ich habe gestern spontan zum ersten Mal in meinem Leben meiner Wolle Farbe verpaßt.
Allerdings hatte das nichts mit nem ordnungsgemäßen Färbevorgang zu tun, daher free-style

Ich war dabei ein paar Baumwollklamotten zu färben mit Textilfarbe von Nawaro
Danach hab ich mir so den Topf mit der Färbebrühe angeschaut und dann hats mich gerappelt.
Hab nach meinem kleinen Rest Pottasche gesucht und rein damit (ca. 20g auf 5 Liter)
Die Wolle hinterher geschubst und bei 80% ne Stunde rumköcheln. Kurz vor Ende kam mir noch der Gedanke Essig dazuzugeben. Also noch 3 EL Essig rein. Herausgekommen sind heiße Himbeeren


Ist auch tatsächlich waschecht! Färbt also nicht ab
Da ich von Färben null Ahnung habe weiß ich allerdings nicht, ob es nun wegen der Pottasche oder wegen dem Essig gefärbt hat.
Kann mir das jemand beantworten?
Die reine Farbbrühe ohne Pottasche hat jedenfalls nicht auf der Wolle gefärbt.
War recht verfilzt, als ich die Wolle aus dem Topf geholt habe. Hab wohl zuviel gerührt.
Nach dem Kämmen ist es aber wieder spinnbar.
Weiß auch schon, was ich damit machen werde.
Den Himmbeerfaden ganz dünn spinnen und dann aus naturweißer Wolle Dicke Regenwürmer (obv ich das noch kann...)
Und dann verzwirnen. Wird dann also Heiße Himbeeren mit Vanillesoße
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)