
Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Moderator: Perisnom
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Ich trau' es mich ja kaum zu sagen
im real stand es genau neben der Essigessenz....

- uta
- Kammzug
- Beiträge: 381
- Registriert: 03.11.2009, 18:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28870
- Wohnort: Ottersberg
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
gibt es auch bei R**smann 

- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Ich tipppe mal drauf, daß es Surig Zitronensäure ist, liege ich da richtig? Die Firma, von der es auch die Essigessenz gibt. Das Zeug steht hier im Supermarkt auch direkt neben der Essigessenz.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Und wie verwendet man das Mengenmäßig? Ich glaub ich arbeite in relativ sauren Lösungen - inzwischen kauf ich Essigsäure aus der Metro...
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Ich verwende die Zitronensäure so,daß ein ph Wert von 4,5 erreicht ist.Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme mit Schimmel und die Farbe zieht gut auf.
Yetti
Yetti
- Nica
- Kistenvlies
- Beiträge: 160
- Registriert: 04.11.2011, 15:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35689
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Ich habe meine Flasche in der Drogerie gekauft. Sie ist von Heitmann, 500ml und hat ca. 2-3€ gekostet. Damit lassen sich auch super Fugen reinigen
)
Lg
Nica

Lg
Nica
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Ich verfolge hier ganz gebannt eure Färbediskussionen. Zu Hause liegen nämlich ein frisch gekauftes Ashford-Färbeset und einige Kammzüge und Sockenwollestränge, die alle gefärbt werden wollen 
Ich hab schon einmal mit Ostereierfarben gefärbt. Dafür hab ich die Wolle in Essigwasser eingelegt, die Farben mit Wasser angerührt, die Wolle auf ein Blech gepackt, die Farben draufgegeben und dann eine Stunde lang gebacken. Meine Mom wäre fast ohnmächtig geworden
(Gut, dass ich das bei meinen Eltern ausprobiert habe, und nicht bei mir zu Hause
)
Jetzt wollte ich den Essig durch Zitronensäure ersetzen - aber:
Funktioniert das dann genauso? Also kann ich nicht einfach meine Wolle in Zitronensäure baden und die Farben nur mit Wasser anmischen, sodass ich mir das Schimmelpilzgezüchte im Glas erspare?

Ich hab schon einmal mit Ostereierfarben gefärbt. Dafür hab ich die Wolle in Essigwasser eingelegt, die Farben mit Wasser angerührt, die Wolle auf ein Blech gepackt, die Farben draufgegeben und dann eine Stunde lang gebacken. Meine Mom wäre fast ohnmächtig geworden


Jetzt wollte ich den Essig durch Zitronensäure ersetzen - aber:
Funktioniert das dann genauso? Also kann ich nicht einfach meine Wolle in Zitronensäure baden und die Farben nur mit Wasser anmischen, sodass ich mir das Schimmelpilzgezüchte im Glas erspare?
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Kannst Du,es gibt dabei keine Probleme.Ich weiche die Wolle immer über nacht ein.
lg Yetti
lg Yetti
- Sandolino
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2132
- Registriert: 28.02.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57339
- Wohnort: Erndtebrück-Benfe
- Kontaktdaten:
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
das werd ich auch mal ausprobieren , R...mann haben wir hier auch 

-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Egal ob Ostereierfarben, Ashford, Lanaset etc., alles sind Säurefarben und färben im sauren Bereich.
Den Farben ist es egal, ob der saure Bereich durch Essig oder Zitronensäure erzielt wird
Da in jedem Haushalt Essig zu finden ist, wird dieser immer angegeben. Zitronensäure hat nicht jeder daheim.
Den Farben ist es egal, ob der saure Bereich durch Essig oder Zitronensäure erzielt wird

Da in jedem Haushalt Essig zu finden ist, wird dieser immer angegeben. Zitronensäure hat nicht jeder daheim.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Aber warum machen das denn nicht alle so? Also wo liegt der Vorteil, wenn ich die Säure in die Farben mische?
Wenn ich's andersrum mache, kann ich doch dann ohne Probleme mir den Essiggestank sparen und die Farben länger - ohne Schimmel - verwenden.
Ich probier das dann mal Sonntag aus
Wenn ich's andersrum mache, kann ich doch dann ohne Probleme mir den Essiggestank sparen und die Farben länger - ohne Schimmel - verwenden.
Ich probier das dann mal Sonntag aus

Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Thema aus der Versenkung hol...
Ich habe am Wochende zum ersten Mal mit Zitronensäure statt Essig (Ashfordfarben) gefärbt. Geruchstechnisch fand ich den Unterschied jetzt nicht so spektakulär - mich stört wohl der chemische Geruch der Farben an sich mehr als der Essiggeruch. Die Fixierung war top, in einem Fall sogar zu gut (die Farbe saß schon fest bevor sie sich richtig auf dem Kammzug verteilt hatte) - ich muss wohl noch an der Dosierung feilen...
Ich habe allerdings im direkten Vergleich den Eindruck, dass die Farbergebnisse mit Zitronensäure blasser und stumpfer ausfallen als mit Essig. Kann doch eigentlich nicht sein, oder? Wie sind da eure Erfahrungen?
LG Kiki
Ich habe am Wochende zum ersten Mal mit Zitronensäure statt Essig (Ashfordfarben) gefärbt. Geruchstechnisch fand ich den Unterschied jetzt nicht so spektakulär - mich stört wohl der chemische Geruch der Farben an sich mehr als der Essiggeruch. Die Fixierung war top, in einem Fall sogar zu gut (die Farbe saß schon fest bevor sie sich richtig auf dem Kammzug verteilt hatte) - ich muss wohl noch an der Dosierung feilen...
Ich habe allerdings im direkten Vergleich den Eindruck, dass die Farbergebnisse mit Zitronensäure blasser und stumpfer ausfallen als mit Essig. Kann doch eigentlich nicht sein, oder? Wie sind da eure Erfahrungen?
LG Kiki
- nadelundfaden
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 23.11.2010, 14:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47137
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Ich habe bisher nur mit Zitronensäure mit Säurefarben von Jaquard gefärbt. Die Säure habe ich ins Wasser getan, in dem der Kammzug dann eingeweicht ist. Das Farbpulver selber habe ich nur mit Wasser gemischt und auch nur in der akut benötigten Menge. Meine Familie hat sich über den Gestank in der Küche beklagt. Ob meine Farben blasser sind als deine, kannst an den Bildern in meinem Blog selber überprüfen:
http://creative-weaving.blogspot.de/sea ... 4urefarben
LG Ate
http://creative-weaving.blogspot.de/sea ... 4urefarben
LG Ate
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Vor einiger Zeit bin ich von Essig auch auf Zitronensäure ungestiegen. Blassere Farbergebnisse habe ich nicht festgestellt. Geruchstechnisch bevorzuge ich definitiv die Zitronrnsäure. Die riecht neutral und ich habe nur noch den Geruch der erhitzten Wolle (reicht mir auch...). Wolle mit Essig zusammen ist schon sehr speziell, finde ich.
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Zitronensäure statt Essig bei Säurefarben?
Ich kann jetzt auch etwas zur Zitronensäure schreiben, da ich zwar lange drumherum geschlichen bin, aber dank Großeinkauf an Essig (& -essenz) erst einmal diese Vorräte aufbrauchen wollte.
Angefangen habe ich mit dem Pulver von Heitmann, inzwischen habe ich dank einer Sammelbestellung für unsere Spinngruppe kiloweise günstiger eingekauft...
Dabei habe ich mit 50 Gramm Säurepulver und 950 Gramm Wasser eine 5%ige Säure hergestellt, das ist die Konzentration, die auf meinen Essigflaschen auch draufstand und die ebenfalls für die Verdünnung von Essigessenz angegeben wird. Beim färben verwende ich das auch haargenau wie den Essig.
Ich sehe keinen Unterschied, rieche lediglich die fehlende Geruchsentwicklung des köchelnden Essigs.

Angefangen habe ich mit dem Pulver von Heitmann, inzwischen habe ich dank einer Sammelbestellung für unsere Spinngruppe kiloweise günstiger eingekauft...
Dabei habe ich mit 50 Gramm Säurepulver und 950 Gramm Wasser eine 5%ige Säure hergestellt, das ist die Konzentration, die auf meinen Essigflaschen auch draufstand und die ebenfalls für die Verdünnung von Essigessenz angegeben wird. Beim färben verwende ich das auch haargenau wie den Essig.
Ich sehe keinen Unterschied, rieche lediglich die fehlende Geruchsentwicklung des köchelnden Essigs.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.