Eurolana - kennt die wer?

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Eurolana - kennt die wer?

Beitrag von Swirya » 20.10.2012, 12:05

Kennt jemand von euch die "Eurolana"-Farben? Ich bin bei "World of Wool" drauf gestoßen und hab hier in der Suche nix gefunden.
Mich würde einfach mal interessieren, ob die genauso angemischt werden wie die üblichen Säurefarbstoffe und wie die allgemein so sind. Wenn mein Englisch mich nicht ganz im Stich gelassen hat gibt es bei denen ein spezielles "Wollwaschmittel", mit dem man die Wolle vor dem Färben einweicht (hm, ist das nun gut oder schlecht?).
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

binemi
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 28.04.2011, 18:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1180
Wohnort: Wien

Re: Eurolana - kennt die wer?

Beitrag von binemi » 27.10.2012, 23:20

Noch kenn ich sie nicht, aber ich hab grad welche bei WoW bestellt :D
Wegen dem speziellen Wollwaschmittel hatte ich auch Bedenken, aber laut Erfahrungsberichten im Netz sollen die Farben genau so verwendet werden können wie die von Ashford und das Spezialwaschmittel ist nicht nötig (schau z. B. hier). Ich werd's jedenfalls drauf ankommen lassen ;-)
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander, und aus der Mitte entspringt ein Wort.

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Eurolana - kennt die wer?

Beitrag von Swirya » 28.10.2012, 09:58

Vielen Dank binemi. Da bin ich aber gespannt auf deinen "Erfahrungsbericht" :))
Ich denke auch, so viel anders werden die nicht handzuhaben sein wie andere Säurefarben. Wenn ich mich endlich mal entscheiden kann, was ich bei WoW bestelle, dann bestelle ich die auch einfach mal mit.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

binemi
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 28.04.2011, 18:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1180
Wohnort: Wien

Re: Eurolana - kennt die wer?

Beitrag von binemi » 10.11.2012, 18:43

OK, die Farben sind geliefert worden, Wolle gefärbt, "gebacken", gespült und getrocknet.

Ich habe yellow, red, blue, black und turquoise (weil ich faul bin und nicht türkis mischen wollte) bestellt, orange und grün gemischt, und türkis vorbereitet, in kaltem Wasser aufgelöst und kurz vor dem Färben mit heißem Wasser aufgefüllt.
Die Wolle habe ich in Wasser mit einem Spritzer Essigreiniger (*ähem* :O ) eingeweicht, gründlich ausgedrückt, auf Frischhaltefolie ausgelegt, Farben drüber, eingeschlagen, ein bisschen einmassiert, eine Stunde bei 100° im Ofen gebacken. Dann habe ich alles im Ofen auskühlen lassen, in lauwarmem Wasser gespült (das Grün hat ein bisschen geblutet, aber nur ganz wenig) und zum Trocknen aufgelegt.

Jetzt ist alles trocken und sieht so aus:

Bild

Vorbild war dieses Muster. Für den ersten Versuch hab ich mich doch ziemlich gut angenähert.

Die Wolle ist Polarfuchs in hellbraun/grau/beige... irgendwie undefinierbar.
Grün und türkis sind ein bisschen ineinander verlaufen und haben ganz wunderbare, organische Grüntöne ergeben. Ich habe absichtlich nicht alles durchgefärbt, sondern ein paar Stellen ungefärbt belassen, das finde ich sehr gut so.
Die Farben verhalten sich also so, wie man das von Säurefarben erwarten kann und sind außerdem um einiges günstiger in der Anschaffung als die von Ashford.
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander, und aus der Mitte entspringt ein Wort.

binemi
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 28.04.2011, 18:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1180
Wohnort: Wien

Re: Eurolana - kennt die wer?

Beitrag von binemi » 11.11.2012, 12:05

Ach ja, das spezielle Eurolana Wollwaschmittel war nicht notwendig ;)
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander, und aus der Mitte entspringt ein Wort.

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“