Probiere gerade meinen Dampfgarer

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Probiere gerade meinen Dampfgarer

Beitrag von UTEnsilien » 24.07.2010, 00:24

Du könntest Recht haben. Ich habe einen großen Dampffixierer ----- es ist eine Röhre -----unten in den "Kocher" kommt Wasser, dann setzt man die Röhre auf und innen sind auf einem Stab alle bemalten Seidenstücke aufgewickelt immer mit einer Lage Papier dazwischen, der Dampf steigt hoch und fixiert so die Farben auf der Seide.
Beim Dampfgarer, sagt doch eigentlich schon das Wort müßte ja auch der Dampf ind die einzelnen Behälter aufsteigen ----oder irre ich mich da?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Probiere gerade meinen Dampfgarer

Beitrag von shorty » 24.07.2010, 08:04

Hallo Ute,
der Dampf steigt schon noch oben, die einzelnen Behälter haben Löcher
Aber die Zöpfe - Stränge sind ja zumindest bei mir komplett mit Folie umgeben, ich glaub nicht, dass die den Dampf durchlässt, überall.
Man kann diese Farben ja auch im Backofen fixieren, da hat man nur den Dampf der durch die Stränge selber entsteht.Ich denke bei den Säurefarben gehts eher nur um die Hitze

Aber es meldet sich sicher noch jemand, der das schon getestet hat :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Schigora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 252
Registriert: 06.07.2010, 09:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14532
Wohnort: bei Berlin

Re: Probiere gerade meinen Dampfgarer

Beitrag von Schigora » 24.07.2010, 08:43

hallo, die Farben sind richtig schön geworden, besonders der Zopf mit den Grüntönen hat es mir angetan. Ich hatte schon fast einen Dampfgarer bestellt, aber ich färbe bisher immer in der Mikrowelle und bin damit zufrieden. Ist es sinnvoll, auf beide Arten zu färben? Es reizt mich ja schon, das auszuprobieren...
lg
schigora
Liebe Grüße
Schigora :)

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Probiere gerade meinen Dampfgarer

Beitrag von shorty » 24.07.2010, 09:01

ich hab vorher mit der Micro gefärbt
Dampfgarer nun ist mir aber lieber
ist aber bestimmt Ansichtssache
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Probiere gerade meinen Dampfgarer

Beitrag von Perisnom » 24.07.2010, 09:44

Das ist wirklich Geschmackssache. Es kommt definitiv auf die Hitze an.
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Probiere gerade meinen Dampfgarer

Beitrag von Wollminchen » 24.07.2010, 10:56

Ich könnte mir schon vorstellen, das man dampffixierbare Seidenmalfarben
auch im Dampfgarer fixieren kann.
Diese kann man ja auch in Folie in der Mikro fixieren.
und da kommt ja auch kein Dampf dran, sondern entwickelt sich durch die Hitze im
Inneren der Folie.
Ich würd mal einfach eine kleine Probe versuchen,
ganz locker einschlagen und ausreichend feucht machen.
Vielleicht auch eher im Bratschlauch, weil der sich aufblähen und sich so im Inneren
mehr Dampf entwickeln kann.
Aber in der Folie sollte es auch gehen, solange die Fasern ausreichend feucht sind.

Bügelfixierbare Farben sollten auf jedenfall gehen;
hier wird ja nur durch Hitze fixiert.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Probiere gerade meinen Dampfgarer

Beitrag von Claudi » 24.07.2010, 11:16

Ich könnte mir schon vorstellen, das man dampffixierbare Seidenmalfarben
auch im Dampfgarer fixieren kann.
Dazu haben wir im Forum schon einige Themen, so z.B. HIER
Oder einfach mal die Suchfunktion bemühen: Suchergebnisse
Bügelfixierbare Farben sollten auf jedenfall gehen;
Soweit ich mich erinnere, sind es genau diese, die garüberhaupt nicht funktionieren, weil sie die Fasern verkleben.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Probiere gerade meinen Dampfgarer

Beitrag von doka » 24.07.2010, 11:23

Boah, diese Viren hier!

Also, bügelfixierbare Seidenmalfarben kann ich zum Wollefärben nicht wirklich empfehlen.
Ich habs in Folie gewickelt in der Mikrowelle versucht.
Als die Wolle rauskam, sah sie richtig klasse aus, satte kräftige Farben.
Beim Spülen dann hats ausgeblutet wie doof, obwohl ich beim ersten Spülgang nochmal Essig dazugegeben hatte. Übrig geblieben ist ein seeehr pastelliges Ergebnis.
Verklebt ist übrigens nichts.
Ich hab dann nochmal ein bißchen Seide auf dieselbe Art gefärbt und siehe da: die Farben sind herrlich kräftig geblieben.

Ich hab jetzt noch Dampffixierbare Seidenmalfarbe geschenkt bekommen.
Ich denke, das werd ich nochmal ausprobieren.

Liebe Grüße, Dörte

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Probiere gerade meinen Dampfgarer

Beitrag von UTEnsilien » 24.07.2010, 15:43

Danke Ihr Lieben, wenn mein Dampfgarer da ist, werde ich es einfach versuchen. :D Ich glaube auch nicht, daß die Bügelfixierbaren Farben mit Dampfixieren funktionieren. Bei Seide geht es jedenfalls nicht. Die Bügelfarben haben die seide auch sehr hart gemacht. Da ich füt Oberbekleidung große Flächen zu bemalen hatte, habe ich nur dampfixierbare Seidenfarben benützt. :))
Ich werde Euch zu gegebener Zeit miene Werke zeigen.

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Probiere gerade meinen Dampfgarer

Beitrag von almeso » 25.07.2010, 19:41

Ich habe mir am WE nach einigem Zögern einen vom Discounter mitbringen lassen. Das wird noch eine Zeit dauern bis ich ihn in Betrieb nehme, aber da ist er jedenfalls schon mal. Nun muss ich mich nur noch so richtig vertraut machen mit dem Betrieb...
lg
almeso

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“