Gewichtswebstuhl

Moderator: Rolf_McGyver

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Gewichtswebstuhl

Beitrag von Miriam » 25.02.2010, 09:35

Nachdem er nun ein halbes Jahr als Trockenständer für Wolle benutzt wurde, ist unser Gewichtswebstuhl schließlich doch noch webfertig geworden.
Bild

Ausschlaggebend war gestern ein Bild vom Webstuhl in Düppel, das Alex gefunden hat, und auf dem man eine Kette von Luftmaschen sieht, die die Kettfäden am Platz hält. Eine Schlaufe geht dabei jeweils um einen Faden, und man kann das Ganze rauf- und runterschieben. Eine sehr schlaue Lösung, weil dadurch die Fadengruppen, die durch die Gewichte voneinander getrennt sind, nicht so weit auseinanderrutschen können.
Bild

Bild
Noch sind vom Aufketten her einige Fehler drin, und auch der Webstuhl ist sicher noch nicht perfekt, aber wir sind ganz happy, weil zumindest mal das Prinzip gut funktioniert. :]
Zuletzt geändert von Miriam am 25.02.2010, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Gewichtswebstuhl

Beitrag von Bakerqueen » 25.02.2010, 09:36

Hey Miriam, kannst du die Bilder ein bischen kleiner einstellen?
lg, Silvia
*********************

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Gewichtswebstuhl

Beitrag von maka » 25.02.2010, 09:38

morgen miriam

schliesse mich an, bei der grösse war bei mir alles verschwommen :eek:
Zuletzt geändert von maka am 25.02.2010, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßlis maka

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Gewichtswebstuhl

Beitrag von Miriam » 25.02.2010, 09:44

Ich war gerade dabei, da habt ihr schon geschrieben ;)
Sorry, ich erwische beim ImageShack immer die falsche Einstellung, das war keine Absicht. :O

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Gewichtswebstuhl

Beitrag von Bakerqueen » 25.02.2010, 09:47

Jaaa, jetzt kann frau sich das ganz prima ansehen! Ich möchte mir ja auch in der nächsten Zeit noch einen Gewichtswebstuhl bauen. Hast du für die Gewichte Säckchen mit Sand benutzt oder Steine reingefüllt oder so? Und Holz vom Baumarkt? Erzähl, erzähl, ich will ALLES wissen :)) Und was würdest du nicht mehr so machen nach deinen ersten Erfahrungen...
lg, Silvia
*********************

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Gewichtswebstuhl

Beitrag von Miriam » 25.02.2010, 10:05

Ja, das Holz ist vom Baumarkt, es war an sich für den ersten Versuch gedacht. Der Bau geht ganz auf das Konto meines Freundes, er ist eh jetzt schon nicht mehr zufrieden und wird sicher irgendwann nochmal einen in Angriff nehmen. ;) Es kommt halt auch drauf an, wo er steht; für die Wohnung funktioniert dieser gut, aber wenn er oft transportiert wird und z.b. auf einer Wiese steht, sollte er vielleicht etwas massiver sein.
Was sicher verbesserungswürdig ist, ist die Befestigung des Trennstabes, der ist nicht fix montiert, sondern höhenverstellbar, was aber eigentlich gar nicht nötig ist, zumindest nach unserer jetzigen kurzen Erfahrung. Die Kettfäden drücken ihn dafür immer von hinten aus der Halterung heraus. Ich glaube, man sieht auf dem mittleren Bild das Seil, mit dem er jetzt festgebunden ist.
Ein Webschwert brauchen wir auch noch, bisher haben wir statt dessen einen ganz tollen blauen Plastikkamm verwendet. :D

In den Säckchen sind kleine Steine, wir wollen uns aber für den nächsten Webstuhl oder vielleicht auch schon für diesen von einer Töpferin Tongewichte machen lassen.
Was die beste Aufkettmethode ist, müssen wir sicher noch experimentieren, vor allem, wenn's dann eine wirklich lange Kette wird, dies ist ja nur ein relativ kurzes Probierstück.
Die Luftmaschen empfehle ich dir aber auf jeden Fall, das ist meiner Meinung nach eine geniale Erfindung! Ich werde den Link nochmal suchen und hier posten.

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Gewichtswebstuhl

Beitrag von Woelfin » 25.02.2010, 17:01

Hallo Miriam,
das mit der Luftmaschenkette würde mich auch interessieren. Vorallem weil ich im Moment noch mit einem Bändchenwebrahmen, Marke eigene verrückte Idee, schwanger gehe.
Wölfin
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Gewichtswebstuhl

Beitrag von Bakerqueen » 25.02.2010, 17:04

Ich habe vor kurzem eine ganz schöne Seite gefunden:

http://www.landschaftsmuseum.de/seiten/ ... hl-neu.htm

Vielleicht findest du ja dort noch Anregungen...
lg, Silvia
*********************

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Gewichtswebstuhl

Beitrag von Miriam » 25.02.2010, 17:47

Danke für die Seite, muss mir das mal alles durchlesen. Oja, das ist ein schöner Webstuhl, der sieht vom Holz her natürlich interessanter aus. Interessant ist auch, dass sie da offenbar einen Holzstab oder Zweig quer in der Kette befestigt haben, um die Kettfäden am Platz zu halten.

Hier das Bild von der Luftmaschenkette in Düppel:
http://www.flickr.com/photos/gertrudk/3932669948/

@Woelfin: Zeigst du dann auch Fotos, wenn du deinen Webrahmen realisiert hast? :))

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Gewichtswebstuhl

Beitrag von Greifenritter » 25.02.2010, 17:50

Klasse Miriam!

Das gibt mir Mut das Projekt Gewichtswebstuhl auch wieder auf den Plan zu nehmen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Gewichtswebstuhl

Beitrag von shorty » 25.02.2010, 18:47

Klasse Projekt, Miriam
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Gewichtswebstuhl

Beitrag von Miriam » 27.02.2010, 19:48

Danke :)

Hier ein Bild von dem fertigen Stoff, er ist natürlich nicht gerade gleichmäßig, vor allem an der Kante, aber ich bin von dem Gesamtbild trotzdem ganz begeistert, sieht ganz anders aus als das Gewebte vom Ashford-Webrahmen.
Bild

Was bei einem neuen Modell, oder eventuell noch bei diesem auch noch zu verbessern ist, ist, dass der Litzenstab etwas zu weit unten angebracht ist, d.h. das Fach ist sehr groß und wird nach oben hin sehr schmal. Wenn er weiter oben wäre, würde man das Schiffchen wahrscheinlich sauberer durchkriegen. Allerdings hängt das natürlich von der jeweiligen Präferenz bzw. von der Größe der/des Webenden ab. :))

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Gewichtswebstuhl

Beitrag von Sabine » 28.02.2010, 11:50

Aloha Miriam,

ich fall um, kaum den Rahmen gezeigt und schon ein Stoff da!

Sieht ganz prima aus. :klatsch:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Gewichtswebstuhl

Beitrag von Bakerqueen » 28.02.2010, 17:17

Das Stöffchen sieht super aus! Gefällt mir echt gut.
lg, Silvia
*********************

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Gewichtswebstuhl

Beitrag von Miriam » 28.02.2010, 18:23

Naja, wir haben beide dran gewebt, und das Stück ist nur ca. einen halben Meter lang, ein Probierstück eben. Sooo viel Arbeit war das Weben also nicht. ;)

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“