Luvotex -Färben- HILFE!!!

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Luvotex -Färben- HILFE!!!

Beitrag von shorty » 13.10.2009, 09:43

Danke Claudi für die Info, auch wenn ich das Buch kenne.

Ich besitze es aber nicht selber, da ich bereits seit ca. 10 Jahren färbe und mische, pantsche und spritze :-)))
Früher war es allerdings mit Procion Mx und Stoffen :-)))
Da haben wir mal Farbübergange gemacht, also von rot nach blau z.B. das gab dann zig Abstufungen, was ich ganz toll fand. Man kann diese Farben ja auch verwässern um auf die Teile zu kommen.
Die Wassermenge spielt bei den meisten Färbemethoden keine Rolle, von Kristall und Knautscheffekten mal abgesehen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Luvotex -Färben- HILFE!!!

Beitrag von Aodhan » 13.10.2009, 11:28

Ich habe gestern ein Problem entdeckt und wollte mal fragen, ob das noch jemand so beobachtet hat.
Ich färbe ja normalerweise mit Ashford-Farben, hab aber auch ein paar Luvotex-Farben rumstehen. Da hab ich mir letzthin mal eine Stammlösung vom Luvotex-Gelb gemacht, weil das ein Zitronengelb ist (im Gegensatz zum Sonnengelb von Ashford). Tja, und als ich vielleicht zwei, drei Wochen später wieder an meine Farben gegangen bin, habe ich festgestellt, dass in der Lösung mit meiner einzigen angesetzten Luvotex-Farbe irgendwie das Pulver ausgefallen war. Es schwebten jedenfalls lauter gelbe Krümel in der Lösung, die sich durch Aufschütteln nur verteilt, aber nicht aufgelöst haben. Ich hab die Lösung mal entsorgt und frage mich nun, ob das ein allgemein bekanntes Phänomen ist - bei den Ashford-Farben hatte ich da nämlich noch nie. Wenn sich da Farbe absetzt, dann löst sie sich durch Schütteln auch wieder auf...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Luvotex -Färben- HILFE!!!

Beitrag von Perisnom » 13.10.2009, 11:42

:eek: Nein, das hatte ich noch nie, und ich färbe nur mit Luvotex. Ob da vielleicht der Kalkgehalt des Wassers eine Rolle spielt? Und setzt Du die Lösungen mit Salz und Essig an?
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Luvotex -Färben- HILFE!!!

Beitrag von Aodhan » 13.10.2009, 11:58

Hmmmm.... mag sein, wir haben relativ kalkhaltiges Wasser... Vielleicht sollte ich das Wasser fürs Färben erst durch ´nen Britta-Filter laufen lassen? Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen.

Ansonsten: Ich setzte meine Lösungen mit Essigessenz (von Surig) an, weil ich die wegen der Ashford-Farben sowieso rumstehen hab.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“