Seite 1 von 2

Sewo auf der Haut...

Verfasst: 14.04.2011, 21:29
von Vivilein
Ahhhhh - mein Färbehandschuh hatte eine undichte Stelle und mein linker Daumen ist nun Bordeauxfarben....
An und für sich eine tolle Farbe, nur nicht auf meinem Daumen und Fingernagel, wenn ich morgen in die Arbeit muß (ich arbeite in einem Kliniklabor und muß dort auch Blut abnehmen - und das kommt mit einem *bunten* Daumen maximal auf der Kinderstation gut an...)
Hat irgendwer eine zündende Idee außer Chlorbleiche???
Nagellackentferner (acetonfrei) funktioniert nicht...

*zu Hülf*

Bunte Grüße, Ester

Und ja, ihr dürft gerne grinsen.... (tu ich ja auch... )

Re: Sewo auf der Haut...

Verfasst: 14.04.2011, 21:38
von Aodhan
Die Diskussion hatten wir doch schon mal in Türkis (nicht Grün) :D .
Mein Tipp: "Cilit Bang Fettlöser". Viel Glück! :aufgeb:

Re: Sewo auf der Haut...

Verfasst: 14.04.2011, 21:44
von Vivilein
Aber mein Daumen ist doch nicht der Küchenboden.... :eek:
Und ich weiß, wie meine Haut an den Händen nach einer Behandlung mit Cilit Bang aussieht.. Deswegen putze ich ja nur noch mit Nitrilhandschuhen an den Händen..... ?(

Panikflackern in den Augen, Ester

(sich ablösende Haus an den Händen macht sich auch nicht gut bei unmittelbarem Patientenkontakt....)

Re: Sewo auf der Haut...

Verfasst: 14.04.2011, 21:45
von Sidhe
Vielleicht altbewährter Zitronensaft?

Weiß leider nix über die chemische Zusammensetung von SEWO...geschweige denn einer sicheren Lösung...kann also auch nur raten... ?(

Re: Sewo auf der Haut...

Verfasst: 14.04.2011, 21:54
von Vivilein
Es half dann doch die Chlorbleiche - was den Küchenboden sauberkriegt.....
Und heute nacht gibt es zum schlafen fett eingecremte Hände mit Baumwollhandschuhen drüber :-)
(aber wenigstens ist die Farbe weg....)

SG, Ester

Re: Sewo auf der Haut...

Verfasst: 14.04.2011, 22:00
von Sidhe
Autsch....die hast du aber schon verdünnt, oder? :eek:

Re: Sewo auf der Haut...

Verfasst: 14.04.2011, 22:04
von doka
Hm, wenn ich bisher beim Färben bunte Finger bekommen habe - bisher jedes Mal - dann war das nach ein paar normalen Handwäschen wieder weg.

Warum sitzt die bei euch so fest?

Liebe Grüße, Dörte

Re: Sewo auf der Haut...

Verfasst: 14.04.2011, 22:11
von arcadia
Am Daumen ist die Haut ja meist dicker. Ich nehm dann schon mal feines Schleifpapier. Es geht zwar nicht alles runter, aber es bleibt auch nicht alles drauf... also ausprobieren. Oder zur Arbeit einen Verband-Fingerling überstülpen, dann sieht's keiner :))

humorige Grüße
Angi

Re: Sewo auf der Haut...

Verfasst: 14.04.2011, 22:12
von Vivilein
Hallo Dörte,

mit ein paarmal Händewaschen war das bei mir noch nie weg - und bei der Arbeit kommen bunte Finger einfach nicht gut an.. :-(
Aber die Bleiche hat geholfen udn nun wird gecremt....

SG, Ester

Re: Sewo auf der Haut...

Verfasst: 14.04.2011, 22:36
von doka
?( Ja, das kenne ich, im Lebensmittelbereich kommt das auch nicht gut an.

Liebe Grüße, Dörte

Re: Sewo auf der Haut...

Verfasst: 15.04.2011, 05:12
von tabata
Vor dem Färben, auch unter Handschuhe eincremen...hält die FArbe im Rahmen, läßt sich auch besser abwaschen... :)

Re: Sewo auf der Haut...

Verfasst: 15.04.2011, 09:29
von maka
Hallo Tabata

Na, das hättest du auch früher schreiben können. :] Bin auch ein paar Tage mit blauem Daumen rumgelaufen :D War nur die OE Farbe

Re: Sewo auf der Haut...

Verfasst: 15.04.2011, 10:39
von tabata
Frag die, die immer kleckert :D :rolleyes:

Re: Sewo auf der Haut...

Verfasst: 15.04.2011, 10:44
von shorty
Ich muss gestehen, bisher blieben meine Hände hautfarben.
Nichtmal bei der großen Indigofärberei am Samstag sind meine Hände blau geworden.
Mein Tip, ich zieh bei Pflanzenfärberei z.B. doppelt Handschuh an, dünnen einmal Handschuh untendrunter, dickere Haushalthandschuhe oben drüber.
Unter anderem auch deshalb, weil die Stränge teilweise noch sehr heiss sind , wenn ich sie rausnehme.
Bei Lanaset Färberei reicht die Wegwerfvariante.

Ich kleckere eigentlich relativ wenig.Aber das mit dem Eincremen merk ich mir trotzdem.

Karin

Re: Sewo auf der Haut...

Verfasst: 15.04.2011, 11:11
von Aodhan
Ich glaube, ums Kleckern ging´s ursprünglich nicht, sondern um ein Loch im Handschuh. Hatte ich auch schon mal, ´nen kitzblauen Zeitefinger. Sieht auch ziemlich bescheuert aus...