.

Re: Procion MX Farben

Verfasst: 14.01.2013, 13:21
von Fiall
@shorty: Ich würd da auch nur ein Probestückchen in kochendes Wasser geben. Ich teste ungern mit kompletten Projekten. ;-)