Ja, das Holz ist vom Baumarkt, es war an sich für den ersten Versuch gedacht. Der Bau geht ganz auf das Konto meines Freundes, er ist eh jetzt schon nicht mehr zufrieden und wird sicher irgendwann nochmal einen in Angriff nehmen.

Es kommt halt auch drauf an, wo er steht; für die Wohnung funktioniert dieser gut, aber wenn er oft transportiert wird und z.b. auf einer Wiese steht, sollte er vielleicht etwas massiver sein.
Was sicher verbesserungswürdig ist, ist die Befestigung des Trennstabes, der ist nicht fix montiert, sondern höhenverstellbar, was aber eigentlich gar nicht nötig ist, zumindest nach unserer jetzigen kurzen Erfahrung. Die Kettfäden drücken ihn dafür immer von hinten aus der Halterung heraus. Ich glaube, man sieht auf dem mittleren Bild das Seil, mit dem er jetzt festgebunden ist.
Ein Webschwert brauchen wir auch noch, bisher haben wir statt dessen einen ganz tollen blauen Plastikkamm verwendet.
In den Säckchen sind kleine Steine, wir wollen uns aber für den nächsten Webstuhl oder vielleicht auch schon für diesen von einer Töpferin Tongewichte machen lassen.
Was die beste Aufkettmethode ist, müssen wir sicher noch experimentieren, vor allem, wenn's dann eine wirklich lange Kette wird, dies ist ja nur ein relativ kurzes Probierstück.
Die Luftmaschen empfehle ich dir aber auf jeden Fall, das ist meiner Meinung nach eine geniale Erfindung! Ich werde den Link nochmal suchen und hier posten.