Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von Fiall » 16.03.2010, 12:36

Hallo Else!

Kannst du die Abbindungen im Strang noch erkennen? Ich hab mich an denen orientiert, um den Strang zu sortieren (auch nicht ganz einfach, bei kompletter Schwarzfärbung *g*) Aber irgendwann hatte ich es geschafft, dass keine Schlaufen mehr ÜBER die Abbindungen drüberliefen. Hab dann hoffnungsvoll noch ein paar mal mit den Händen gestrafft, so wie man das nach dem Heiß-Kalt-Bad zum Auffluffen der Wolle macht und ich bilde mir ein, das hätte auch noch ein bisschen geholfen. ;-)

Vom Filzen hab ich leider auch gar keine Ahnung und kann dir zu Viskose nix sagen. Drück dir aber in jedem Fall die Daumen, dass du die Wolle retten kannst!
GLG,

Veronika

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von Elpa » 16.03.2010, 15:57

Ich habe die Stränge jetzt mal an der einzigen verbliebenen Abbindung an einen quergelegten Besenstiel gehängt. Jetzt gehe ich jedem einzelnen Faden mit sämtlichen Schlaufen nach und entwirre ihn.
Irgendwann werde ich damit fertig sein.

Aber sicher wird das meine erste und einzige Simplicol-Färbung in der Waschmaschine sein.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

ullas experimente mit Simplicol

Beitrag von ehemaliger User » 12.05.2010, 10:03

Färben ist ja total spannend
hier meine ersten Ergebnisse mit Simplicol in der Mikrowelle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Anonymous am 12.05.2010, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: ullas experimente mit Simplicol

Beitrag von maka » 12.05.2010, 10:11

super schöne farbe. :D
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: ullas experimente mit Simplicol

Beitrag von Laurana » 12.05.2010, 10:51

Klasse Farben hast du da gezaubert!
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: ullas experimente mit Simplicol

Beitrag von Michaela » 12.05.2010, 14:47

Toll!!! Hab ich nicht auch irgendwo noch Simplicol rumliegen .. ich muss wirklich mal nachforschen!

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: ullas experimente mit Simplicol

Beitrag von Uschi46 » 12.05.2010, 17:23

Boa sind die schöööööööööön.Überhaupt die Blaue.Schöner hättest die nicht kaufen können :geil:
Gruß Uschi

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: ullas experimente mit Simplicol

Beitrag von ehemaliger User » 12.05.2010, 19:11

hab die Blau-Gelbe heute versponnen.
Ich versuche mal mein Färbe-Rezept zu rekonstruieren:

Den Faserzopf hab ich aus 3 1meterlangen Stücken geflochten, er wog knapp über 100 gramm.
Ich habe ihn etwas 30 min in warmem Essigwasser eingeweicht (ein guter Schß Essigessenz auf ca 3 Liter Wasser)
Dann gut ausgedrückt und als Schnecke in eine Plastikschüssel mit Deckel, die in meine Mikrowelle passt gelegt.
Jeweils 3 gehäufte Teelöffel Farbpulver mit 1/3liter warmem Wasser und einem Schuss Essigessenz habe ich angerührt ,jede Farbe über eine Hälfte der Schnecke gegossen und mit Gummihandschuhen gut reingedrückt.
Dann 3x 5 Minuten die Mikrowelle auf 600 Watt angestellt. Zwischendurch habe ich immer mal geschaut, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden war, das war aber kein Problem.
Dann habe ich es abkühlen lassen und paarmal gespült (es kam erst noch viel Farbe raus) zuletzt nochmal mit Essigwasser.
Nach dem Spinnen im Entspannungsbad kam immer noch etwas Farbe raus, aber nur ganz dezent.

Zum Verspinnen habe ich den Zopf geöffnet und die Stränge noch 4 mal längsgeteilt und so versponnen, dass möglicht lange Farbstrecken entstanden sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Anonymous am 12.05.2010, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
MiniBluemchen
Locke
Locke
Beiträge: 66
Registriert: 16.04.2010, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52070
Wohnort: Aachen

Re: ullas experimente mit Simplicol

Beitrag von MiniBluemchen » 12.05.2010, 19:16

Wow ,

sehr schön, die schau ich mir morgen mal genauer an. Ich hab bisher nur mit Ostereierfarbe gefärbt. Hat auch super viel Spaß gemacht.

LG Andrea
Liebe Grüsse
Andrea
http://wennichzeithabedann.blogspot.de/
God has created some perfect people,....the others are righthanded! :D

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: ullas experimente mit Simplicol

Beitrag von UTEnsilien » 12.05.2010, 19:25

Du machst ja hier den "Alten Häsinnen" Konkurenz :)) . Toll sind Dir Deine Färbereien gelungen. :gut:
Du hast bestimmt bald einen gesponnen Wollvorrat der den Stoffvorräten in nichts nachsteht. Bei mir ist es jedenfalls so :O
Zuletzt geändert von UTEnsilien am 12.05.2010, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stoffkatze
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 480
Registriert: 11.05.2010, 11:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52072
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: ullas experimente mit Simplicol

Beitrag von Stoffkatze » 12.05.2010, 21:45

Hallo ,

einfach eine Wucht. Könnte bei mir einziehen.

Bin gespannt auf Deine nächsten Färbeversuche und auf das, was Du daraus machst.

Schönen Abend noch
und
liebe Grüße
Karin :gut:

Benutzeravatar
Uschi46
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1552
Registriert: 14.03.2009, 14:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73061

Re: ullas experimente mit Simplicol

Beitrag von Uschi46 » 13.05.2010, 10:37

Hallo
Hey versponnen sieht die Wolle echt toll aus.Bin auf Deine nächstenfärbe und spinn Ergabnisse gespannnt. :eek:
Gruß Uschi

Benutzeravatar
hasimausi1972
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 12.06.2010, 20:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86485
Wohnort: Biberbach

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von hasimausi1972 » 27.12.2010, 12:13

Hab gestern abend auch eine Färbung von Milchschaf in Simplicol orange gemacht und ist echt schön...

da sie noch nass ist kann ich sie noch nicht verspinnen.. werde sie aber mit normaler weißer Wolle mischen und so dann einen Verlauf bekommen.. so hoffe ich ;o))

LG Danie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wirtschaftsprognose
"Im Prinzip ist jetzt die Glaskugel dran."
Joachim Ragnitz

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“