Endlich ein freier Tag und das Wetter passte dazu, also früh aufgestanden und losgelegt.
Während die erste Portion im Waschwasser lag, kam mir der Gedanke, dass ich heute auch gleich Färben könnte.
Wolle raus aus dem Wasser, geschleudert, in Essigwasser gelegt und dann in den Farbtopf auf den Herd. Währenddessen das nächste Vlies vorsortiert. Mittlerweile Wolle im Topf fertig, in die Schleuder gekippt und das jetzt klare heiße Wasser aufgefangen und für die nächste Portion zum Waschen genommen. Durch das Schleudern habe ich mir den Spülgang gespart, die Wolle kam ja noch ins Essigwasser, dass ich auch beim schleudern wieder aufgefangen habe um es immer wieder zu verwenden.
So ging es dann den ganzen Tag weiter, sortieren, waschen, färben....
Und heute Abend sah es im Hof so aus:

Und als das Gewächshaus endlich im Schatten lag durften die Körbe umziehen und jetzt kann alles über Nacht trocknen.

Zu jeder Farbe habe ich etwas Tussah- und Maulbeerseide und Viskose mitgefärbt. Das möchte ich dann beim Kämmen drunter mischen.
Gefärbt habe ich mit Lanaset und Seidenmalfarben.
Bei ihrem letzten Besuch hatte mir meine Tochter Hennapulver aus Kuwait mitgebracht. Da ich mir das nie und nimmer auf die Haare mache, habe ich mal zur Probe Wolle damit gefärbt.
Es ist ein satter Terakottaton herausgekommen. Die Probe werde ich mal Kämmen, mal sehen wie gut die feinen Henna "brösel" rausgehen. Der Ton gefällt mir nämlich gut.
