Pastelltöne...

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Pastelltöne...

Beitrag von tabata » 15.04.2011, 16:51

Hat jemand einen guten Tip für mich, wie ich solche Pastelltöne in die Wolle zauber?

http://www.ravelry.com/people/CCSmile20 ... o-roving-2

http://www.ravelry.com/people/amyweav/s ... ub-fiber-4

http://www.ravelry.com/people/mamma4ear ... -blends-13

Bei mir wird es immer knallebunt, auch wenn ich verdünne..
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: Pastelltöne...

Beitrag von melinoLiesl » 15.04.2011, 17:08

:totlach: :totlach: :totlach: als ich den obersten Kammzug bei Ravelry gesehen habe wusste ich, wem der gefällt.

Du nimmst wahrscheinlich einfach nicht genug Wasser. Du musst wirklich extrem verdünnen, damit es so blaß wird. Ganz helles Blau z.B. da nehme ich 8 ml royal, 1 ml schwarz und 90 ml Wasser. Bei Rosa das Gleiche, 6 ml Bordeaux, 3 ml Pink, 1 ml Schwarz und 90 Wasser.
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
Verissa
Faden
Faden
Beiträge: 503
Registriert: 11.10.2010, 21:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64572
Wohnort: 64572 Büttelborn

Re: Pastelltöne...

Beitrag von Verissa » 15.04.2011, 17:15

Was für tolle Farben, lechts. Bei mir wird es auch immer zu kräftig. Danke Melanie, für das Rezept. Werde ich morgen gleich ausprobieren. Morgen ist FÄRBETAG :freu:
GlG Verissa
Liebe Grüße
Verissa

Du kannst nur etwas ändern, wenn Du es akzeptierst.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Pastelltöne...

Beitrag von tabata » 15.04.2011, 17:25

melinoLiesl hat geschrieben::totlach: :totlach: :totlach: als ich den obersten Kammzug bei Ravelry gesehen habe wusste ich, wem der gefällt.
:D ..schön Mädelchen das wir uns verstehen :D ... dann weißt Du ja, was auf die Liste kommt..

Himmel, ich bin zu leicht zu durchschauen :rolleyes:

Und das mit dem schwarz...das probier ich nächstes WE mal aus 8) :bussi:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Pastelltöne...

Beitrag von Aodhan » 15.04.2011, 17:51

"Verdünnen" ist der falsche Weg. Wenn du wirklich pastellige Farben haben willst, fängst du mit Wasser an (oder eben Essigwasser) und löffelst behutsam teelöffelweise Farbe rein - bis es dir gefällt. Wenn du beispielsweise Pink so weit verdünnen willst, dass du ein pastelliges Rosa daher bringst, hast du am Ende einen Eimer voll rosa Farbe...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Pastelltöne...

Beitrag von Eurasierwolle » 15.04.2011, 18:27

Zum ersten Experimentieren würde ich mit noch geringeren Mengen anfangen, immer als Ausgangsbasis ein kleines Glas Essigwasser - also "farblos", so ca. 50 ml. In das Essigwasser die farbige Stammlösung tropfenweise einrühren, bis eine passende Färbung der Lösung da ist. Davon ein paar Mililiter auf die vorbereitete Wolle - erster Pastelltupfer fertig. Die restliche Lösung wieder mit ein paar Farbtropfen anreichern - der Farbton wird etwas kräftiger - und den nächsten Tupfer auf die Wolle. So kann man das Spielchen über eine schöne Skala verschiedener Helligkeiten fortsetzen, oder man wandert über auf Mischfarben, indem man ein zartes Blau mit wenigen Tropfen Rot zum Violett verzaubert. Der Phantasie sind also keine Grenzen gesetzt!
Wird die Farblösung langsam zu kräftig, einfach das Testglas wieder mit Essigwasser auffüllen. Mit Schwarz solltest Du seeehr vorsichtig dosieren, es ist wesentlich farbintensiver als alle anderen Farben!! Meistens reichen einzelne Tropfen als Zugabe! So gibt das Schwarz der Pastellfarbe "Substanz", ohne dass das Ergebnis "vergraut". Andererseits sind solche "gedeckten" grau-bunten Farben auch ein interessantes Experimentierfeld...
Nun kribbelt es in meinen Fingern auch schon wieder, eine Runde herum zu bunten - aber ich habe leider keine Zeit im Moment...

Viel Spaß und Erfolg
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Pastelltöne...

Beitrag von Swirya » 15.04.2011, 20:26

Vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich versuche auch schon länger, mal Pastelltöne hinzukriegen und es wird immer zu kräftig. Auf die Idee sozusagen von der anderen Seite anzufangen (also Wasser und da die Farbe rein) bin ich noch gekommen - aber ist ja eigentlich logisch :rolleyes:
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Pastelltöne...

Beitrag von Wollminchen » 15.04.2011, 20:27

Oder einfach den Kammzug recht nass lassen;
dann verläuft die eigentliche Farbe auch mehr
und wird pastelliger ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Pastelltöne...

Beitrag von tabata » 15.04.2011, 20:34

Das war mein erster Versuch, ist mir aber noch zu knallig...

Ich werde mich mal durch Eure Tips durtesten...Danke :] :))
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“