Seite 1 von 1
Strang verfilzt
Verfasst: 20.01.2011, 19:40
von Swirya
Hallo,
bin grad etwas deprimiert wg. meinem ersten Färbeversuch.
Ich war eigentlich ganz vorsichtig, hab nicht gerieben usw. und trotzdem ist mein Strang ein wenig verfilzt. Ich hege ja noch ein wenig die Hoffnung, dass es vielleicht besser wird, wenn er ganz trocken ist; eigentlich wollte ich die Wolle ja verspinnen. Na, zur Not filze ich was mit meinen Kindern daraus.
Jetzt habe ich auf diversen Fotos gesehen, dass der Strang zu einem Zopf geflochten ist. Verfilzt die Wolle dann weniger?
Re: Strang verfilzt
Verfasst: 20.01.2011, 19:56
von tabata
Ich flechte meine Zöpfe (meist) nach dem Färben.
Ab und an mach ich vorher Zöpfe, wenn ich viel weiß behalten möchte.
Verfilzen tut es bei mir, wenn ich nicht die Geduld habe es abkühlen zu lassen. Ich färbe nun meist Abends und nehme die wolle erst am nächsten Morgen aus dem Ofen, so hatte ich nie wieder Filz.
Meinen einen Zopf hab ich einmal durch die Kardiermaschine gejagt, als er leicht verfilzt war, die Wolle ist klasse geworden.
Manchmal ist aber nur die Oberflöche nass etwas filzig und die Wolle lässt sich trotzdem gut spinnen...einfach abwarten, vielleicht täuscht Du Dich ja im Moment

Re: Strang verfilzt
Verfasst: 20.01.2011, 20:01
von Kimara
Huhu Susi,
das ist teilweise von der Wolle abhängig. Gorlandfilzt schon, wenn du nur zu tief einatmest
Aber ich spüle meine Wolle teilweise im heißen Zustand aus und da filzt kaum was.. selbst Merino nicht.
Einweichen, färben im Dampfgarer, rausholen, kurz in etwas kühleres Wasser legen, das man ihn anfassen kann, rausholen, ein bisschen *würgen*

und dann zum trocknen auf den Ständer.
Wenn er fast ganz trocken ist, nehme ich ihm zusammen in die Hand und schleudere ihn in der Luft wild herum. Dadurch lockern sich die Fasern und er wird wieder ganz fluffig.
Wenn der Strang bei dir arg verfilzt ist, würde ich ihn kardieren.
Wie hast du denn gefärbt?
Vielleicht hast du irgendwo eine Fehlerquelle..
Bunte Grüße
Claudia
Re: Strang verfilzt
Verfasst: 20.01.2011, 20:04
von shorty
Sie verfilzt wie Tabata schon schrieb im Zopf nicht weniger.
Ich warte meist mit dem Auskühlen auch geduldig.
Auch das Auswaschen gaaaanz vorsichtig.
Ausser es handelt sich um Superwash.
Meist kann man schon noch ein bißerl was retten, durch aufzupfen.
Karin
Re: Strang verfilzt
Verfasst: 20.01.2011, 20:47
von Fiall
Wenn der Strang nur ein wenig verfilzt ist, lässt er sich doch retten? Ich hatte das bei meiner ersten Färbung auch. Das Auflockern ist zwar etwas mühselig, aber es geht und war danach problemlos spinnbar.
Re: Strang verfilzt
Verfasst: 20.01.2011, 21:02
von Swirya
Danke für die vielen lieben Antworten - das macht mir doch gleich wieder Mut
Ich hab´s schon abkühlen lassen, also warm angefühlt hat er sich gar nicht mehr. Und dann halt ausgewaschen (wie in meinem Buch beschrieben) und erst mal auf einem Handtuch ausgebreitet (vorher noch ein bisserl ausgequetscht). Jetzt hängt er über´m Kleiderbügel zum trocknen. Mal sehen wie´s morgen so ausschaut.
Hab grad den nächsten Versuch in der Mikrowelle; diesmal eine fertig gesponnene Sockenwolle. Aber ich merke schon, Mikrowelle ist nicht so mein Ding. Werd´s wohl wieder im Topf machen.
Auf alle Fälle Danke für die Info´s und ich werde berichten.
Schönen Abend euch allen.
Re: Strang verfilzt
Verfasst: 21.01.2011, 06:43
von tabata
Oder nimm den HErd.
Ich färbe meine Wolle in einer "Schüssel" aus einem langen Alufoliestrand.
Rolle die nachher darin ein, indem ich die KAnten oben überlappe und sie etwas eindrehe, dann lege ich es in Schlangenlinien auf das BAckblech, 2 Stunden 120°C, dann über NAcht abkühlen, auswaschen, in einem Wäschenetz ins Schonschleuderprogramm der Waschmaschine und dann nett im Badezimmer über die Duschstange drapiert...
Ich hatte nie wieder Filz, weder bei Merino noch bei Kaschmier noch sonstwo...nur Seide schleuder ich nicht, die Stränge fallen sonst auseinander..
Re: Strang verfilzt
Verfasst: 21.01.2011, 07:09
von Fiall
Bei mir kam das Filzen vom Ausdrücken. Schätze, das ist auch bei dir das Problem gewesen. Lieber tropfnass aufhängen. Beim Schleuderprogramm der Waschmaschine würd ich erst nen Test fahren. Meine Waschmaschine hat die Angewohnheit während des Schleuderns zu stoppen, so dass die Fasern runterplumpsen. Bezweifle, dass die das mögen.