Die Anwendung ist denkbar einfach. Beim Färben von Sockenwolle sind offensichtlich nur sehr geringe Mengen Farbpulver notwendig und das Ergebnis ist mehr als strahlend und farbkräftig. (Einwirkzeit 1 Sekunde!)Das werden die buntesten Socken meines Lebens.
Und es hat nix ausgeblutet beim Spülen.

Kann mir mal jemand verraten, wie man da zu dezenteren Pastellfarben kommt? Viel mehr Wasser und weniger Farbe anrühren?
Und weil ich dann schon so schön am experimentieren war, hab ich noch ein Händchen voll von Claudias grauem Südtiroler Bergschaf gefärbt.
Da die Wolle ja noch Restfett hat, braucht man deutlich mehr Farbe als bei der Sockenwolle und es hat beim Spülen auch noch leicht ausgefärbt.

Entstanden ist jeansfarben und lila meliert. Die Wolle hat die Färbe-Prozedur und das Backen im Ofen bei 90° völlig unbeschadet überstanden.
Wenn ich heut Abend auch nur ein Minütchen Freizeit habe, muß ich das gleich mal anspinnen.
LG Sandra