Frust wird abgebaut
Verfasst: 28.08.2015, 17:17
Nachdem ich Euch im letzten Bericht (zwei neue Projekte) von meinen Frusterlebnissen geschrieben habe, kann ich nun doch von einigen Fortschritten
berichten. Der Poncho wurde fertig und wartet auf eine Abnehmerin.
In der Zwischenzeit habe ich noch einen zweiten Poncho auf dem Webrahmen gewebt. Auch die erste Serie Gästehandtücher wurden fertig.
Für die zweite Serie habe ich eine Baumwoll-Viskose Kette gebäumt und nach einem Alternativmuster für 4 Schäfte von Hoedlgut (gefunden in diesem Forum) eingezogen. Die Kette verhielt sich etwas anstrengend, das heisst die Viskose franste aus
und behinderte das Weben sehr. Mit Haarspray konnte ich den Schaden einigermassen in Grenzen halten
. Inzwischen habe ich gehört, dass mit Stärke noch bessere Resultate zu erzielen sind. Ich werde diesen Faden nur noch im Schuss verwenden. So war die Ausbeute zwar akzeptabel aber der Ausschuss mit gröberen Webfehlern war doch sehr gross
.
Das erste wurde etwas zu lang, konnte ich aber bei den weiteren korrigieren. Beim Muster des Mittelteils habe ich einfach die Trittfolge verändert und mit Schlingzwirn gewoben.
Dann waren da noch die Muster für ein Kissen. Das sollte ein Geburtstagsgeschenk werden. Zwar stand ich mit den Massen und den entsprechenden Musterrapporten auf Kriegsfuss. Aber mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Seht selbst!
Kette ist Baumwoll-Polyamid und der Schuss ein Polyesterfaden. Das ergibt einen schönen Glanz. Das Kissen ist sehr strapazierfähig und eignet sich besonders für den Aussenbereich. Den Polyesterfaden möchte ich auch für Tischsets für den Alltag verwenden. Flecken können einfach mit feuchtem Tuch entfernt werden. Sagt zumindest meine Frau und die ist ja schliesslich gelernte Textilveredlerin
. Mal sehen ob das so klappt. Den Faden habe ich im Internet gekauft, 1000 Meter für einen Franken.
Nach dem Erfolgserlebnis mit dem Kissen, wagte ich mich wieder an eine Wollkette, diesmal aus Lace Merino von Lana Grossa (50g=400m). Gewebt habe ich mit einem Farbverlauf von Schulana Merino-Seide (50g=250m). Leider habe ich immer noch zu fest zusammengeschoben (nicht angeschlagen)
. Aber das Ergebnis war nun schon um einiges besser wenn man mal von der Länge absieht.
Im nächsten Bericht schreibe ich Euch von meiner ersten Monsterkette mit weiteren Bildern.





Nach dem Erfolgserlebnis mit dem Kissen, wagte ich mich wieder an eine Wollkette, diesmal aus Lace Merino von Lana Grossa (50g=400m). Gewebt habe ich mit einem Farbverlauf von Schulana Merino-Seide (50g=250m). Leider habe ich immer noch zu fest zusammengeschoben (nicht angeschlagen)
