
Ich bin jetzt gar nicht verblüfft, dass ich zu allen schon mal einen Kommentar abgegeben habe.
Also:
a) Finde ich für den Einstieg eine gute Lösung. Preis/Leistung stimmt eigentlich auch und diese Webstühle sind auch noch transportabel, falls das ein Thema ist. Da Du ja auch auf einen Gewichtswebstuhl hinarbeitest, bist Du mit einem Hebelwebstuhl auch etwas näher dran, da die Sache mit Tritten und Verschnürung hier wegfällt.
b) Mit einem Toika macht man nichts verkehrt und der sieht auf den Fotos auch noch gut aus. Sicherheit ist natürlich bei Privatverkäufen nicht immer gegeben. Es wäre also gut, ggf. einen Kenner der Materie mitzunehmen.
c) Den hatten schon mehrere Forumsmitglieder im Auge, aber das ist schon ein richtiges Dickschiff. Und Schnellschussladen sind nichts für Reihenhäuser oder Wohnungen. Die machen nämlich Lärm. Man kann sie aber auch wie eine normale Lade nutzen, dann geht es wieder.
Was mich an diesem Webstuhl immer etwas stört, ist die äußerst grobe Bauart der Sperrriegel. Modernere Webstühle haben in der Regel Metallsperrräder mit deutlich feineren Zahnrädern, die eine viel genauere Einstellung der Kettspannung ermöglichen. Auf den Bildern ist leider nicht zu sehen, wie das vordere Sperrrad aussieht. Wenn das genauso grob ist, hab ich so meine Bedenken. Da müsste man vielleicht mal mit dem Anbieter sprechen.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul