loslegen mit Luvotex

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: loslegen mit Luvotex

Beitrag von ehemaliger User » 25.03.2008, 16:25

Hallo.
Es war reine wolle, ich hab sie ein paar stunden in essigwasser eingeweicht, die wolle war gewaschen, also ohne fettanteil und angeblich (laut firma wollknoll) sind diese stränge gut zum färben geeignet.
Grüßlis
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: loslegen mit Luvotex

Beitrag von angi » 25.03.2008, 19:44

...........?.........................

fällt mir eigentlich gar nix dazu ein.......aber du solltest mit dem Zugeben der nächsten Farbe immer solange warten, bis das Wasser wieder klar ist....das bedeutet dann, daß keine freie Farbe mehr in deiner Flotte ist und die Wolle den folgenden Farbton sauber aufnehmen kann!

Grüßle angi

(tut mit leid, daß es nicht so geklappt hat, wie vorgesehen, aber du wirst sehen, auch diese farbe sieht dann verarbeitet ganz gut aus!)
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Spinning witch

Re: loslegen mit Luvotex

Beitrag von Spinning witch » 18.06.2008, 16:09

Meine ersten Kleckse sind jetzt trocken und sehen so aus:
Bild

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: loslegen mit Luvotex

Beitrag von angi » 18.06.2008, 21:32

...und ?.....bist du nun ein wenig zufrieden ? ;-D

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: loslegen mit Luvotex

Beitrag von Swirya » 29.01.2014, 13:34

Hallo zusammen,

ich glaub, ich hol den Beitrag mal wieder hoch, statt einen neuen anzufangen.

Meine Farben gehen zur Neige und ich überlege, welche ich mir denn nun anschaffen soll.

Dazu eine Frage zu Luvotex: Ich habe gelesen, dass man die 1 Std. bei 90 Grad fixieren muss? Das kommt mir sehr lange vor. Bisher fixiere ich, wenn ich im Topf fixiere, grad mal 20 Min. (Ashford).

Das man das Salz nicht unbedingt braucht habe ich schon gelesen.

Und wie ist das mit dem Mischverhältnis? Das müsste ja mit 5 g auf 200 ml als Stammlösung ungefähr hinkommen, oder?

Danke euch schon mal.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
susanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 422
Registriert: 27.01.2010, 14:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91349

Re: loslegen mit Luvotex

Beitrag von susanne » 29.01.2014, 15:57

Hallo Susi,

ich färbe seit einigen Jahren mit Luvotex - meist im Topf.

Ich fixiere 15 Minuten auf 90 Grad. Für 100 g Wolle brauche ich ca. einen gestrichenen Espressolöffel Farbpulver.

LG Susanne

Sirod
Vlies
Vlies
Beiträge: 234
Registriert: 15.10.2012, 17:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38170

Re: loslegen mit Luvotex

Beitrag von Sirod » 29.01.2014, 16:29

Ich färbe nach der Anleitung vom Wollpapst bei 90°C 30min. Ich benutze 1g Pulver auf 100g Wolle, bzw. wenn ichs heller haben will entsprechend mehr Wolle.

Beim Verdünnen mit Wasser soll man 1g auf 1l mischen für 100g Wolle, aber mit Stammlösungen kenne ich mich nicht aus. Habe bisher nur im Topf gefärbt.
mehr von mir bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS

„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: loslegen mit Luvotex

Beitrag von Swirya » 30.01.2014, 13:00

Danke euch ihr beiden. Da braucht man ja nicht wirklich viel (und ist billiger als Ashford ;-) ).

Aber eine Frage geht mir nun im Kopf rum: Färbt ihr denn dann "nur" einfarbig? Also ich meine, wenn ihr die Farbe so wie beschrieben in den Topf gebt und die Wolle dazu?
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: loslegen mit Luvotex

Beitrag von anjulele » 30.01.2014, 14:32

Nein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, bunt im Topf zu färben.

Z. B. verteilst du das Pulver (oder die angerührten Farben) auf die Wolle im Topf
DSCI0679.JPG
oder als Chamäleon (immer wieder neu zusammengedreht im Strang immer wieder in den Topf),
hier hatte ich den Strang in die Mitte gelegt und auf jeder Seite eine andere Farbe
DSCI0056.JPG
das sah dann nachher so aus
DSCI0066.JPG
Eigentlich ist es egal, versuche einfach aus, was dir gefällt. Wichtig ist, dass du dich an die Mengenangaben hälst (nicht zu viel Farbe!). Vielleicht nicht so wenig, wie ich oft nehme, aber weil ich immer mehrfach färbe, komme ich mit wenig Farbe aus.
Die Farbe sollte überall hinkommen, du musst die Wolle vorsichtig bewegen. Oder du drehst komplett den Strang und färbst wieder von oben.

LG
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: loslegen mit Luvotex

Beitrag von Swirya » 30.01.2014, 16:09

Ach so. Da hatte ich wohl einen Knoten im Hirn.

Ich mische mir nämlich die Farbe immer an (eben diese "Stammlösung") und verteile die dann ähnlich wie du das Pulver. Nur mit Pulver direkt auf die Wolle hab ich noch nicht probiert.

Und ich nehme auch oft zu wenig ?( und ärgere mich dann, wenn ich zu viele weiße Stellen habe.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: loslegen mit Luvotex

Beitrag von anjulele » 30.01.2014, 19:17

Weiße Stellen nerven mich auch, aber ich färbe dann oft weiter.
Bei den Chamäleons dauert es ziemlich lange, bis überall Farbe ist.
Lose im Topf hebe ich mit einem Stab die Wolle vorsichtig an, damit die Farbe auch nach unten kommt.
Einfarbig kannst du die Wolle in den Topf mit der Farbe legen.

Mit dem losen Pulver musst du vorsichtig sein (Staub)! Ich färbe lieber mit dem Pulver. Für angerührte Farben habe ich in meiner kleinen Küche keinen Platz.

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: loslegen mit Luvotex

Beitrag von maxundmohrle » 30.01.2014, 21:25

Ich färbe auch mit Luvotex" Pie x Daumen"-- meistens jedenfalls. Schaut mal in meinen Blog, der Farben wegen , Ich bin der Chaosfärber. Wasser + offene Farbdose- leicht rein geschüttelt, Essig aus dem Handgelenk und geköchelt, bis klares Wasser ist. Nur bei meinem "Grün" da macht es mir Sorgen. Oh ich mag Farben! Ich nehm die Gebrauchsanweisung nicht so ernst.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: loslegen mit Luvotex

Beitrag von Swirya » 31.01.2014, 07:50

Anjulele: Ich habe mir da mal von Eb.. so Laborflaschen aus Plastik gekauft. Passen 250 ml rein. Und die stelle ich mir dann in ein Kistchen (eigentlich für CDs gedacht) und schon ist alles aufgeräumt. Und natürlich auch ausgepackt. Meine Küche ist zwar nicht "winzig" aber viel zu voll. Und teilweise blöd geschnitten ?(

Maxundmohrle: schöne Sachen hast du da. Komischerweise bin ich auch eher chaotisch (kreatives Chaos sozusagen) aber beim Farbenanmischen geht's bei mir doch recht genau - naja, meistens.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: loslegen mit Luvotex

Beitrag von maxundmohrle » 31.01.2014, 09:08

@swirya- :)) ja ich mag es, wenn die Farben mal hell und dunkel sind am Strang. Die Flaschen hatte ich schon mal in einem Blog gesehen und gestern nicht wieder gefunden- du schreibst: Laborflaschen sind das? Wär ich nicht drauf gekommen- ich bringe im Labor gedanklich alles mit Glas zusammen. Dankeschön, denn für bunte Stränge sind sie sehr sinnvoll- man kann gut ziiiiielen :D Also mach ich mich mal auf den Weg zu e.... und schau mal, was ich finde.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: loslegen mit Luvotex

Beitrag von shorty » 31.01.2014, 09:28

Ich färbe lieber mit Spritzen, zum einen kann ich da unterschiedliche Farben aufziehen, in der Spritze mischen und auch die Farbintenstität durch zusätzliches aufziehen von Essigwasser verändern. Aus den Spritzflaschen ist die Farbintensität immer gleich... Die Farben mischen sich zwar auch auf der Wolle , sieht aber anders aus...
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“