alles rund um mit Seidenmalfarbe - Wolle färben

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Seidenmalfarbe dampffixieert - wäscht sich komplett aus!

Beitrag von uta » 23.12.2009, 19:59

Hallo,

also, wenn ich viel weiss, werde ich hier auch gerne viel antworten. Im Moment habe ich immer nur Fragen:

ich wollte unbedingt heute mit Seidenmalfarbe färben, habe auch schön viel gelesen, das Ergebnis war - Wollweiß ;( .

1. Versuch:

Ich habe Dampffixierfarbe (also Seidenmalfarbe) genommen, die Wolle (deutscher Merinokammzug) eingeweicht, Farbe drüber, bei 150° 20 Minuten in Alufolie in den Backofen - beim Auswaschen kam alle Farbe wieder raus.

2. Versuch (mit der gleichen weißen Wolle):

Erst Wolle in essigwasser nassgemacht, mit Farbe übergossen, in den Backofen - Weiß!!!!

OK, da ist ein echter Fehler drin, aber ich habe keine Ahnung, wo der liegt.

Oh, ich hatte mich so auf Farbe gefreut ;( ;( ;(
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Seidenmalfarbe dampffixieert - wäscht sich komplett aus!

Beitrag von shorty » 23.12.2009, 20:01

Also zu Versuch 1,
bin mir nicht sicher, ob das mit der Alufolie heiss genug wird.
Im Backofen normalerweise meines Wissens 1 Stunde fixieren

Bist Du Dir sicher, dass Du keine Bügelfarben erwischt hast??

ich verschiebs mal zu Seidenmalfarben

Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: alles rund um mit Seidenmalfarbe - Wolle färben

Beitrag von uta » 23.12.2009, 20:07

Liebe Karin,

ich hatte das mit den 15 Minuten irgendwo gelesen. Und ja, ich bin mir sicher, Dampffixierfarben genommen zu haben, denn das hatte ich hier ja herausgefunden.

Ich werde übermorgen dann nochmal mit der längeren Fixierung versuchen - aber jetzt mit oder ohne Essig?

Oh, das ist aufregend, dieses Rantasten an so ganz neue Sachen :)
und diese Fehlversuche ;(
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: alles rund um mit Seidenmalfarbe - Wolle färben

Beitrag von shorty » 23.12.2009, 20:15

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: alles rund um mit Seidenmalfarbe - Wolle färben

Beitrag von uta » 23.12.2009, 20:37

Hallo,

beide hatte ich auch schon gelesen

ABER:

in beiden wird die Wolle mit der Seidenmalfarbe geköchelt - das habe ich nicht gemacht. Das wäre noch ein Ansatzpunkt.
OK, übermorgen wieder :))
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: alles rund um mit Seidenmalfarbe - Wolle färben

Beitrag von XScars » 24.12.2009, 09:37

Vielleicht wars auch zuwenig essig? ich hab schon mit seidenmal farben gefärbt, da hab ichs im topf gemacht und es fast gekocht, bis das wasser fast klar war (hatte zuviel farbe)... meistens heißt es ja solange erhitzen bis das wasser klar ist ...


:wink: Katrin
:wink: Katrin

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: alles rund um mit Seidenmalfarbe - Wolle färben

Beitrag von Teerose » 25.12.2009, 16:08

Ich mach es so:

Wolle in kaltem Essigwasser vorweichen,mindestens zehn Minuten.
Ausdrücken.
Mit Essigwasser verdünnte Farbe reichlich auf die Wolle verteilen,so wie Du die Farben haben möchtest.Bei dunklen Tönen nehm ich nur etwas Essigessenz zur Farbe dazu.
Mit Gummihandschuhen arbeiten,Farbe etwas einmassieren.
Überschüssige Farbe ablaufen lassen,evtl etwas ausdrücken.
Ich mache das auf der Spüle.
Wollstrang in eine hitzebeständige Schüssel legen,-wenn Du Wert auf exakte Farbtrennung legst,musst Du Bratfolie dazwischenlegen,ich mag aber ganz gern,wenn die Farben etwas ineinanderlaufen.Ich lege den geflochtenen Strang einfach so spiralförmig in die Schüssel.
Dann in die Mirkowelle, je nach Menge so 5-10 Minuten auf voller Leistungsstufe.
Wichtig: Die Wolle muss sehr heiß werden und dampfen!
Dann in der Schüssel auskühlen lassen.
Überschüssige Farbe ausspülen.
Ich nehm auch immer noch etwas Wollwaschmittel und wasch die Stränge damit aus.
Bisher hat das immer geklappt.
Diese Methode eignet sich aber nicht,wenn man eine einheitliche Färbung möchte,-die Stränge sind ehr fleckig.
Ich mag das aber gern,da das versponnen schöne Farbverläufe gibt.

Bild Bild
So kann das dann ausehen!

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: alles rund um mit Seidenmalfarbe - Wolle färben

Beitrag von uta » 26.12.2009, 09:31

Hallo Teerose,

ich habe ja nun keine Mikrowelle - und gestern abend habe ich auch beschlossen, eigentlich keinen versuch mehr zu machen - der dritte war:

Wolle in Essigwasser einweichen (aber nur kurz und nicht viel Essig, so 1 Eßl auf 30 Gramm Wolle),
die nasse Wolle in eine Auflaufform,
darein Alufolie,
darauf die Wolle.
Farbe unverdünnt über die Wolle
Alufolie zumachen (etwas Luft lassen - unten war noch mit Wasser bedeckt)
und ab in den Backofen - 1 Stunde bei 140 Grad Keine Umluft

wieder wurde viel Farbe ausgewaschen, allerdings blieb mehr übrig als letztes Mal.

Ich vermute folgende 2 Fehler:

Viel zu wenig Essig, vierl zu wenig Essigeinweichzeit und irgendwie klappt das mit dem Dampf im Backofen nicht.

Nun sind aber bereits 2 Gläschen Seidenmalfarbe weg - das rechnet sich doch auch irgenwie gar nicht gegenüber Farbpulver, oder? (Also ich hab mir jetzt mal welches von SeWo bestellt, da kosten 10 Gramm für 1kg farbe 2,90).

Einen wunderschönen zweiten Weihnachtsfeiertag (heute spinne ich Kamelhaar :klatsch:)
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: alles rund um mit Seidenmalfarbe - Wolle färben

Beitrag von shorty » 26.12.2009, 09:52

Lass doch mal die Alufolie weg, ich denke, die Hitze kommt gar nicht genug an die Wolle ran. Evlt reagiert auch die Farbe mit dem Alu in Verbindung mit dem Essig
Im Prinzip funktionieren die Säurefarben oder auch Lebensmittelfarben im Backofen ebenso wie in der Mikrowelle.
Es dauert eben nur länger, da der Ofen länger braucht, bis die Wolle die nötige Temperatur hat.

Was das preisliche angeht, es gibt billigere Farben für Wolle als Seidenmalfarben, Ashford, Lanaset oder Luvotex sind einfach noch spezieller für Wolle ausgelegt.
Was aber nicht heisst, dass Seidenmalfarbe die Wolle nicht färbt.
Ich denke war auch zuwenig Essig und die Einwirkzeit zu kurz.
Solltest Du noch nen Versuch wagen würde ich die beiden Sachen beachten und zusätzlich noch die Alufolie weglassen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: alles rund um mit Seidenmalfarbe - Wolle färben

Beitrag von uta » 26.12.2009, 10:14

Hallo Karin,

bei meinem 2. Versuch hatte ich die Wolle ohne Alufolie im Backofen - da ist alles oben angetrocknet, ich musste viel wegschneiden - eigentlich ist das ja auch irgendwie spannend.
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: alles rund um mit Seidenmalfarbe - Wolle färben

Beitrag von Teerose » 26.12.2009, 16:38

Schreib doch mal genau,wie die Seidenmalfarbe heißt.....
Du kannst auch im Topf gut färben.....auf dem Herd.
Nimm Essigessenz ins Wasser,nicht zu knapp,Farben einfach im Topf draufgießen,kochen lassen,
nicht bewegen und auch im Topf abkühlen lassen.
Hab ich auch schon probiert, - geht! :)

Was auch ganz toll gehen soll,ist im Dampfgarer zu färben.
Ich hab einen für knapp 20,- Euro gekauft.
Allerdings hab ich selbst das noch nicht ausprobiert.
Das Teil steht noch im Karton hier.
Demnächst mach ich aber einen Versuch damit und werde berichten.

Zum Preis von Seidenmalfarbe.......
ich habe 56 Gläschen Seidenmalfarbe für 21,-Euro bei ebay ersteigert....
jeweils 50ml und bis auf vier oder fünf doppelte alles verschiedene Farben.
Das finde ich nicht teuer.
Man darf halt keine neuen Farben kaufen und muss eine günstige Gelegenheit abwarten.
Gute Farben stellen Dupont,Marabu,Pebeo und Serti her.
Die hab ich alle selbst ausprobiert.

Nicht aufgeben,es lohnt sich! ;)

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: alles rund um mit Seidenmalfarbe - Wolle färben

Beitrag von uta » 27.12.2009, 09:13

Hallo Teerose,

meine Seidenmalfarbe ist von Deka, für Bügel- und Dampffixierung. Ich hab auch schon gedacht, dass ich einfach die falsche Farbe habe. Ich habe für ein kleines Töpfchen 2,95 bezahlt - das ist zu viel. Ich möchte ja auch schon gerne nicht im Topf färben sondern das herausbekommen, was du gemacht hast - so verschiedene Kleckse auf einem Strang, das finde ich toll.

Also ich werde wohl jetzt mal erstmal günstigere Farbe suchen und ja, du hast recht - ich versuche weiter :) - der nächste Versuch wird mit gaaanz viel Essig sein. Mhhhm, so nen Dampfgarer habe ich, aber kann ich den dann noch fürs Kochen benutzen?
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“