Eigene Mikrowelle für Ashford-Farben?

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Eigene Mikrowelle für Ashford-Farben?

Beitrag von Claudi » 09.12.2009, 09:32

Heips!
Das mit dem Symbol bezieht sich (trotz Ökotex) auf den Staub, nicht auf die Lösung. Feinstaub ist halt immer gesundheitsschädlich. Trotzdem käme ich nicht auf die Idee die gleichen Behälter zum Färben und zum Kochen zu nehmen...
Einen separaten Topf zum Färben habe ich mir auch zugelegt... gerade solche großen Riesenpötte werden in vielen Haushalten gerne zur "Schrankleiche", also mal in der Umgebung fragen. Mein Topf ist aber inzwischen abgelöst worden von einer Pizzapfanne vom Flohmarkt, die selber heizt, und keine Herdplatte braucht. Diese hat einen Riesendurchmesser jenseits von gut und böse, den kein bisher gesehener Topf hatte, da kann man besser ausbreiten.
Eine eigene Färbemikrowelle finde ich allerdings auch etwas übertrieben vorsichtig, keiner gibt die Wolle mit der Farbe lose und unabgedeckt in das Gerät, und niemand kippt seine Suppe zum Aufwärmen so hinein. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Eigene Mikrowelle für Ashford-Farben?

Beitrag von Laurana » 09.12.2009, 11:22

Nein, ich koch auch nicht im selben Topf wie meine Suppe ;)

Aber welches Symbol? Ich hab noch keins gefunden....
Alles liebe
Karin

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“