Kammzug ändert Farben!

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Fussi
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 15.06.2011, 20:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien

Kammzug ändert Farben!

Beitrag von Fussi » 30.01.2012, 22:22

Also mir ist was unglaubliches beim Färben passiert, aber vielleicht kann kann mir das ja einer von euch erklären...

Aber jetzt mal zur Geschichte, am Samstag habe ich zusammen mit meinem Freund einen Merino-Kammzug bemalt, abschnittsweise in verschiedenen Grüntönen. Verwendet haben wir Mischtöne von Sewo Color aus den Farben Zitrone, Gelb, Türkis und Blau. Alles brav in Alu eingewickelt und bei 90° ca. 50 Minuten in den Backofen getan.

Bei Rausnehmen hab ich nicht schlecht gestaunt, als ich das hier gesehen habe:
P1000211.jpg
Nein, ich hab nichts an den Augen, ich hab wirklich GRÜN gefärbt.

Und ganz nebenbei hab ich den Kammzug auch noch verfilzt, ich bin echt ein Genie :silly:

So, und jetzt bin ich mal gespannt, ob ihr mir das erklären könnt.

LG Kathy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Kammzug ändert Farben!!!!

Beitrag von Sina » 30.01.2012, 22:27

Gefällt mir und den Kammzug kannst Du auflockern. Zuerst in die Breite zupfen und wenn das wieder aussicht vorsichtig in die Länge ziehen.
Liebe Grüße, Sina

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Kammzug ändert Farben!!!!

Beitrag von Raven » 30.01.2012, 22:28

Hmmm, viellicht liegts an der Alufolie oder war der Kammzug noch zu nass?

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Kammzug ändert Farben!!!!

Beitrag von UTEnsilien » 30.01.2012, 22:32

Die Mischungen die durch deine Farbbemalung entstanden sind, sind ganz normal. die Farben haben sich vermengt und herausgekommen sind deine Grün -orange und hellen Brauntönen. Gelb egal welches Gelb , Türkis und Blau werden immer mehr Grüntöne geben als richtig klare Farben. Waren die Stränge vorher nass? Bei trockenen Strängen mischen sich die Farben nicht so sehr, bei nassen Fasern verläuft die Farbe ineinander.
Mir gefallen die Mischungen aber sehr gut.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kammzug ändert Farben!!!!

Beitrag von shorty » 30.01.2012, 22:46

Wie Utensilien schon erklärt hat ist das normal die Farben mischen sich.
Umsomehr, je nasser der Kammzug ist.
Relativ scharf abgegrenzte Farben bekommt man mit superwash und den Farben eher gut warm beim Auftragen.
Viele fixieren die Farbverlaufstränge im Dampfgarer oder in der Mikro, und zwar als Schnecke eingerollt mit Frischhaltefolie.
So sind die Lagen schön getrennt, es es läuft nichts durcheinander.
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fussi
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 15.06.2011, 20:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien

Re: Kammzug ändert Farben!!!!

Beitrag von Fussi » 03.02.2012, 12:15

Also mal vielen Dank für die Antworten, komme leider erst heute zum Zurückschreiben.

Ich hab den Kammzug in eine Alufolienschnecke gewickelt, ich dachte, dass sich so eigentlich nichts vermischen kann, aber anscheinend doch...

Vielleicht war das ganze einfach viel zu nass, so dass sich die Farben auch der Länge nach vermischen konnten.

Wenn ich das ganze nach dem Bemalen trockener bekommen möchte, kann ich das eventuell mit einer Salatschleuder machen oder ist das keine gute Idee?

LG
Bild

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Kammzug ändert Farben!!!!

Beitrag von Sephrenia » 03.02.2012, 14:38

Ich denke, dass mit der Salatschleuder ist keine gute Idee, denn
a) wird sich die Farbe beim Rausschleudern auf dem Weg aus der Faser raus auch wieder mischen
und
b) möchtest du die Farbe ja in den Fasern haben. Wenn du den Kammzug schleuderst, bleiben unter Umständen nur Pastellfarben übrig, weil der größte Teil wieder rausgeschleudert wurde.

Ein bißchen mischen sich die Farben immer auf dem Kammzug. Man kann das ganze etwas kontrollieren, indem man den Kammzug nach dem Einweichen schleudert (-> wenig Einweichwasser in der Faser), bewußt mit so wenig Farblösung wie möglich arbeitet und mehr Essig in die Farblösung tut (dadurch bindet sich die Farbe schneller an die Faser und hat weniger Zeit, sich zu mischen). Ich persönlich finde aber gerade die Mischfarben die spontan auf dem Kammzug entstehen, am spannendsten...

LG Kiki

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“