Färben mit Ashfordfarben

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Beyenburgerin » 08.03.2011, 14:49

Hier ein "Batt" Emerald und Teal

Bild

Suffolk-Lammwolle, der Strang Ostfriesisches Milchschaf.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Minitaus
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 18.05.2009, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28215
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Minitaus » 08.03.2011, 14:59

Klasse Färbung! Das Batt sieht sehr lebendig aus wie ein geheimnisvolles, fremdes Wesen.
Spinnerte aber liebe Grüße von Christina
I do not do guilt anymore TJPC
Mein Blog: http://minitaus.blogspot.de/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von shorty » 08.03.2011, 16:06

Superfarbe :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Yllej
Flocke
Flocke
Beiträge: 136
Registriert: 31.01.2011, 05:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1130
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Yllej » 08.03.2011, 19:14

Heissa Regina, was hast du da für ein rot? Das ist ja hammermäßig.
Oder sieht das nur in der Bildschirmeinstellung so richtig nach Feuerwehrrot aus.

Für stilechtes Bollywood fehlt aber noch eine kräftige Brise orange :))

lg, Yllej

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von shorty » 08.03.2011, 19:27

Links unten ist doch ein großer Haufen orange :-)) Oder sieht das nur bei mir so aus?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Regina » 08.03.2011, 20:30

Links unten ist Orange = Rust
links oben Scarlett (nicht ganz richtig rot) und ganz links das dunklere rot mit OE Farben
Rechts unten Purple und rechts oben hot pink
alles von Ashford, ausser die OE-Farben natürlich.

Mir war nach ganz viel bunter Farbe, Jelly :))

Großer Haufen :O Sieht man das? Pro Farbe habe ich je eine Kilo Fasern gefärbt.
Ich dachte nicht, dass dir die Farben gefallen, Karin. Ich wollte schon schreiben: Nix für Shorty :totlach:
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von shorty » 09.03.2011, 10:30

Gefallen tun mir alle Farben ;-) auch so bollywoodstyle,nur tragen kann ich das halt nicht. Sprich für mich färbe ich nicht in diesem Farbbereich, mag ihn aber an anderen sehr gerne leiden.
Und außerdem ist der " Bollywood Haufen " so strahlend, macht einfach gute Laune.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von uta » 09.03.2011, 18:03

Ich habe heute auch mal wieder mit Ashford Farben gefärbt - für mich sind das einfach die Besten. Ich komme mit anderen Farben längst nicht so gut klar, erhalte Ergebisse, die ich nicht möchte.

Und bei den Ashfordfarben ist die Farbrillianz so hoch, die Farben färben immer genauso, wie ich es möchte - ein Traum.

Da habe ich nun heute nach der erfreulichen Auswickelei (aus der Folie) entschieden, dass der deutlich teurere Preis sich für mich lohnt.

Was ich daraus gelernt habe: auch bei Farben gibt es für mich klare Vorlieben, das hätte ich gar nicht gedacht-
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
Mydora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 257
Registriert: 02.01.2011, 22:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74589
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Mydora » 09.03.2011, 21:56

Hallo,

ist "white vinegar" (siehe Anleitung) dasselbe wie Essigessenz?
Grüße
Ursula
Viele Grüße von Mydora und ihren Vierbeinern!

Bild

http://play-with-colours-2.blogspot.com

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Regina » 09.03.2011, 22:25

Ich denke nicht, white vinegar ist normaler weisser Essig bzw. Weissweinessig.
Liebe Grüße
Regina

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Beyenburgerin » 10.03.2011, 10:03

Noch ein "Batt", mal wider Suffolk-Lammwolle

Bild

Und endlich habe ich die richtige Farbe für "Pünktchenwolle" (Pünktchen war Astrids Lieblingsschaf) gefunden

Bild

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Kermin
Flocke
Flocke
Beiträge: 149
Registriert: 24.02.2011, 11:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14979
Wohnort: Großbeeren
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Kermin » 10.03.2011, 10:16

Wow, was für tolle Farben.
Das macht bei Euch echt Spaß, schöne Bilder anzusehen :))
Ganz liebe Grüße von Kerstin

http://alleshandgemacht.blogspot.com/

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Regina » 10.03.2011, 10:39

Was für ein wunderbares Lila :gut:
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von shorty » 10.03.2011, 15:55

Pünktchen find ich klasse :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ashfordfarben

Beitrag von Beyenburgerin » 12.03.2011, 11:22

Hier mal Suffolk Lammwolle, die beide Batts links, und Suffolk x Bergschaf Lammwolle, die beiden Batts rechts, gemeinsam auf einem Foto:

Bild

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“