Webt hier jemand?
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Webt hier jemand?
Es gibt ja hier das Webforum, aber webt denn überhaupt jemand?
Was mich interessiert ist: Kann man sich selbst Kleidung weben? Und kann man Webstühle gut selbst bauen?
Was mich interessiert ist: Kann man sich selbst Kleidung weben? Und kann man Webstühle gut selbst bauen?
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Webt hier jemand?
Weben tun schon einige hier.
Z. B. Danny mit Brettchenweben
Spini mit Stäbchenwebrahmen
Klara aus Frankreich auch
Ich habe auch schon das eine oder andere gewebt.
Leider habe ich aber nur einen Webrahmen mit einer Breite von 40 cm. Damit kann man also keine allzugroße Stücke weben.
Webrahmen selberbauen kann man natürlich auch. Angefangen vom kleinen Weben auf Karton bis hin zum großen Webstuhl. (ich habe mal einen gesehen, der selbstgebaut war). Darüber gibt es auch verschiedene Bücher. Ich selbst bin im Besitz von "Webrahmen, Webstuhl und Spinnrad selbst gebaut". Doch bisher habe ich noch genügend Arbeit mit meinen Spinnrädern.
Wolle zum Weben hätte ich genügend da. Vielleicht kauf ich mir mal ein Stabwebrahmen. Das geht schnell und ist einfach.
Z. B. Danny mit Brettchenweben
Spini mit Stäbchenwebrahmen
Klara aus Frankreich auch
Ich habe auch schon das eine oder andere gewebt.
Leider habe ich aber nur einen Webrahmen mit einer Breite von 40 cm. Damit kann man also keine allzugroße Stücke weben.
Webrahmen selberbauen kann man natürlich auch. Angefangen vom kleinen Weben auf Karton bis hin zum großen Webstuhl. (ich habe mal einen gesehen, der selbstgebaut war). Darüber gibt es auch verschiedene Bücher. Ich selbst bin im Besitz von "Webrahmen, Webstuhl und Spinnrad selbst gebaut". Doch bisher habe ich noch genügend Arbeit mit meinen Spinnrädern.
Wolle zum Weben hätte ich genügend da. Vielleicht kauf ich mir mal ein Stabwebrahmen. Das geht schnell und ist einfach.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Webt hier jemand?
Hallo Merin,
ich selber habe nur einen kleinen Schulwebrahmen, Lust hätte ich schon dazu und nun kommt das große aber....ich will nicht noch mehr Sachen rumstehen haben und habe zum Teil doch zu wenig Zeit für sowas. Bei Ebay stehen oft große Webstüle drin un die man selber abholen muß gehen garn nicht mal für so einen hohen Preis weg. Ich habe mal auf einen Rassehundtreffen eine gewebte Jacke aus Samojedenwolle mit Wildseide gefüttert gesehen und wunderschönen Holzknöpfen das Ding hätte ich wohl so klauen können sah Toll aus.
Hanne
ich selber habe nur einen kleinen Schulwebrahmen, Lust hätte ich schon dazu und nun kommt das große aber....ich will nicht noch mehr Sachen rumstehen haben und habe zum Teil doch zu wenig Zeit für sowas. Bei Ebay stehen oft große Webstüle drin un die man selber abholen muß gehen garn nicht mal für so einen hohen Preis weg. Ich habe mal auf einen Rassehundtreffen eine gewebte Jacke aus Samojedenwolle mit Wildseide gefüttert gesehen und wunderschönen Holzknöpfen das Ding hätte ich wohl so klauen können sah Toll aus.
Hanne
-
- Locke
- Beiträge: 86
- Registriert: 29.09.2006, 16:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87784
- Wohnort: Nähe Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: Webt hier jemand?
Merin schrieb am 02.01.2007 12:32 Uhr:
Es gibt ja hier das Webforum, aber webt denn überhaupt jemand?
Was mich interessiert ist: Kann man sich selbst Kleidung weben? Und kann man Webstühle gut selbst bauen?
Hallo Merin,
ich habe einen Webstuhl und ein Gurtwebgerät recht jungfräulich hier stehen bzw. liegen. Da ich leider kein Geduldsmensch bin und keinerlei Ahnung vom Weben habe, wird das sicher noch ein Weilchen dauern, bis ich mich mit beiden beschäftige.
Liebe Grüße
Gabi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Webt hier jemand?
Ich habe einen alten großen Webrahmen auf dem mein Sohn mal in Grundschulzeiten einen halben...Teppich gewebt hat.
Letzthin habe ich einen Stäbchenwebrahmen gekauft, aber ich spinne erst mal die Wolle für ein Teppichprojekt zusammen bevor ich loslege. Der Stäbchenwebrahmen wäre höchstens für eine grobe Jacke geeignet, ist aber recht preiswert.
Den Traum vom Webstuhl habe ich mir abgeschminkt. Eine Kette zu schären und aufzubäumen ist eine irrsinnige Arbeit. Die Besitzerin der Waldschafe hatte einen Webstuhl in ihrem Haus stehen, sie bäumt eine sehr lange Kette und webt die dann jahrelang bevor sie mal einen Teppich da runterholt.
Wie professionelle Webstühle arbeiten kann man ein bisschen anhand meiner Fotoserie von Klässbol erahnen:
http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/scandinavia_tour2006/album?.dir=2a68re2&.src=ph&store=&prodid=&.done=http%3a//de.pg.photos.yahoo.com/ph/scandinavia_tour2006/my_photos
Dort kann man auch sehen, wie aufwändig das Kette schären ist. Die haben das früher außer Haus gegeben, aber sie müssen es jetzt selber machen, weil es keine Kettenschärereien mehr gibt.
Letzthin habe ich einen Stäbchenwebrahmen gekauft, aber ich spinne erst mal die Wolle für ein Teppichprojekt zusammen bevor ich loslege. Der Stäbchenwebrahmen wäre höchstens für eine grobe Jacke geeignet, ist aber recht preiswert.
Den Traum vom Webstuhl habe ich mir abgeschminkt. Eine Kette zu schären und aufzubäumen ist eine irrsinnige Arbeit. Die Besitzerin der Waldschafe hatte einen Webstuhl in ihrem Haus stehen, sie bäumt eine sehr lange Kette und webt die dann jahrelang bevor sie mal einen Teppich da runterholt.
Wie professionelle Webstühle arbeiten kann man ein bisschen anhand meiner Fotoserie von Klässbol erahnen:
http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/scandinavia_tour2006/album?.dir=2a68re2&.src=ph&store=&prodid=&.done=http%3a//de.pg.photos.yahoo.com/ph/scandinavia_tour2006/my_photos
Dort kann man auch sehen, wie aufwändig das Kette schären ist. Die haben das früher außer Haus gegeben, aber sie müssen es jetzt selber machen, weil es keine Kettenschärereien mehr gibt.
-
- Locke
- Beiträge: 86
- Registriert: 29.09.2006, 16:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87784
- Wohnort: Nähe Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: Webt hier jemand?
Dort kann man auch sehen, wie aufwändig das Kette schären ist. Die haben das früher außer Haus gegeben, aber sie müssen es jetzt selber machen, weil es keine Kettenschärereien mehr gibt.
Gibts schon noch, ist nur nicht ganz billig. Im Heimertingen bei Memmingen, Fa. Schatz, Handweberei, macht das noch.
Liebe Grüße
Gabi
Zuletzt geändert von wollpoldi am 03.01.2007, 01:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Webt hier jemand?
Gabi, Klässbol ist in Värmland in Schweden, die Entfernung lohnt sich für die nicht. Bis vor wenigen Jahren gabe es noch eine Kettenschärerei in Schweden.
In Klässbol wir Leinen verwebt, u.a. für die Nobelfeierlichkeiten.
In Klässbol wir Leinen verwebt, u.a. für die Nobelfeierlichkeiten.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Webt hier jemand?
huiuiui, danke für die vielen Antworten. Das heißt wohl, mit dem Weben das sollte ich mir abschminken?
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Webt hier jemand?
Von abschminken hat keiner gesprochen. Du solltest dir nur bewusst sein, dass es erst mal viel Arbeit ist, bist du losweben kannst. Und dünnes Garn dauert natürlich auch, bis du daraus einen Stoff gewebt hast.
Das du alle Arbeitsgänge ausprobieren möchtest, kommt mir irgendwie bekannt vor, geht mir genauso. Aber ich persönlich habe das Weben wegen des Zeitaufwands ganz nach hinten geschoben und werde mit der Einfachalternative Stäbchenwebgerät anfangen, was aber nur für Teppiche und Taschen sowie eventuell Jacken taugt.
Das du alle Arbeitsgänge ausprobieren möchtest, kommt mir irgendwie bekannt vor, geht mir genauso. Aber ich persönlich habe das Weben wegen des Zeitaufwands ganz nach hinten geschoben und werde mit der Einfachalternative Stäbchenwebgerät anfangen, was aber nur für Teppiche und Taschen sowie eventuell Jacken taugt.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Webt hier jemand?
Ich würde dir für den Anfang auch etwas einfaches empfehlen. Solche Schulwebrahmen kosten ja auch nicht so viel Geld. Und wenn du merkst, daß es dir Spaß macht und du noch mehr davon willst, kannst du es ja jederzeit erweitern.
Ich würde gerne mehr weben, aber dafür fehlt mir die Zeit. Das ist genauso, wie ich das Klöppeln toll finde. Aber damit fange ich gar nicht erst an, weil ich sonst einfach zu viele Handarbeiten habe. Seit über 1 Jahr will ich mich auch an Naalbinding probieren, aber nicht mal dafür habe ich Zeit.
Ich würde gerne mehr weben, aber dafür fehlt mir die Zeit. Das ist genauso, wie ich das Klöppeln toll finde. Aber damit fange ich gar nicht erst an, weil ich sonst einfach zu viele Handarbeiten habe. Seit über 1 Jahr will ich mich auch an Naalbinding probieren, aber nicht mal dafür habe ich Zeit.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Webt hier jemand?
Oh je, ich muss mir mal ganz gewaltig auf die Finger klopfen um keinen Blödsinn zu machen...
Ich versuche mir ja immer auszureden, dass ich mit dem Weben anfangen will, aber irgendwie bröckelt der Widerstand schon wieder, heul.
Da habe ich doch durch einen dummen Zufall mitbekommen, dass 4 km von hier in einem Museum Webkurse angeboten werden. Kann ich da wirklich widerstehen? So ganz sicher bin ich mir da noch nicht...und es sind noch soooo viele JAhre bis zur Rente, dann habe ich bestimmt Zeit zum Weben...
Ich versuche mir ja immer auszureden, dass ich mit dem Weben anfangen will, aber irgendwie bröckelt der Widerstand schon wieder, heul.
Da habe ich doch durch einen dummen Zufall mitbekommen, dass 4 km von hier in einem Museum Webkurse angeboten werden. Kann ich da wirklich widerstehen? So ganz sicher bin ich mir da noch nicht...und es sind noch soooo viele JAhre bis zur Rente, dann habe ich bestimmt Zeit zum Weben...
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Webt hier jemand?
Hach, weben lernen und nen richtigen Webstuhl ... aber dann fürchte ich zieht mein Mann aus ...
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Webt hier jemand?
Jetzt habe ich doch Blödsinn gemacht, heulTränchenabwisch
unddanneinenFreudensprungmach
Chris im Wollsüchtelforum hatte mich ja wieder auf die Idee mit einem Webrahmen gestoßen, und gerade war der Webrahmen, der es bei mir sein müsste, bei Ebay drin. Da musste ich doch kaufen
Ein Ashford Rigid Heddle 80 cm
Meine Vorstellung ist es aber nicht, Leinen o.ä. zu weben, sondern z.B. Schals, Taschen, eventuell Jacken, aus selbstgesponnener und/oder selbstgefärbter Wolle. Für Leinen bräuchte man schon einen richtigen Webstuhl, das wäre dann eher etwas für die Rentenzeit.
unddanneinenFreudensprungmach
Chris im Wollsüchtelforum hatte mich ja wieder auf die Idee mit einem Webrahmen gestoßen, und gerade war der Webrahmen, der es bei mir sein müsste, bei Ebay drin. Da musste ich doch kaufen

Meine Vorstellung ist es aber nicht, Leinen o.ä. zu weben, sondern z.B. Schals, Taschen, eventuell Jacken, aus selbstgesponnener und/oder selbstgefärbter Wolle. Für Leinen bräuchte man schon einen richtigen Webstuhl, das wäre dann eher etwas für die Rentenzeit.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Webt hier jemand?
Oh klasse Brigitte, dann bekommen wir hier ja sicher bald Deine selbstgewebten Schals zu sehen 
CU
Danny

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Webt hier jemand?
und hoffentlich Bilder vom neuen Webstuhl!