Reaktivfarben

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Reaktivfarben

Beitrag von Gunda » 29.01.2010, 15:24

Hallo zusammen,

ich habe hier gerade einen Bericht vor mir liegen aus AllesPaka. In diesem Bericht geht es um das Färben von Alpakafasern. Da wird über alle bekannten Färbetechniken berichtet (Pflanzen, OE, Lebensmittelfarbe, Säurefarben) und über Reaktiv- bzw. Fixierfarbstoffe.

Leider steht nirgends ein Name des Produkts bzw. ein Hersteller.

Den Beitrag darf ich ja glaube ich nicht zitieren, daher werd ich mal kurz versuchen ihn in knappen Worten zu fassen:

Reaktivfarbstoffe sind für Eiweißfasern geeignet wie Säurefarben. Mit ihnen kann man sowohl kalt als auch warm färben, da sich der Farbstoff in einer chem. Reaktion fest mit der Faser verbindet. Hier ist allerdings auch die Wassermenge ausschlaggebend für das Färbeergebnis. Farbe sind in wasser aufgelöst nicht lange haltbar, da die chem. Reaktion dann schon statt findet. Man kann die Fasern kalt färben und 48 Stunden lang die Farbe aushärten. Erzielt werden gute, klare Farben.

Dies wäre ja ideal geeignet für Fasern die schnell filzen.

Kann mir jemand sagen was genau diese Farbe ist?

Ich könnt ja auch mal die Herausgeber dieses Blattes anschreiben.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reaktivfarben

Beitrag von shorty » 29.01.2010, 15:38

Ich habs noch nicht probiert, aber angeblich kann man auch mit Procion MX , das wären Reaktionsfarben, Wolle färben

Irgendwo hatte ich welche zum BW färben, fürs´Quilten

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Reaktivfarben

Beitrag von Gunda » 29.01.2010, 16:07

Hi,
das ist aber wohl nur für Baumwolle, Leinen, Flachs, Hanf oder anderen Naturfasern wenn ich das richtig gelesen habe.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reaktivfarben

Beitrag von shorty » 29.01.2010, 16:08

Nein, sogar hier im Forum hat schon mal jemand Wolle damit gefärbt, ich geh mal auf die Suche


Gefunden schau mal hier undhier

hier wäre noch der link von Smend :
http://www.smend.de/neuer_shop2/02c6999 ... /index.php
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Reaktivfarben

Beitrag von Gunda » 29.01.2010, 16:47

Ja ja, wenn ich mal richtig gesucht hätte :O :O hab nur reaktiv eingegeben, da kam nix im Forum.

Bei Smend steht allerdings was von Färbetemp. 40-80 Grad - ist ja dann auch nicht kalt :) .

Na ich denke ich bleib bei meinen Säurefarben. Dann muss man bei den filzfreudigen Fasern eben nen bischen mehr aufpassen.

Färbe nämlich gerade Alpaka und dafür wärs echt gut gewesen.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reaktivfarben

Beitrag von shorty » 29.01.2010, 16:50

Wenn ich mal viiiiel Zeit :-)))))) habe probier ich das.
Ich kenn es nur von BW das hat man kalt gefärbt, denn die Farbwirkung entsteht nicht durch Wärme sondern durch Einwirkdauer.
Zumindest bei BW


Frohes Farbeplantschen !!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Reaktivfarben

Beitrag von Sora » 29.01.2010, 23:07

landschaf hat geschrieben:Es wäre eventuell hilfreich,wenn Du eine Preisvorstellung
nennen würdest.
Preis für die Farben???
oder was meinst du Landschaf?? *verwirrt is*
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Reaktivfarben

Beitrag von Gunda » 30.01.2010, 08:57

Gumo,

wofür nen Preis?

Versteh Dich nicht ganz.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reaktivfarben

Beitrag von shorty » 30.01.2010, 09:19

Gunda, ich vermute mal Landschaf hat das hier falsch gepostet, und es ist eigentlich für die Kardiermaschine gedacht von Nora

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Reaktivfarben

Beitrag von Gunda » 30.01.2010, 09:20

Guten Morgen Karin,

aaacchhh ssoooo .... ok.

Hab schon gedacht ich bin noch nicht ganz wach. :D
Liebe Grüße Gunda

Bild


landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Reaktivfarben

Beitrag von landschaf » 30.01.2010, 09:54

Gunda hat geschrieben:Gumo,

wofür nen Preis?

Versteh Dich nicht ganz.

Hallo Gunda,

ich hatte Tomaten auf den Augen :O ,ich habe im
falschen thread gepostet,ich wollte Nora nach
ihrer ungefähren Preisvorstellung für die
Kardiermaschine fragen.

Sorry für`s Verwirrungstiften! :O
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Reaktivfarben

Beitrag von Gunda » 30.01.2010, 10:52

:wink:

Alles tutti
Liebe Grüße Gunda

Bild


Antworten

Zurück zu „Textilfarben“