Seite 1 von 1

Webstühle aus Holland

Verfasst: 02.12.2008, 23:08
von teacosy
wir sind wieder da und der Bulli meines Mannes war voll gepackt mit Webstühlen aus Holland.
Also ich habe den Toika mit Kontermarsch 12 Tritte und 10 Schächte mit genommen und den Webstuhl 6 Schäfte von der Firma MIRA (steht wieder einer in Maarktplats genau der gleich 90 cm Webbreite für 200 euro meiner war 50 euro) und einen kleinen Tischwebstuhl der Firma LECLERC aus Canada Webbreite 40 cm tja das war ein toller Tag und nen Scheerrahmen und Schiffchen sowie diese langen Holzteile (Name weiß ich gerade nicht) für Teppiche zu weben und Rieten etc. Bilder mache ich morgen doch den Toika bauen wir erst zu Weihnachten zusammen wir müssen unseren Dachboden ersteinmal aufräumen und platz schaffen. Jetzt habe ich 3 Webstühle und fange ersteinmal mit dem kleinsten an zu üben, besser gesagt Einrichten. Ich bin etwas fertig die Fahrt dort hin war 4 Stunden wegen der verflixten Baustellen und zurück nochmal 3 Stunden. Was sind wir froh das wir nicht im Ruhrgebiet wohnen der Verkehr dort ist ja grausam.
Ja das mit dem Auto wäre das nicht gegangen da hätten wir nix rein bekommen. Der Arbeitsbulli meines Mannes packte es vom Volumen her recht gut und somit war das verstauen kein Problem.
Also die Frau war so nett und man sah das sie schon etwas länger nicht gewebt hatte es fehlt ihr an der Zeit und jetzt wo sie ins Alter gekommen ist haben ihre Enkel vorrang und das Reisen liebt sie auch, sie haben ein sehr großes Haus für Holländische Verhältnisse und sie hat immer noch einen 2m großen LECLERC behalten und was dazu gehört. Für wenn sie mal wieder weben möchte sagt sie. Auch hatte sie einen Raum wo sie all ihre Arbeiten hängen hatte die sie auch verkaufen tut sie ist gelernte Webmeisterin und Textillehrerin und hatte früher noch selber Kurse gegeben. In Holland ist das Weben immer noch sehr beliebt und man trifft sich dort wöchentlich zum gemeinsamen weben wie sie sagt.
So ich muss jetzt ersteinmal alles sacken lassen vom heutigen Tag ich bin einfach nur müde. Bild

Re: Webstühle aus Holland

Verfasst: 03.12.2008, 00:37
von Bakerqueen
Hey Sylvi,
muss ich mir ja alles mal in den nächsten Tagen anschauen. Da hat dein Mann ja wieder richtig was zum Basteln...
Viel Spaß damit, wir sehen uns,
lg, Silvia

Re: Webstühle aus Holland

Verfasst: 03.12.2008, 01:29
von teacosy
Hi Bakerqueen,
nix mit Basteln ist alles da und heile nur aufbauen muss er es. Ich weiß jetzt auch wie mein kleiner Webstuhl heißt es ist "Dorothy" sieht ihr Namen gibt es auch bei Webstühlen und nicht nur bei Spinnrädern. Habe bei der Canadischen Firma LECLERIC nachgeschaut und sie gefunden ich weiß jetzt auch wann sie gebaut wurde steht auf dem Label am Webstuhl dort steht, DT-40cm-4L-84-06, Dorothy-40cm-4 Shaft Loom-Jahrgang 84- Monat 06=Juni, das Schätzchen ist 24 Jahre alt irre.

Re: Webstühle aus Holland

Verfasst: 03.12.2008, 13:24
von angi
boahhhhhhh............wie beneide ich dich!!!!!

Aber ich finde es tooooootal schön, daß alles so geklappt hat!

liebe Grüße, angi

Re: Webstühle aus Holland

Verfasst: 03.12.2008, 14:05
von frieda
Sach mal, ich habe mir den Mira-Webstuhl eben mal auf Marktplaats angesehen, wie wird denn da das Fach gebildet? Der schien mir keine Tritte zu haben, aber auch nicht den normalen Mechanismus, um das Fach von Hand auszuheben? Hat Dir die Verkäuferin erklärt, wei das da geht? Oder habe ich nur nicht alles gesehen, und das ist doch alles ganz "normaaaal"?

Grüßlis,

frieda

Re: Webstühle aus Holland

Verfasst: 03.12.2008, 14:11
von teacosy
Hallo Frida,
also unten rechts sind 6 Hebel die die einzelnen Fächer anheben. Anstatt Tritte gibt es die Hebel rechts unten geht ganz einfach. Die Bedienung ist ganz einfach mein Mann ist von der Technik begeistert, es ist ein Tischwebstuhl mit Untergestell gut für den Transport klar etwas breit. Die Verkäuferin schreibt 1m, das ist die Breite des ganzen Webstuhls, aktuelle Webbreite ist aber nur 90 cm habe ich nach gemessen. Ich habe versucht ihn im Internet zu finden aber ich kann ihn nicht auffinden weiß jemand von euch voher er stammt?
Der kleine von LECLERC hat oben 4 Hebel wo sich dann die Fächer öffnen auch ganz neckisch.

Re: Webstühle aus Holland

Verfasst: 03.12.2008, 15:25
von frieda
teacosy schrieb am 03.12.2008 10:41 Uhr:
Ich habe versucht ihn im Internet zu finden aber ich kann ihn nicht auffinden weiß jemand von euch voher er stammt?

Ich habe eben mal ein wenig gegoogelt und dabei den Eindruck gewonnen, daß Mira einfach eine Produktbezeichnung eines älteren Leclerc-Webstuhles sein könnte.
Schau mal:

http://www.yarnandfiber.com/catalog/product_info.php?products_id=1703

Aber das ist ein großer Webstuhl mit Tritten. Was anderes als Leclerc ist mir bei meinem gegoogle jetzt nicht untergekommen.

Grüßlis,

frieda

Re: Webstühle aus Holland

Verfasst: 13.12.2008, 00:23
von teacosy
@ Frida,
hatte heute mir Herrn Künzel gesprochen und er sagte das Mira eine Holländische Marke sei hatte mir noch We zubehör bestellt und nach Litzen gefragt. Jetzt muss ich noch Wolle kaufen und dann kann es um Weihnachten los gehen mit dem ersten einrichten kann es kaum erwarten. Wenn andere unterm Tannebaum sitzen liege ich unterm Webstuhl. Ha, ha

Re: Webstühle aus Holland

Verfasst: 13.12.2008, 01:39
von frieda
Ah, interessant. Ich beneide Dich übrigens von Herzen. Ich werde mich dann bei meiner Mutter unter den Weihnachtsbaum legen und so tun, als wäre es ein Webstuhl.

Bild

Grüßlis,

frieda, will auch einen Webstuhl haben, hat aber keinene Platz

Re: Webstühle aus Holland

Verfasst: 13.12.2008, 11:12
von Sabine
Herzlichen Glückwunsch zu Deinen Webgeräten!

Das klingt ja alles richtig spannend!

Was ich mich allerdings frage, was macht man denn, wenn man unter dem Webstuhl liegt? Ich dachte immer man sitzt beim weben: Bild

Re: Webstühle aus Holland

Verfasst: 13.12.2008, 17:38
von teacosy
@Sabine, nun wen ich ihn einrichte und die Verschnürungen an den Tritten vornehmen muss dann liegt man doch unterm Webstuhl weil man von oben nicht dran kommt. Wenn eingerichtet ist dann sitze ich natürlich auf meiner Webbank.

Re: Webstühle aus Holland

Verfasst: 13.12.2008, 17:41
von Sabine
Bild Da habe ich mich dann als Ahnungslose geoutet, die ich ja auch bin. Bild

Ich dachte das geht von oben, habe allerdings noch nie gesehen wie sowas gemacht wird.

Danke für die Aufklärung! Bild