böse Simplicol-Überraschung

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

böse Simplicol-Überraschung

Beitrag von Kattugla » 13.07.2011, 01:49

Ihr Lieben,

ich habe am Wochenende einen Strang Fuchsschaf gesponnen und wollte den heute - mal abwechslungsweise, weil ich das noch hatte - mit Simplicol färben.
Gekauft hatte ich vor einiger Zeit das flüssige Simplicol, das mit Salz (ohne Essig, Fixiersalz namens "Echtfix" ist im separaten Beutel mit in der Packung) funktioniert und laut Packung für alle Textilien zwischen 30° und 95°C geeignet ist. Ausdrücklich erwähnt sind auch Mischgewebe mit Woll- bzw. Seidenanteil.

Ich war ein bisschen erstaunt, weil es aus dem Topf ziemlich scharf chemisch roch und der Dampf der warmen Brühe in die Augen biss (den Geruch kannte ich bislang noch nicht von Simplicol), dachte mir aber, dass das an einer evtl. neuen Rezeptur des Zeuchs liegen könnte, schliesslich war mit der Bereich der Färbetemperatur auch neu.

Vorhin nahm ich einen fertig durchgefärbten (schön rotbraun) Strang Fuchswolle aus der Farbe, deren schmieriges schwammiges Gefühl beim Ausdrücken ich noch sehr gut kannte und das mich Böses ahnen liess: ein kurzer Zugtest am Garn bestätigte meine Befürchtung - die Wolle ist hinüber. Die Farblösung muss alkalisch gewesen sein, und zwar so sehr, dass sie mir die Wolle ruiniert hat.
Wer schonmal beim Pflanzenfärben mit Pottaschelösung herumprobiert hat und sich dabei vertan, weiss, was ich meine.

Weiss jemand, ob und wie sich die Simplicol-Rezeptur geändert hat?
Die Inhaltsangabe auf der Packung lässt mich als Verbraucher im Dunklen, das einzig Greifbare ist die Angabe "Natriummetasilikat", ich vermute dabei das Fixiersalz. Das ich auch als Basenlieferant im Verdacht habe.

Fakt ist, dass ich nun Simplicol meiden werde wie die Pest, mal abgesehen von der kaputten Wolle brennen meine Augen immernoch.
Vielleicht mach ich mich ja doch endlich an die Säurefärberei...

deprimierte Grüsse
Kattugla
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: böse Simplicol-Überraschung

Beitrag von Sidhe » 13.07.2011, 02:57

Oje, das tut mir echt leid für dich!
Helfen kann ich dir aber nicht, da ich mich damit überhaupt nicht auskenne.
Hast du auch nichts an der Konzentration falsch gemacht oder so? *blöd fragen muss*

Ich habe hier auch noch Färbemittel das mit Salz geliefert wurde...das ist aber nicht flüssig...muss ich da auch aufpassen?
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: böse Simplicol-Überraschung

Beitrag von tabata » 13.07.2011, 04:58

:eek: Oh...ich benutze das nur zum nachfärben von schwarzen sachen, hab aber noch ne sehr alte Packung...klingt echt böse..

Gibt es da nicht mehrere Sorten..eine nur für Baumwolle und Leinen? Hab ich so in Erinnerung :fear:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: böse Simplicol-Überraschung

Beitrag von shorty » 13.07.2011, 07:06

Hatte ich noch nie, färbe aber auch selten mit Simplicol, und wenn dann nur Wolle mit den reinen Wollfarben.

Bei Mischgeweben ist ja unter Umständen die ganze Faserstruktur anders, bzw. der Wollanteil stark behandelt.
Ich denke, dass ist einfach nicht die richtige Farbe für reine Wolle.
war es diese ?:
http://www.brauns-heitmann.de/produkte/ ... chtfarben/




Schade ist sowas klar immer.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: böse Simplicol-Überraschung

Beitrag von Gabypsilon » 13.07.2011, 07:18

Mit Simplicol habe ich bisher nur in der Maschine gefärbt, und überwiegend alte weiße Bettwäsche, das wurde immer sehr schön und die Farbe hat gut gehalten, aber Baumwolle und Leinen werden basisch gefärbt, die vertragen das

Schade für Deine schöne Wolle :l ?(
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: böse Simplicol-Überraschung

Beitrag von Fiall » 13.07.2011, 07:51

Ich hab auch schon mit dem flüssigen Simplicol Fasern gefärbt, hatte da aber noch nie Probleme. Möglicherweise eine versaute Charge? Ich würde da auf jeden Fall mal ne Beschwerde an Simplicol mailen.
GLG,

Veronika

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: böse Simplicol-Überraschung

Beitrag von Woelfin » 13.07.2011, 08:42

Ich habe auch schon einiges mit Simplicol gefärbt. Aber auch immer nur mit der Färbung für Wolle. Das hat sogar mit Alpaka wunderbar funktioniert.
Das andere benutze ich nur in der Waschmaschine für Hosen zum nachfärben. (schwarz)
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: böse Simplicol-Überraschung

Beitrag von Kattugla » 13.07.2011, 09:13

Hmpfr.
Ich hab ja auch schon kiloweise mit Simplicol gefärbt, deswegen hatte ich mir ja keine Gedanken gemacht.

Ich habe heute früh nochmal auf den Karton geschaut. Irgendwo oben ist eine kleine Tabelle, in der die gewohnten Waschtemperaturen den Färbetemperaturen gegenübergestellt werden. Demnach hätte ich meine Wolle gar nicht so weit erhitzen dürfen (hatte sie bei geschätzten 80°C, weil ich den Farbton recht tief brauchte), da die Färbetemperatur bei höchstens 40°C liegt.
Ein weiterer Hinweis auf abweichende Temperaturwerte findet sich nicht. Vorn ist ja simplicolgewohnt 30-95°C fett auf die Packung aufgedruckt, die Gebrauchsanleitung ist halt knapp und auf Nötigste beschränkt.
Ich denke, ich maile Brauns-Heitman mal an. Die kennen mich ja noch - von der Ostereierfarbe her... 8)

*grummel*
Jedenfalls hab ich mir jetzt bei Wollknoll Sewo-Farben bestellt, bis die da sind, hab ich Garn nachzuspinnen... ?(

Zum "Echtfix":
http://www.gifte.de/Chemikalien/natriummetasilikat.htm
Die glasigen Stückchen oder das weiße bis grüne Pulver ist nicht brennbar. Der korrosive Stoff ist eine starke Base und reagiert heftig mit Säuren. Viele Metalle (Aluminium, Blei, Zinn) werden unter der Bildung brennbarer Gas (Wasserstoff) angegriffen.
Na super. :schlecht:
Alles klar. Sowas will ich nicht mehr im Haus haben.
Ich hab übrigens immernoch Kratzen im Hals und brennende Augen...
Zuletzt geändert von Kattugla am 13.07.2011, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: böse Simplicol-Überraschung

Beitrag von frieda » 13.07.2011, 09:16

Wenn es die Textil Echtfarbe war, was ich vermute, dann ist das Zeug definitiv nicht für Wolle geeignet. Und reine Wolle ist nochmal ein anderer Schnack als Mischgewebe. (Wobei auf der Webseite nichts von Woll- oder Seidenmischgeweben steht, nur Mischgewebe mit Baumwolle und Leinen).

http://www.simplicol.de/farbe-faerben/echtfarben/

Um Wolle Zu färben braucht es die Textilfarbe, nicht die Echtfarbe. Und die wird für Wolle und Seide zusätzlich noch mit Essig ergänzt.

http://www.simplicol.de/farbe-faerben/textilfarben/

(Wobei ich Säurefarben wie SEWO oder Ashford etc. in jedem Fall vorziehen würde)

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: böse Simplicol-Überraschung

Beitrag von Kattugla » 13.07.2011, 09:18

Auf der Packung werden explizit Mischgewebe mit Wolle und Seide erwähnt, weil die schwerer färbbar sind und eine höhere Dosierung bräuchten.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: böse Simplicol-Überraschung

Beitrag von shorty » 13.07.2011, 09:18

Sehe ich wie Frieda.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: böse Simplicol-Überraschung

Beitrag von shorty » 13.07.2011, 09:27

Ich hab beide Farben hier, und nochmal nachgelesen, bei der Textilechtfarbe
--Friedas erster link-- steht das tatsächlich drauf auf der Packung.
Ich hab mit dieser Farbe aber noch nie Wolle gefärbt.




Ich denke man kann Rohwolle absolut nicht mit Mischfasern aus der Textilindustrie vergleichen.
Es steht im Prinzip auch drunter der Anteil nicht färbbarer Fasern ( gemeint ist Wolle usw) darf nicht mehr als 50 % ausmachen.
Sie sind meiner Meinung nach mit dieser Farbe nicht schwerer färbbar und man muss die Dosierung erhöhen, sondern der Wollanteil bleibt durch das falsche Milieu einfach hell , da nützt auch die höhere Dosierung nichts.

Und dann war denke ich auch die Temperatur zu hoch,hier steht 30 - 40 Grad.

Hattest Du bewusst mit dieser Farbe gefärbt, oder warum hast Du nicht auf die Textilfarbe zurückgegriffen?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: böse Simplicol-Überraschung

Beitrag von Asherra » 13.07.2011, 09:28

Mischgewebe und reine Wolle sind halt doch noch mal was anderes. Bei einem Mischgewebe fällt es nicht so auf, wenn die 15% ziemlich angegriffen aus dem Topf kommen. Und es fällt auch nicht auf, daß sie nicht gefärbt wurden, daher geht Wolle mit 15-25% Nylon für Socken als dann doch noch ganz gut mit Säurefarben ohne daß überall zuuuu sehr weiße Stellen auftauchen.
Allerdings wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, Simplicol auf Wolle auszuprobieren... das Zeug hab ich nur für Baumwolle hier.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: böse Simplicol-Überraschung

Beitrag von shorty » 13.07.2011, 09:29

Mit der richtigen ! Simplicol Farbe färbt sich Wolle prima, bereits mehrfach probiert ;-)Ist nicht groß anders als mit anderen Säurefarben.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: böse Simplicol-Überraschung

Beitrag von Kattugla » 13.07.2011, 09:34

Ich hatte - wie gesagt - auch schon früher mit Simplicol gefärbt, ich hatte die Farbe halt noch da.
Fakt ist, dass ich jetzt was gelernt habe.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“