Luvotex

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

daswollschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 104
Registriert: 09.10.2006, 01:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66482
Wohnort: Zweibrücken
Kontaktdaten:

Re: Luvotex

Beitrag von daswollschaf » 23.03.2007, 14:37

Hallo
Berichte zu schreiben die nicht von Interesse sind, ist ja auch nicht der Sinn dieses Forums.

Frag uns doch bitte gezielt nach.

Gruß
Michel

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Luvotex

Beitrag von sandri » 23.03.2007, 15:29

Wie kommt ihr denn drauf, dass das nicht von Interesse ist? (Ganzinteressiertguck)

Ich verschlinge diese Färbeberichte momentan, hab heute morgen zum ersten Mal Wolle in Essig versenkt und werde mit Koll-aid färben, weil ich sonst keine ausführliche Anleitung gefunden hab.

Sind doch so viele Neue hier, die das sicher alle interessiert.

LG
Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

wollpoldi
Locke
Locke
Beiträge: 86
Registriert: 29.09.2006, 16:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87784
Wohnort: Nähe Memmingen
Kontaktdaten:

Re: Luvotex

Beitrag von wollpoldi » 23.03.2007, 15:46

Tinchen13 schrieb am 22.03.2007 18:20 Uhr:
Im Netz habe ich auch keine gefunden, aber wenn Du eine grobe Richtung willst, kannst Du die Anleitung von Asford und die von Wollpoldi lesen, bis auf Kleinigkeiten sind die vom Prinzip her gleich. Halt unterschiedliche Mengen.

Hallo Tinchen,

zwischen den Ashfords und "meinen" Farben zu Luvotex ist ein ganz gewaltiger Unterschied: Du brauchst zum Fixieren Salz.

@Emi. Fixiersalz, gell? Normales Haushaltssalz geht glaube ich nicht.

@Dany,
ich müßte noch eine Farbtafel haben, wenn ich sie finde, schicke ich sie Dir.

Liebe Grüße
Gabi

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Luvotex

Beitrag von Tinchen13 » 23.03.2007, 17:06

Hallo Gabi,
das mit dem Salz hatte ich jetzt übersehen....geht aber auch ohne, wen man genug Essig nimmt.

Mir ging es auch um die grundsätzliche Art, also das Anrühren, das bunt-in-einem-Topf etc. Und das empfand ich bei allen 3 als ähnlich.

Irgendwo habe ich auch gelesen, daß Deine Farben und Ashford sich gut kombinieren lassen. Habe gerade nachgesehen, die beiden sind ja auch vom Verhältnis Wolle-Farbe gleich, während Luvotex da völlig anders ist.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Luvotex

Beitrag von Gabys Wollecke » 23.03.2007, 17:20

Ich verzichte bei Luvotex auf das Salz und nehme statt dessen ein wenig mehr Essig, geht wunderbar

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Luvotex

Beitrag von Greifenritter » 23.03.2007, 20:18

Genau das was Sandri schreibt war auch meine Überlegung, daher habe ich hier gefragt, denn ich denke da haben mehr Leute Interesse dran.

Habe mich auch als erstes für KoolAid entschieden, da ich dank Anleitungen im Netz wußte wie es abläuft und dachte damit gut klar zu kommen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Luvotex

Beitrag von EmiFR » 24.03.2007, 22:18

Hallöle!

Erstmal entschuldigt bitte meine Abwesenheit der letzten Tage. Wir hatten hier zu Hause ein kleines Unglück und frau muss sich erstmal von dem Schrecken erholen und sich kümmern.

Vielleicht bin ich ja noch ein wenig seelisch angeknackst, aber manchmal versteh ich gewisse Kommentare hier nicht so ganz.....

Wieso sollte ein Erfahrungsbericht über Luvotex uninteressant sein??? Schließlich verkaufst Du doch auch Luvotex Michel. (Achtung-Schleichwerbung Bild )

Zum Thema Fixiersalz:
Eigentlich hat das Salz nix mit dem Fixieren zutun. Das "Fixiersalz" hat einzig und allein den Grund, dass die Farbflotte sich besser auflöst und die Farbpigmente gleichmäßiger auf das Färbebad verteilt sind. Ich bin kein Chemiker und weiß daher nicht, ob es einen Unterschied in der Zusammensetzung von Kochsalz und Fixiersalz (bei Heitmann heißt es einfach "Färbesalz") gibt. Jedoch habe ich beim Experimentieren eindeutig festgestellt, dass die Färbungen mit Kochsalz in der Färbeflotte, nicht so klar und strahlend werden, wie mit Färbe/Fixiersalz.

Ich hab mal einer Kundin eine Anleitung zu 2 Methoden des Färbens (Einmal im Topf "Tauchen", einmal in Folien in der Mikrowelle garen) mit Luvotex geschrieben. Mal sehen, ob ich die noch irgendwo finde. Die stelle ich Euch dann gerne hier offen zur Verfügung.

Liebe Grüße
Emi
Zuletzt geändert von EmiFR am 24.03.2007, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Luvotex

Beitrag von Greifenritter » 25.03.2007, 04:00

Das wäre klasse Emi!

Ich hoffe bei Dir ist soweit wieder alles im grünen bereich.

Liebe Grüße
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Luvotex

Beitrag von Greifenritter » 26.03.2007, 11:52

Connys-Strickstube schrieb am 25.03.2007 12:53
ja das ist halt meine meinung ich finde es eine frecheit das man das extra zahlen muss obwohl es ja zu den farben gehört. die farbzusammenstellungen und mischungen gehören zu den farben. für mich ist das eine gebrauchsanweisung.

ich werde es nicht ändern können das man das extra zahlen muss, ich kaufe sie einfach nicht eben aus diesen grund und weil sie mir zu teuer sind.

und wenn in einer anleitung steht salz dann wird das seinen grund haben und wenn das da so steht dann macht ich das auch so. und nicht weil irgend jemand sagt mach das nicht las es weg. so was arbeitet man nach anleitung. Und es muss ja ein fixiersalz sein man kann ja nicht eben mal das meersalz aus dem küchenschrank holen.
also kostet der spaß noch mal oder ist das salz dabei?
______________________________________
Viele Grüße Conny



Kruemis_Mama, Geschrieben am 25.03.2007 13:01
Ist es nicht Conny, es ist eine Kurzfassung so wie Ashford das Book of Dyeing herausgegeben hat....und das kostet weitaus mehr...*smile*
______________________________________
http://www.kruemismamaswollstube.1a-shops.eu/



Connys-Strickstube, Geschrieben am 25.03.2007 13:12

zum grundsortiment gehört das salz und die gebrauchsanweisung sowie die farbtabelle.

http://shop.strato.de/epages/Store.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61037374/Products/%22wpf%2001%22

oder

http://eshop.t-online.de/epages/Store4.sf/?ObjectPath=/Shops/Shop05927/Categories/Luvotex


Kruemis_Mama, Geschrieben am 25.03.2007 13:28
Da bist Du im Irrtum Conny, wir Händler müssen das auch separat bestellen. Es liegt an uns ob wir es zusammen verkaufen . *smile*
______________________________________
http://www.kruemismamaswollstube.1a-shops.eu/
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Luvotex

Beitrag von Greifenritter » 26.03.2007, 11:59

Tinchen13, Geschrieben am 25.03.2007 14:26
Das Salz ist dabei.
______________________________________
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...


Connys-Strickstube, Geschrieben am 25.03.2007 14:33
wo steht das das das salz dabei ist bei gaby?

wenn ich ein grundset anbiete dann gehört da alles dazu auch anleitung und gebrauchsanweisung.
sonst ist das kein grundset.
wäre genau so wenn ich mir einen kleiderschrank kaufe und der verkäufer sagt die schrauben und die aufbauanleitung kostet extra, weil ich bin händler und es ist egal wie ich das verkaufe.
______________________________________
Viele Grüße Conny


Kruemis_Mama, Geschrieben am 25.03.2007 17:28
wie schon 2 x vorher beschrieben Conny - ich verkaufe es separat - wie mein Grosshändler auch - damit man selber entscheiden kann ob man es braucht oder nicht.
Das Ashfordbuch musst Du auch für teureres Geld extra kaufen wenn Du es haben willst, die Ashford Anleitung ist auf der Ashford Homepage beschrieben und mehr stand auch nicht in der die ich mit meinem Ashford- Set von Traub bekam.
Es hat Dich niemand gezwungen Luvotex zu ordern.
Ich habe lediglich eine Behauptung von Dir richtig gestellt
was den Umfang der Deiner Meinung nach unverschämt teuren Brochüre samt Farbposter samt Färberezepturen angeht.

Wie DU ( oder andere Händler) es anbieten würdest ist natürlich wie der Preis auch ganz Deine Sache, ich mache es eben so wie ich es eingestellt habe. genauso wie mein Grosshändler nämlich weils mir so gefällt und meinen Kunden auch. Die brauchen die Rezepte und Co. nämlich nur 1x. Und wem es nicht zusagt der kauft eh woanders, schliesslich bin ich hier nicht auf Kundenfang sondern Informationsaustausch
_____________________________________
http://www.kruemismamaswollstube.1a-shops.eu/


Connys-Strickstube, Geschrieben am 25.03.2007 17:45
vom Ashfordbuch habe ich nicht gesprochen sondern von der anleitung.

wenn man ein grundset anbietet da gehört alles dazu und nicht alles einzeln. deshalb heist es set.
______________________________________
Viele Grüße Conny


Kruemis_Mama, Geschrieben am 25.03.2007 18:39
Genau Grundset mit 6 Farben wie beschrieben....*Smile*

schliesslich verkaufst Du ja auch nicht Wollknäule mit Stricknadeln wenn niemand sie haben möchte, sondern nur nach Bestellung
______________________________________
http://www.kruemismamaswollstube.1a-shops.eu/


Connys-Strickstube,
doch habe ich schon oft als set verkauft.

ich gebe auf zu erklären was ein set ist.
______________________________________
Viele Grüße Conny



Tinchen13, Geschrieben am 25.03.2007 20:13

Bevor jetzt aber hier so ein Negativ_Eindruck zurückbleibt:
Dieses getrennt verkaufen liegt ja nicht an Gaby! In anderen Shops ist das genauso, also gehe ich davon aus, daß der Hersteller das so vorgesehen hat.
Daß die Broschüre + Poster etc. separat verkauft wird, finde ich ok, auch den Vergleich mit dem Ashfordbuch.

Wo ich aber Conny absolut Recht gebe, und was mich auch gestört hat, ist, daß zu so einem Einsteigerset zumindest eine Grundanleitung wie der Zettel bei Ashford gehört! Oder zumindest eine HP wie bei Wollpoldi, wo man sich das ausdrucken kann. Ich bekomme ja auch keinen Fernseher ohne Gebrauchsanleitung. Bei den Einzelfarben kann man streiten, die sind ja meist zum Nachkauf, da kennt man sie schon.

Aber wie gesagt, dafür mache ich nicht Emi oder Gaby verantwortlich, das liegt klar am Hersteller oder Großhändler.
______________________________________
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Luvotex

Beitrag von Greifenritter » 26.03.2007, 12:01

Kruemis_Mama, Geschrieben am 25.03.2007 20:48
Es ist ein Grundfarbenset was die 6 Grundfarben von Luvotex für Wolle, Seide und Nylon umfasst, und so beschrieben biete ich es an. Es ist weder als Einsteigerset noch Färbegrundset oder irgendetwas anderes deklariert. Wie andere Händler das handhaben geht mich absolut nichts an , die wissen schon wie sie Ihren Shop händeln denke ich.

______________________________________
http://www.kruemismamaswollstube.1a-shops.eu/


Tinchen13, Geschrieben am 25.03.2007 22:16
Upps, stimmt! Und es steht ja sogar deutlich dabei "Einsteigern wird das Heft+Poster empfohlen".
Dann nehme ich das zurück. Ich hätte es nur doof gefunden, wenn man so ein Set nichtsahnend bestellt und dann gar keine Anleitung dabei ist.
______________________________________
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Luvotex

Beitrag von Greifenritter » 26.03.2007, 12:12

Ich persönlich finde auch, daß zu Farben eine Gebrauchsanleitung gehört oder diese wie bei vielen anderen Anbietern gratis im Internet herunterzuladen bzw. für Leute die kein Internet haben, gratis anzufordern sein muß. Das macht Luvotex nicht, was ich sehr schade finde.

Wie oben schon beschrieben will ich mich evtl. vor dem Kauf informieren. Darum finde ich es schade, daß man keine Infos im Netz findet. Irgendwie erweckt das bei mir den Eindruck, daß da irgendetwas nicht so toll sein kann und die etwas zu verbergen haben, dann lasse lieber die Finger davon. Nach dem was ich über die Farben gehört habe ist das nicht der Fall, da wird ein falscher Eindruck vermittelt - schade eigentlich.

Ehrlich gesagt muß der Käufer in einem Shop die Anleitung so oder so bezahlen, ob der Händler nun Set und Anleitung einzeln verkauft oder ein Paket damit schnürt und den Preis eben entsprechend höher ansetzt, da ja auch der EK höher liegt. Da hab ichs lieber getrennt weil man ja evtl auf anderem Wege an eine Anleitung kommt, z.B. wenn man mit einem "Alten hasen" zusammen die ersten Versuche macht oder eine Broschüre von einem anderen Wollsüchtling bekommt, der die nicht mehr braucht. So spare ich mir das Geld.

Fazit:
Verhalten des Herstellers ist in meinen Augen nicht besonders kundenorientiert, das der Händler die es getrennt anbieten schon, steht ja jedem frei die Broschüre mitzubestellen. Allerdings sollte bei den Farben ein hinweis stehen daß man die Anleitung extra kaufen muß, daß man am Ende nicht mit Farben und ohne Anleitung dasteht. Wir wissen alle wie übel das ist, da man dann nicht gleich loslegen kann.

Kruemis_Mama schreibt z.B. im Shop bei den Farben:
...
Wir empfehlen bei Erstbestellung die Broschüre samt Rezepten .

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 26.03.2007, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Luvotex

Beitrag von EmiFR » 26.03.2007, 16:26

Sorry, jetzt mal ganz ehrlich - was soll die ganze Zankerei hier???? Bild

Der Ton ist einfach nicht "Petzi-like"!

Wer bei mir Luvotex ordert, KANN die offizielle Luvotex-Anleitungs-Broschüre, das Farbposter und die Mischrezepte kaufen.

Aber fragt mal meine Kunden - da ist nicht eine, der ich es jemals verweigert hätte, ihr die Grundanwendungsregeln haarklein per Telefon oder Email zu erklären!

Ja, wir Händler müssen diese Printsachen alle bezahlen. Und deshalb schlage ich es zum Beispiel NICHT automatisch auf den Preis für die Farben mit drauf. Das wäre nämlich jedem "alten Hasen" gegenüber unfair. Also hat jeder Kunde ein Wahlrecht.

Um es aus meiner ganz persönlichen Sicht auf den Punkt zu bringen:

Wie man in den Wald hineinruft - so schallt's auch raus.

Als Händler hier so unqualifiziert angeblasen zu werden empfinde ich persönlich als ziemlich daneben.

So, und wer sich jetzt angezickt fühlt, darf gerne weiter bei ebay kaufen!!!

Emi, die die ganze Aufregung hier überhaupt nicht versteht!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Luvotex

Beitrag von Greifenritter » 26.03.2007, 18:21

Ich denke auch, man sollten den Vorwurf nicht den Händlern machen, die können nix dafür und sind am Ende die leitragenden, denn allzuöft erden sie die Unterlagen dann doch fürs kleine Geld mit dazu packen um gute Kunden nicht zu verärgern und machen damit Verlust.

Aber ich finde eben, daß es von der Fa. Luvotex nicht o.k. ist, was sie da tun, sie treffen da ja nicht nur den Endverbraucher sondern zocken vor allem auch die Händler ab.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Luvotex

Beitrag von EmiFR » 26.03.2007, 18:43

Naja, ich persönlich sehs eher betriebswirtschaftlich. Keiner weiß besser als Du Danny, was Printmedien kosten. Ich lass Dir mal die "Gebrauchsanleitung" zukommen. Da wirst Du selber beurteilen können, dass es ganz was anderes als ne lieblose DINA 4 Kopie ist. Und auch das will von Luvotex ja erstmal produziert werden. Ich glaube kaum, dass es in Holland Druckereien gibt, die Hochglänzprospekte für lau herstellen.

Um einen goldenen Mittelweg zu finden, werde ich meine ganz persönliche Anleitung, die nur auf meinen Erfahrungswerten beruht, auf Wunsch allen zukünftigen Luvotex-Bestellungen beifügen.

Herzliche Grüße
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“