gestricktes Seidentopp fleckig gefärbt

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: gestricktes Seidentopp fleckig gefärbt

Beitrag von Dornroesschen » 14.09.2012, 07:13

Farbenfroh hat geschrieben:Ist das Selbstgestrickt und Gesponnen :eek:
Selbstgestrickt: ja, selbst gesponnen: nein.

Vielen Dank für Eure Meinungen!
Über die Vorschläge von zwmaus mußte ich sehr schmunzeln, vielleicht sollte ich ihr das Teil überlassen zwecks diverser künstlerischer Experimente mit Hund, Katze, Stiften.... :D

Ist es denn grundsätzlich möglich, ohne Flecken zu färben?
Ich hatte das essiggebeizte Teil über Nacht in reichlich kaltem Färbesud liegen gelassen und am nächsten Tag behutsam erwärmt.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: gestricktes Seidentopp fleckig gefärbt

Beitrag von Woelfin » 14.09.2012, 09:12

Ich finds so sehr schön. Es wirkt so lebendig. Seide färben ist immer schwierig. Die braucht unheimlich viel Farbe und diese zieht oft ungleichmäßig auf.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: gestricktes Seidentopp fleckig gefärbt

Beitrag von maxundmohrle » 14.09.2012, 09:20

Ich mag solche Teile die wie Batik aussehen. Wenn ich Klamotten kaufe und solche Teile da hängen entscheide ich mich oft dafür. Es muss doch keiner wissen, dass es dir so aus Versehen passiert ist. Heb den Kopf und es ist absichtlich so geworden. Aber das ist reine Kopfarbeit. Ich selbst würde mich da auch sehr schwer tun- geb ich zu. :O Wenn es aber im Laden hinge - würde ich es aber sofort nehmen. So verrückt ist die Welt!!
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: gestricktes Seidentopp fleckig gefärbt

Beitrag von shorty » 14.09.2012, 10:03

Ich glaube ganz gleichmäßig färben sich Stoffe nur, wenn man die Stoffe aufhängt auf ne Art Tromel und immer wieder rauszieht, so wie ja auch die Blaufärber arbeiten.
Seide ist da einfach besonders knifflig.
Da wo die Farbe zuerst hinkommt zieht sie extrem, für den Rest an Material das evlt in nem Knick liegt bleibt nicht mehr genug Farbe übrig.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: gestricktes Seidentopp fleckig gefärbt

Beitrag von anjulele » 14.09.2012, 13:41

Eindeutig changierend! Und sehr schön! Mir geht es ähnlich wie maxundmohrle - ich bin immer wieder auf der Suche nach indischen Klamottenläden, an solche Sachen komme ich nur schwer vorbei... :O Und auch in solchen Läden findest du Gebatiktes, dass noch zusätzlich bemalt wurde.

Ich glaube, ein Grund, weshalb es für uns so schwer ist, einen Stoff oder ein größeres Teil gleichmäßig zu färben, ist, dass wir unsere Sachen nicht bleichen! Nur auf gebleichten Fasern kann die Farbe gleichmäßig aufziehen. Und wer weiß, was es da sonst noch für Tricks gibt! Deshalb bekam ich schon Luftnot, als ich deine Überschrift gelesen hatte.

LG
anjulele

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: gestricktes Seidentopp fleckig gefärbt

Beitrag von sockolade » 14.09.2012, 17:38

Hallo Dornröschen,
gekaufte Seide ist nicht ungefärbt, deshalb hast du wahrscheinlich ein Fremdfabrikat überfärbt. Da kann man nicht vorhersehen, ob das klappt. Eine neue Farbe würde ich nicht dazutun, eher Abbindebatiken mit der alten, wenn es dir zu ungleichmäßig gescheckt ist.
Ein Seidenmalstift in schwarz, der dampffixiert wird, könnte eine Lösung für künstlerische Nacharbeit sein. Wenn du mit Seidenmalfarbe drauf malst, stecke Zeitungslagen zwischen Vorder- und Rückenteil und lass sie beim Fixieren drin!
Ich würde das Teil erstmal so anziehen und es später aufmöbeln, wenn sich herausstellt, dass es dir so doch nicht gefällt. Viel Erfolg!

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: gestricktes Seidentopp fleckig gefärbt

Beitrag von Dornroesschen » 18.09.2012, 15:09

Ich habe das Teil jetzt mit einem Pinsel und einer frischen Farblösung nachbearbeitet.
Sicherheitshalber mit Backpapier zwischen den Lagen (lustigerweise hatte ich den Tipp von sockolade da noch nicht gesehen.) Dann im Ofen fixiert. Jetzt fallen die Flecken gar nicht mehr auf, ich bin zufrieden!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: gestricktes Seidentopp fleckig gefärbt

Beitrag von shorty » 18.09.2012, 16:06

Klasse!!
Auch der Schnitt gefällt mir sehr.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“