Wolle Waschen Bleichen Färben

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle Waschen Bleichen Färben

Beitrag von shorty » 03.02.2009, 17:48

schau mal hier der Farbkreis:
[img=[url=http://img223.imageshack.us/img223/3273/120pxfarbkreisitten1961ty3.png]http://img223.imageshack.us/img223/3273/120pxfarbkreisitten1961ty3.png][/url]
Besser ist es außerdem die Wolle zuerst einige Stunden in Essigwasser einzuweichen.
Liebe grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Heinz-Georg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2008, 20:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35325
Wohnort: Vogelsberg

Re: Wolle Waschen Bleichen Färben

Beitrag von Heinz-Georg » 03.02.2009, 18:06

Ich werd gleich mal einen Versuch mit Colortex machen..
Vielleicht hatte ich ja auch zu wenig Essig genommen.
Auf der Packung stand jedenfalls man kann normales Salz nehmen... ich hab dann das Grobe Küchensalz genommen.
Das Feine Speisesalz enthält bei uns ja Jod und Flourid, da hab ich mir gedacht das ist bestimmt nicht so gut.
Komisch ist nur, das ich Wolllocken dabei habe, die so schön dunkelgrün sind.
Gruß
Heinz-Georg

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Wolle Waschen Bleichen Färben

Beitrag von Fazzo » 03.02.2009, 18:07

Karin,
ich oute mich jetzt mal Bild

ich schau mir diesen Farbkreis jetzt nicht zum ersten mal an, aber ich habe eigentlich nicht wirklich ne Ahnung wie ich den lesen soll Bild

von innen nach außen?? liegt vielleicht auch daran, das ich auf diesem Gebiet nicht wirklich eine große Vorstellungskraft habe, weiß auch nicht wie ich das jetzt erklären soll...

LG Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wolle Waschen Bleichen Färben

Beitrag von Klara » 03.02.2009, 18:32

Innen hast du die Primärfarben, wenn du zwei nebeneinanderliegende mischt (theoretisch zu gleichen Teilen - Praxis weiter unten), bekommst du das Dreieck, wenn du das Dreieck mit der Primärfarbe mischt, bekommst du die Farbe zwischen den beiden Pfeilen (orange + gelb = orangegelb). Ist eigentlich ganz einfach und zum Ausprobieren empfehle ich, den Mahlkasten von Sohn/Tochter auszuleihen (oder beim nächsten Discounter-Angebot zuzuschlagen).

Für Heinz-Georg ist wichtig, dass man von hellen Farben viel mehr braucht als von dunklen. Einen Löffel voll Gelb und eine Messerspitze blau wird grüner als umgekehrt.

Aber trotzdem hast du da eine wunderschöne Wolle, wenn du sie beim Kardieren gut mischt (der Vorteil von Färben vorm Kardieren) - oder auch nach grün und blau sortierst. Dass die Färbung so unregelmässig ist, würde ich darauf schieben, dass es zu viel Wolle für 10 l Wasser war. Deb Menz empfiehlt 40 x so viel Wasser wie Fasergewicht, das wären 20 l für 500 g. Ich gestehe, ich stopfe inzwischen auch (der Topf ist nicht grösser, und es sollen ja vernünftige Mengen rauskommen) aber es wird auch immer ungleichmässig - je mehr Wolle, desto unregelmässiger.

Übrigens finde ich es nicht leicht, ein schönes Grün zu kriegen (oder ich steh' einfach nicht so auf Grün...) - Orange und Lila finde ich einfacher.

Übrigens, wenn du eine Trommelkarde (oder viel Geduld) hast, kannst du die Farben auch beim Kardieren mischen - das Garn sieht dann fast-uni aus. Da kann man noch nachbessern, wenn das Färbeergebnis nicht ganz überzeugt.

Viel Spass bei weiteren Experimenten! Klara
Zuletzt geändert von Klara am 03.02.2009, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle Waschen Bleichen Färben

Beitrag von shorty » 03.02.2009, 19:02

Den Farbkreis von Iten hat Klara ja schon super erklärt.
Auch was die Flüssigkeitsmenge zur Färbegutmenge anbelangt stimme ich ihr zu. 10 Liter ist zuwenig Flüssigkeit. Dass ein paar dunklere Stellen dabei sind liegt daran, dass sich die Wollstellen, die zuerst auf die Farbe treffen erstmal ziemlich was rausnehmen aus der Färbeflotte. Besonders, wenn Du sie vorher nicht über einen längeren Zeitraum eingeweicht hast.
Wie gesagt aus Mittelbau und gelb wirst Du auch mit anderen Farben kein richtig schönes dunkelgrün erreichen.
Was die Dosierung angeht hat Klara recht, man braucht viel mehr gelb als blau.
Ich hab schon mehrere Färbekurse hinter mir :-)))))
Schon von einer Farbe in die nächste in 55 Stufen .
Bin schon gespannt auf weitere Versuche
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

kiki
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 432
Registriert: 18.04.2007, 12:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47839
Wohnort: Krefeld

Re: Wolle Waschen Bleichen Färben

Beitrag von kiki » 03.02.2009, 19:44

Auch wenn es nicht Dein gewünschter Grünton ist, ich find die Farbe einfach suuuuper! ....*musste ich mal loswerden :-))
LG kiki
Liebe Grüße
kiki

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Wolle Waschen Bleichen Färben

Beitrag von Sabine » 03.02.2009, 20:28

Finde ich auch, damit kann man einen superschönen Farbverlauf kardieren oder so lange Mischen bis es Uni ist. Was halt besser gefällt.

Mir würde der Farbverlauf besser gefallen.
Alles liebe

Sabine

Heinz-Georg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2008, 20:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35325
Wohnort: Vogelsberg

Re: Wolle Waschen Bleichen Färben

Beitrag von Heinz-Georg » 03.02.2009, 23:37

Hallo Klara,
Ich hab mit absicht nur 10 liter Wasser genommen.
In der Anleitung steht ja 300g Wolle und 6Liter Wasser...
Ich hab jetzt meine Wolle mit Colortex gefärbt...
Ich hab schon mal eine Probe entnommen Bild So ein tolles Bordorot und nix blutet aus. Ich hab auch die Wolle vorher zwei stunden mit Essigwasser eingeweicht und bestimmt 15 liter Wasser und 250ml Essigessenz sowie 500g küchensalz mit der Farbe gemischt.
Dann hab ich es 1,5 Stunden kochen lassen - ich habs wohl etwas vergessen da ich im Schuppen koche...
Gruß
Heinz-Georg

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Wolle Waschen Bleichen Färben

Beitrag von almeso » 04.02.2009, 12:34

Ja ich finde das Ergebnis auch wunderschön, auch wenn´s nicht das gewünschte war....
lg
almeso

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wolle Waschen Bleichen Färben

Beitrag von Klara » 05.02.2009, 17:27

Das reine Colortex-Bordeauxrot? Das gefällt mir auch super...

Wolle zu lange kochen lassen, tut ihr auch nicht gut - wenn man's lange genug macht (Tage) löst sie sich sogar in reinem kochenden Wasser auf (Testbeschreibung in der "Wollkunde" aber ich bin gerade zu faul, nachzusehen).

Mal die Grundformel von Deb Menz (500 g Salz kommt mir nämlich sehr viel vor): 40faches Fasergewicht Wasser, 4% vom Fasergewicht Essigsäure (56%), 10 % Fasergewicht Salz, 7% Fasergewicht Albegal SET, 1 % Fasergewicht Natriumacetat.

Albegal Set hilft bei gleichmässiger Farbverteilung und Aufsaugen der Farbe. Natriumacetat stabilisert den pH-Wert. Da ich keine Ahnung habe, wo ich die beiden Chemikalien herkriege, färbe ich ohne - geht auch. Aber vielleicht brauche ich deshalb immer mehr Essig als angegeben...

Ach, und für Seide kannst du die ganzen Formeln vergessen - Seide braucht viel mehr Farbe (und vermutlich auch alles andere - aber Farbmangel ist halt am sichtbarsten).

Viel Spass! Klara

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Wolle Waschen Bleichen Färben

Beitrag von frieda » 05.02.2009, 17:41

Ich spar mir den ganzen Firlefanz mit Salz und Co. Bis jetzt habe ich immer nur mit Farbe und Essig gefärbt. Ich tu lediglich zusätzlich zum Essig einen Tropfen Feinwaschmittel an das Wasser zum Einweichen der Fasern vorher, als Netzmittel. So wie ich da google gerade ausgequetscht, ist dieses Albegal Set für die Verwendung von Lanaset-Farben gedacht. Leider konnte ich nicht rauskriegen, was es eigentlich ist. Das Natriumacetat ist klar, das ist zum Puffern gedacht, damit die Flotte einen konstanten pH-Wert hat. Aber das wichtigste ist wohl tatsächlich, daß der pH-Wert bei 4,5 liegt, auf keinen Fall wohl höher als 5,5.

Grüßlis,

frieda

Heinz-Georg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 25.11.2008, 20:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35325
Wohnort: Vogelsberg

Re: Wolle Waschen Bleichen Färben

Beitrag von Heinz-Georg » 05.02.2009, 21:19

Hallo,
na da hab ich wieder was gelernt.
So richtig sprudelnd kochen tut mein Wasser ja sowieso nicht es ist allenfalls kurz vorm Kochen...
Gruß
Heinz-Georg

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wolle Waschen Bleichen Färben

Beitrag von Klara » 05.02.2009, 22:29

Na ja, wie gesagt, ich hab' ja auch schon vereinfacht, aber der Vollständigkeit halber wollte ich das Originalrezept angeben (wobei ich dazusagen hätte sollen dass Deb Menz wirklich mit Sabraset (der neue Name von Lanaset) und Sabrocron F arbeitet - weshalb ich ihr angeblich so tolles Buch auch nur bedingt tauglich finde).

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“