Seite 1 von 1

Ich hab "gewebt"...

Verfasst: 10.01.2010, 08:52
von Laurana
Kinder.....was für ein sch..... :wall:

Nachdem ich immer wieder fasziniert von Euren wunderschönen gewebten Stücken bin, hab ich meinen "Schulwebrahmen" mit Kippmechanismus ausgegraben... UNMÖGLICH das DING. Keine Chance da irgendein gerades Webstück hinzubekommen *seufz*
Also hab ich meinen 40/10er 20cm Gatterkamm geholt, Kettfäden angestückelt (ein Fehler ?( ) und weitergewebt. Bis ich über die Anstückelfäden war...siehts furchtbar aus, aber danach...super!

Sprich es muss doch ein gscheiter Webrahmen her :D

Was mir aufgefallen ist, die Wolle fühlt sich gewebt viel rauher an als verstrickt, ist das normal?

Und wie stückelt man einen zB gerissenen Kettfaden "unsichtbar" an?

Re: Ich hab "gewebt"...

Verfasst: 10.01.2010, 10:05
von Greifenritter
Tja, geht nicht nur Dir so, viele von uns haben das am Anfang aus der ersten Webwut raus so gemacht. Schau mal:
Sch... Schulwebrahmen ;)

Wenn ein Kettfaden reißt stückelt man den eigentlich nicht an (also knotet den nicht zusammen= sondern zieht von hinten her einen neuen ein, den man dann mit einer Dadel auf dem fertigen Gewebe feststeckt. Das Ende wird dann später vernäht.

CU
Danny

Re: Ich hab "gewebt"...

Verfasst: 10.01.2010, 10:16
von Laurana
Ahhh! Danke Danny!

Re: Ich hab "gewebt"...

Verfasst: 10.01.2010, 15:27
von Laurana
Eine Frage hab ich noch :fear:

Ich liebäugle mit einem Ashford RIGID-HEDDLE-LOOM Set, 80 cm. Die Webblätter gehen jedoch nur bis 50/10, kann man mit Kirchner SW oder W ergänzen? Weil zumindest einen 60er hätt ich schon noch gerne dazu.

Re: Ich hab "gewebt"...

Verfasst: 10.01.2010, 20:35
von frieda
Du kannst bei dem Ashford auch mit 2 Kämmen weben und damit die Feinheit verdoppeln. Was möchtest Du weben?

Grüßlis,

frieda

Re: Ich hab "gewebt"...

Verfasst: 10.01.2010, 23:12
von Sanja
Au weia, die nächste mit "Weberitis"... :D Willkommen im Club!
Du kannst auch bei Künzl Gatterkämme in diversen Stärken und Breiten kaufen. Das sollte eigentlich problemlos kompatibel sein. :)
Aber 50/10 ist auch schon ganz schön fein, besinders, wenn man mit Handgesponnenem weben will. Ein zu dichtes Gewebe in Leinwandbindung ist ziemlich steif, während etwas, was anfangs wieeine Textiltapete oder Lautsprecher-Bespannung aussieht, nach der ersten Wäsche dann in weichen, fluffigen Stoff verwandelt. Glaub mir, ich weiß, wovon ich rede. ;)
Viel Spaß beim Weben!

Liebe Grüße,
Sanja

Re: Ich hab "gewebt"...

Verfasst: 11.01.2010, 07:05
von Laurana
Weberitis....naja man kommt ja nicht drum rum ;)

Ich hab ja jetzt mit meinem (vorher gewaschenen) 3-fach verzwirnten mit einem 40/10er gearbeitet, und es hat wunderschön gepasst, also denke ich mal das es bei 2-fach dann wohl doch ein 50/10 oder 60/10er sein sollte.

Weben möchte ich Tücher, Schals, Kopfkissenbezüge, wenn möglich Kleiderstoff usw. usf. , also vielfältig, aber nur in normaler Leinwandbindung.

@Frieda, ja das hab ich gesehen, aber ehrlich gesagt blick ich da noch nicht durch :O