Färben mit Säurefarben - was brauch ich alles für den Anfang

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Säurefarben - was brauch ich alles für den Anfang

Beitrag von Aodhan » 04.07.2012, 13:17

Zu den SEWO-Farben möchte ich (ohne böswillig sein zu wollen) anmerken, dass es einige Farben und einige Chargen gibt, über die man sich dusselig ärgern kann weil sie nicht ordentlich abbinden, ewig ausbluten und allgemein unerfreulich sind. Da gibt´s einen eigenen Fred dazu, vielleicht mal lesen...

Dies nur am Rande, damit man sich nicht von vornherein die Lust am Färben nimmt, weil aufgrund von Materialschwäche Murks herauskommt.

Der Fred heißt übrigens: "SEWO Karmin - bindet nicht ordentlich ab" (ich kriege das leider nicht direkt verlinkt, sorry)
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Säurefarben - was brauch ich alles für den Anfang

Beitrag von shorty » 04.07.2012, 13:29

Bitteschön :-)
Sewo Karmin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Säurefarben - was brauch ich alles für den Anfang

Beitrag von Aodhan » 04.07.2012, 15:16

Fein, danke! :wink:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“