Begriff gesucht, automatischer Transport des Webstücks

Moderator: Rolf_McGyver

spinnelli
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 01.03.2008, 19:45
Land: Deutschland
Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue

Begriff gesucht, automatischer Transport des Webstücks

Beitrag von spinnelli » 20.09.2010, 18:35

Liebe Weberinnen,
sagt mal, wie heisst das System, bei dem mit jeden Anschlag des Schlagbaumes, das Webstück und die Kette automatisch weitergezogen wird.
Bei welchem Webstuhl kann man sowas finden?
Hat jemand sowas und kann mir das erklären?
Bin auf eure Antworten gespannt.
LG Ella

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: begriff gesucht

Beitrag von babobu » 20.09.2010, 19:41

Gibt es sowas überhaupt bei nichtgewerblichen Webstühlen? Mir ist so ein Webstuhl noch nie begegnet. - Was aber auch wieder nichts heißt... :)

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: begriff gesucht

Beitrag von weberin » 20.09.2010, 19:49

na da bin ich aber auch mal gespannt, wer uns das erhellen kann. Ich hab davon auch noch nie gehört.
Nur mal sicherheitshalber gefragt, Du meinst nicht einen Dobby-Webstuhl?
Bei denen läuft die Schaftbildung und der Weitertransport der Musterrapporte automatisch.

Ich warte gespannt mit Dir,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

spinnelli
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 01.03.2008, 19:45
Land: Deutschland
Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue

Re: begriff gesucht

Beitrag von spinnelli » 20.09.2010, 20:11

Das soll recht einfach gehen, nur wie ??
Vielleicht kann ich sowas an meinen Toika anbauen.
Das ist so umständlich ständig nachzuziehen.
in meinen Büchern habe ich nix darüber gefunden.

LG ella

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: begriff gesucht

Beitrag von Beyenburgerin » 20.09.2010, 20:33

Gefunden habe ich nichts, ich musste aber direkt an die Arm-Webstühle denken. http://www.arm-loom.ch/deutsch/webstuehle.htm Da könnte es sowas eventuell geben. Es gibt auch eine Liste mit gebrauchten Webstühlen http://www.arm-loom.ch/pdf/listehandelwebstuehle.pdf

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: begriff gesucht

Beitrag von marled » 20.09.2010, 21:10

Ich kenne es unter dem Begriff: elastische Kettbremse. das System ist bei Erika Arndt beschrieben (in der alten Ausgabe, bei der neuen habe ich noch nicht nachgeschaut).

Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Begriff gesucht

Beitrag von weberin » 24.09.2010, 22:12

So, nachdem ich mal bei der Fachfrau (Handwebmeisterin) angefragt habe, kann ich etwas mehr zur Erhellung beitragen. Wir suchen einen Warenbaumregulator oder auch "ununterbrochenem Warenabzug". Die oben schon erwähnte elastische Kettbremse ist ein Teil, was man dafür dann auch braucht.
Sie hat mir auch einen Auszug aus einem Fachbuch mitgeschickt:
"beim ununterbrochenen Warenabzug wird nach jedem Schußeintrag das je Schuß entstehende Stück Gewebe abgezogen und aufgewickelt. Das kontinuierliche Abziehen und Aufwickeln erfolgt mit einem Warenbaum-odere Warenabziehbaumregulator in Verbindung mit einer elastischen Kettbaumbremse."

Ich kopiere auch noch ihre Erläuterung hier hin, die die Sache für uns Hobbyweberinnen auch etwas relativiert:
Sprich, kein lästiges aufstehen und Kette nachlassen während des Webens.
Setzt allerdings ein recht gleichmäßiges Weben voraus, denn jedesmal wenn die Lade ( Schlagbaum ) betätigt wird, wandert die Kette nach vorne und Ware wird aufgerollt. Der Seilzug muß natürlich für jedes neue Gewebe neu eingestellt werden.
In der Hobbyhandweberei spielt dieser Abzug keine Rolle, da der Zeitfaktor nicht so wichtig ist und es nicht ganz einfach ist, so ein Ding ein zustellen.

Ein weiteres Argument "dagegen" hab ich auch noch. Bei Herrn Künzl kostet der Warenbaumregulator beim Stockholm stolze 975 Euronen Aufpreis.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Begriff gesucht

Beitrag von Sanja » 25.09.2010, 09:38

Dass ab und an mal Aufstehen soo viel Geld sparen kann! :eek: :D

Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Begriff gesucht

Beitrag von weberin » 25.09.2010, 09:50

:totlach: Klasse! So hatte ich die Sache noch gar nicht betrachtet. :totlach:
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

spinnelli
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 01.03.2008, 19:45
Land: Deutschland
Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue

Re: Begriff gesucht

Beitrag von spinnelli » 27.09.2010, 11:35

Ja Ihr lieben,
am Freitag hatten wir Besuch zweier angehender Webmeisterinnen.
Logisch, dass ich die erst mal ausgefragt habe. Nachdem ich ja nun wusste, wie diese Gerätschaft heisst, konnte ich auch danach" gokkeln" . Ja Hilfe für den Preis bekomme ich ja einige Webstühle.....
weis trotzdem jemand eine genauere Funktion?

LG ella

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Begriff gesucht, automatischer Transport des Webstücks

Beitrag von Hanne » 27.09.2010, 17:06

Hallo Ella,
der Regulator wird mit der Ladenbaumbewegung gesteuert, den Warenbum mm-weise dreht, so das daß Gewebe beim Anschlagen mmer in der Selben Höhe ist.. nachzulesen Seite 102 Am webstuhl mit 4 Schäften und ein Bild ist auch noch dabei.
LG hanne

spinnelli
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 01.03.2008, 19:45
Land: Deutschland
Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue

Re: Begriff gesucht, automatischer Transport des Webstücks

Beitrag von spinnelli » 27.09.2010, 19:28

vielen lieben Dank für eure antworten, ich werde dann mal ein bissel lesen und eine Bekannte
hat einen breiten webstuhl mit einem regulator, dann kann ich mir das life ansehen.

lg ella

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Begriff gesucht, automatischer Transport des Webstücks

Beitrag von Beyenburgerin » 27.09.2010, 21:24

Elli, könnte das hier so ein Mechanismus sein? Wäre dann verdammt günstig.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

spinnelli
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 01.03.2008, 19:45
Land: Deutschland
Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue

Re: Begriff gesucht, automatischer Transport des Webstücks

Beitrag von spinnelli » 27.09.2010, 22:06

danke brigitte,toller link, den sollte ich lieber nicht zu lang ansehen.
genau so einen Toika ,wie abgebildet,habe ich. der hat so ein hebelgetriebe.
leider kann ich nicht alles lesen.
und einen Preis?


lg elli

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Begriff gesucht, automatischer Transport des Webstücks

Beitrag von Beyenburgerin » 27.09.2010, 22:11

Du musst etwas anbieten. Mit Glück zahlst du nur 200 Euro oder sowas.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“