Seite 1 von 1

Wolle fürs Weben spinnen

Verfasst: 22.12.2008, 23:07
von teacosy
weiß jemand von euch ob man die gesponnene Wolle auch verzwirnen muss oder sie einfach einfädig weben kann?

Re: Wolle fürs Weben spinnen

Verfasst: 22.12.2008, 23:15
von landschaf
Ich bin ja selber erst in den Anfängen,
aber ich würde nur verzwirnte Wolle nehmen,
weil beim Weben das Garn ziemlich strapaziert wird.
Die Kette natürlich sehr viel mehr als der Schuß,
aber durch den Fachwechsel ist ständig Bewegung
auf dem Garn.Auf dem Webrahmen sogar mehr,als
auf dem Webstuhl.Zumindest wurde mir das
so erklärt.Ich hatte nämlich die gleiche Frage an
meine Weblehrerin gestellt.

Aber vielleicht hat das trotzdem hier jemand schon mal probiert?

LG Landschaf

Re: Wolle fürs Weben spinnen

Verfasst: 23.12.2008, 00:29
von teacosy
na dann warten wir mal ab was da noch kommt.

Re: Wolle fürs Weben spinnen

Verfasst: 23.12.2008, 05:29
von Christine_Kiel
Hallo,

bin auch noch nicht so lange Weber, aber Kette würde ich mich nur verzwirnt trauen, im Schuß sollte auch unverzwirntes Garn möglich sein, man kann es ja mit Stärke (Wiebke hat ein Rezeptdafür, weil die Kaufstärke stinkt) glätten und zum Verarbeiten festigen, das wäscht sich ja wieder raus.

LG
Christine

Re: Wolle fürs Weben spinnen

Verfasst: 23.12.2008, 12:48
von frieda
Hm, das wäre das erste mal daß ich davon hörte, das man den Schuß schlichtet, ich dachte, das macht man nur mit der Kette? Singles als Schuß sollte eigentlich unkompliziert machbar sein, wenn die eine gewisse Mindeststabilität haben (sprich: nicht bei zu scharfem Ansehen auseinander fallen)

Abgesehen davon, man kann schon mit Singles als Kette weben. Man sollte dann aber nicht zu viel Zug drauf geben (muß man sowieso nicht, der Zug muß bloß gleichmäßig sein). Dadurch, daß man da viele Fäden nebeneinander hat, verteilt sich der Zug ganz gut, die Fäden reißen weniger leicht, als wenn man nur einen da hätte. Und schlichten schadet bestimmt auch nicht.
Was ich schon mal gesehen hatte, aber noch nicht selber probiert, ist, daß man Kette und Schuß in unterschiedlicher Richtung gesponnen hat, also eines von beiden in Z und das andere in S. Das soll ein besonders dichtes Gewebe geben.

Grüßlis,

frieda

Re: Wolle fürs Weben spinnen

Verfasst: 23.12.2008, 13:03
von shorty
Übers Weben weiß ich ja bekanntlich nicht so gut Bescheid.
Bei uns in den Behindertenwerkstätten und auch in einer nahegelegenen Teppich- Weberei weben sie auch mit Rohwolle sprich Kammzug. Ein Single müßte da je nach Beanspruchung und Verwendung schon ausreichen.
Ich hab übrigens bei meinem Webrahmen Leinenkette, beim Schuss Singelgarn Wolle, das ich geschenkt bekommen habe.
Bisher hatte ich eher Probleme mit der Kette ( 3 Fadenrisse) da das Leinen ganz ungleichmäßig ist und sich total aufspleißt.
Liebe Grüße
karin

Re: Wolle fürs Weben spinnen

Verfasst: 23.12.2008, 14:38
von Artemis
Ich nehme als Kette gern festes Baumwollgarn (meist das zum Häkeln) - da kann ich mich fast dranhängen, und es reißt nicht. Zum Kürzen des Restfadens muss ich, wenn ich ohne Schere bin, den Faden praktisch durchnagen Bild

Schuss hab ich auch schon mit seeehr dünnem Single probiert, war zwar etwas Gefuddel mit mehreren Fadenrissen, aber es ging. Und das Gewebe war herrlich dünn und weich Bild

Re: Wolle fürs Weben spinnen

Verfasst: 23.12.2008, 16:36
von Greifenritter
Ich kenne es zwar nur aus der brettchenweberei, aber auch da ist eine feste Kette nötig. Leinen ribbelt sich gerne mal durch. Man bräuchte wirklich hochwertiges, glattes festes Leinengarn, aber das habe ich bisher nicht aufgetrieben.

Baumwolle ist da meist haltbarer.

Allerdings ist das bei selbstgesponnenem meist anders. Nach meiner Erfahrung bekommt man da mit Baumwolle leicht mal Probleme.

CU
Danny

Re: Wolle fürs Weben spinnen

Verfasst: 23.12.2008, 17:24
von Artemis
Deshalb bevorzuge ich da auch das gekaufte Baumwollgarn Bild Schändlich, ich weiß, aber mit Baumwolle spinne ich erst seit kurzem und komme mit den kurzen, flutschigen Fasern noch nicht wirklich zurecht. Vielleicht sieht das in einem halben Jahr anders aus, aber bis dahin tuts auch das gekaufte.

Re: Wolle fürs Weben spinnen

Verfasst: 25.12.2008, 14:07
von sandri
Auch habe mich auch mit billigem Häkel-Baumwollgarn eingedeckt für meine Übungen.
Für größere Teile würde ich einer Single-Kette noch nicht trauen. Da muß ich noch zu viel herumfummeln und korrigieren, das hält nur ein stabiler Faden aus. Beim Schußfaden ist das aber kein Problem.
Aber wenn ich das mal wirklich im Schlaf beherrsche werde ich sicher einen Versuch wagen, denn das wird dann bestimmt ein traumhaft zartes, weiches Stöffchen.

LG Sandri

Re: Wolle fürs Weben spinnen

Verfasst: 30.12.2008, 03:13
von ehemaliger User
Hallo Teacosy,
du kannst einfädiges Garn problemlos als Schußmaterial verwenden, da es in der Regel keiner besonderen Belastung durch Reibung oder Zug ausgesetzt ist.

Liebe Grüße von PLatera