Ashford Hot Pink oder Scarlet ?

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Ashford Hot Pink oder Scarlet ?

Beitrag von Sanja » 28.10.2010, 11:43

kimbajana hat geschrieben: Ich lass mir doch meine Primärfarben nicht ausreden!
Musst Du ja auch gar nicht! :totlach:
Aber bei Debb Menz hast Du's ja dann auch: kaltes Rot geht dann mehr in Richtung Magenta, warmes mehr in Richtung Zinnober. Wobei ich gern mal ein "warmes" Blau sehen würde. :eek: Ich kenne Blau entweder grün- oder rotstichtig, also in Richtung Türkis/Petrol/Flaschengrün/Cyan oder eben die Töne mit leichtem Violettstich. Ich gehe mal bei Frau Menz nachlesen. 8)
Die Differenzierung finde ich aber auch insofern schon sehr hilfreich, weil man eben auch ohne umfassende Vorbildung in diveren Farbsystemen mit diesen Angaben was anfangen kann. Kalt und warm sind anschauliche Begriffe, jeder kann ein warmes, eher ins Orange gehende Gelb von einem kühlen grünstichigen unterscheiden. Und es wird auch nachvollziehbarer, warum mit einem "orangigen" Scarlett kein klares Violett entsteht.

Ich glaube ja, dass viele ungewünschte Färbeergebenisse daherrühren, dass die Farbe der Stammlösung nicht immer zwingende dem Endergebnis entspricht. Das Grün bei Ashfoprd wird zB. immer leicht kühler als die Stammlösung, statt warmem Tannen- hatte ich dann ein dunkles Flaschengrün - sehr schöner Ton, aber in Zusammenhang mit den Braun-Orange-Gelbtönen drumrum doch ein etwas harscher Kontrast. :l

Letztlich macht wohl hauptsächlich Versuch kluch. ;)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford Hot Pink oder Scarlet ?

Beitrag von shorty » 28.10.2010, 12:11

Aaalso ich würd ja sagen warmes Blau ist das mit dem Rotstich :-).

Im Prinzip gibts einfach ganz viele Farbtheorien, immer wieder neu adaptiert.
Vieles wird auch ganz individuell empfunden.

Gerade darum mag ich das Färben so sehr, es bietet immer wieder Überraschungen und ein weites Feld zum Experimentieren
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ashford Hot Pink oder Scarlet ?

Beitrag von Klara » 28.10.2010, 18:28

Im Buch sind Fotos vom "warmen" und "kalten" Blau - aber ich sehe da kaum einen Unterschied. Im Gegensatz zu den zwei verschiedenen Gelb und Rot. Aber das kann am Druck liegen - oder an mir.

Für mich ist das Problem beim Färben, dass ich nie weiss, wieviel Farbe ich auf wieviel Wolle brauche und so schon brauchbares Rot zu ekligem Barbierosa verdünnt habe. Bin ich natürlich selber schuld, weil ich nie wiege (Waschen und Färben geht bei mir meistens in einem - Wolle aus dem Spülwasser raus und in den Topf rein)... Ich nenn' das jetzt kreative Freiheit, und unwiederholbare Farbmischungen (schliesslich produziere ich ja auch nur Einzelstücke ;) )

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“