Gatterkamm Ashford Webrahmen
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Kammzug
- Beiträge: 328
- Registriert: 22.02.2009, 20:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24109
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Gatterkamm Ashford Webrahmen
Hallo,
ich möchte mir eine 60er Webrahmen zulegen und tendiere zu dem Ashford Rahmen.
Meine Schwester hat eine Kromski Harfe. Nun meine Frage: Kann man die Webkämme
von Ashford auch auf der Harfe benutzen? Wie breit ist der Asfordkamm an der unteren Leiste?
So könnten wir die Kämme mal tauschen.
Liebe Grüße
Katharina
ich möchte mir eine 60er Webrahmen zulegen und tendiere zu dem Ashford Rahmen.
Meine Schwester hat eine Kromski Harfe. Nun meine Frage: Kann man die Webkämme
von Ashford auch auf der Harfe benutzen? Wie breit ist der Asfordkamm an der unteren Leiste?
So könnten wir die Kämme mal tauschen.
Liebe Grüße
Katharina
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Gatterkamm Ashford Webrahmen
Die Kämme von Ashford und Kromski sind bis auf die Lackierung identisch und können untereinander ausgetauscht werden.
-
- Kammzug
- Beiträge: 328
- Registriert: 22.02.2009, 20:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24109
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Gatterkamm Ashford Webrahmen
Auf Euch ist Verlass! Danke Asherra
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Gatterkamm Ashford Webrahmen
Hm, wie steht es mit den Kämmen von Kircher. haben die andere Abmessungen oder kann man Kromski- und Ashfordkämme auch auf einem Kircher-Rahmen verwenden?
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.