Färben mit Ashfordfarben

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von shorty » 31.08.2009, 21:36

Tolle Färbereien
und was für ein link, irre !!! Warum begegnet mir sowas nie.
Ich denke, ich muss in Zukunft andere Reiseziele wählen :-)))
Karin

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Gunda » 31.08.2009, 22:02

Hammer :eek: :eek: :eek: :eek:

Ich bin beeindruckt.

Und das Foto vom Markt 1a

Ich leg gleich morgen früh wieder los :D
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Aodhan » 01.09.2009, 02:03

Wunderschön!! Wo findet man sowas? Und wie?? Habe gerade einen Irland-Urlaub hinter mir - das einzige, was mir da unterkam, war die übliche Touristenfallen-"Hand"weberei... ;(
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Beyenburgerin » 01.09.2009, 16:24

Das findet man hier http://www.gammelvala.se/Default.aspx?n ... isparent=4 in Schweden, Värmland, Gemeinde Arvika. Arvika ist eine alte Textilregion, Schwerpunkt Leinen. ich habe aber auch schon Wolle von seltenen Schafsrassen gebunkert.
Gammelvala (die alte Welt) ist der absolute Hammer. Dort wird die Zeit um mindestens 100 Jahre zurückgedreht. Hier ein paar Fotos http://www.flickr.com/photos/37598471@N ... 553205158/

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Miriam » 07.09.2009, 23:53

Das sind wirklich schöne Färbungen!
@Beyenburgerin: Das Foto vom Handwerkermarkt ist ja der Wahnsinn... ich würde mich am liebsten reinstürzen. :D

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Beyenburgerin » 08.09.2009, 09:22

Kann ich verstehen. Ich war da so hin und weg, dass ich das knipsen vergessen habe. Das Foto hat dann zum Glück mein Mann gemacht.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Spiro
Faden
Faden
Beiträge: 561
Registriert: 30.08.2008, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70469
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Spiro » 10.09.2009, 12:39

Die Tage habe ich mal wieder Kammzüge bebuntet.
Einzelfotos gibt es in meinem Blog.

Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von shorty » 10.09.2009, 12:41

Wahnsinnig schön, ich hab die Bilder grade im blog angeschaut.
Ein Favorit ist da schwer auszumachen.
Karin

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Gunda » 10.09.2009, 14:07

Hi,

Deine Farben gefallen mir immer sehr gut. Bei diesem Sortiment könnte ich auch wirklich nicht sagen welcher schöner ist.

Da ich irgendwie im Moment sehr wenig eigene Fantasie habe, inspiriert mich das ungemein.

Bin schon gespannt auf die versponnene Wolle.

Kaufst Du eigentlich immer fertige Kammzüge?? Wegen der schönen Zöpfe. :D
Und welche Menge färbst Du pro Farbe? Hast Du da jeweils immer schon genau ein Projekt im Kopf oder entsteht das erst hinterher?
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
Spiro
Faden
Faden
Beiträge: 561
Registriert: 30.08.2008, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70469
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Spiro » 10.09.2009, 14:15

Ich danke euch :O


@Gunda

Meine Zöpfe sind handgeflochten :)) , d.h. eigentlich sind es Luftmaschenketten, die sind einfach zu machen und sehen gut aus.

Von einer Färbung mache ich immer in der Regel 150g. Wenn ich für ein bestimmtes Projekt färbe auch mal mehr. Die blaue Alpaka (Regenwaldfrosch) ist für ein Pulloverprojekt, deshalb sind das 500g.

Es gibt also beides bei mir ;)

Benutzeravatar
Nele
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 438
Registriert: 27.10.2008, 13:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Nele » 10.09.2009, 21:08

So eine Farbenpracht, da kann man sich gar nicht sattsehen.
LG Nele

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Aodhan » 11.09.2009, 02:14

Ja, die sind ganz toll! :klatsch: Interessant finde ich die Färbungen auf grauer Wolle, die kommen doch anders raus als auf weißer. Spannend.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Nele
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 438
Registriert: 27.10.2008, 13:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Nele » 11.09.2009, 09:13

Hallöchen Spiro,
hab nochmal intensiv in Deinem Block geschmökert und da sprang mich eine Frage an.
Was ist Kettenzwirnen und wie wird das gemacht?
Bitte bitte für Dummies erklären .Flechtest Du die Zöpfe vor oder nach dem Färben(ich weiß dumme fragen) :O

LG Nele

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Sabine » 11.09.2009, 11:16

Aloha Nele,

ich bin zwar nicht Spiro, die Frage nach der Kette kann ich Dir allerdings auch beantworten.

Kannst Du häkeln? Die erste Reihe ist ja immer eine Luftmaschenkette und eine solche kannst Du auch mit Kammzug oder Kardenband herstellen.

Ich vermute das sie das erst mit dem fertig gefärbten macht. Wobei es möglicherweise interessante Effekte gibt wenn man es vorher macht.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Spiro
Faden
Faden
Beiträge: 561
Registriert: 30.08.2008, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 70469
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Spiro » 11.09.2009, 12:13

Huhu ihr Lieben,

erstmal Danke für eure lieben Kommentare.

Zu deiner Frage Nele:

Wie Sabine schon geschrieben hat, häkle ich den Kammzug nach dem Färben zu einer Luftmaschenkette.

Und in der Tat kann man das auch vor dem Färben machen und es gibt ganz nette Effekte, weil ins Innere der LM-Kette weniger Farbe gelangt, ähnlich wie wenn man einen Strang verdrillt in die Färbeflotte gibt.

kettengezwirnt=navajogezwirnt

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“