Seite 1 von 1
Unverhofft zu einem Kircher WUVT gekommen
Verfasst: 14.06.2015, 19:50
von SchwarzesSchaf
Hallo liebe Weber/innen,
zu Zufall bin ich recht günstig zu einem Kircher WUVT 100 gekommen. Da ich bisher nur einen 60er Kircher Rahmen hatte, bin ich ein wenig hilflos, ob mein gutes Stück denn nun einigermaßen vollständig ist. Leider gibt das Foto auf der Kircher Homepage nur wenig her, hat eine/r seinen WUVT im Einsatz bzw. aufgebaut stehen?
Ich würde so gern mal ein scharfes Foto sehen, das würde mir so vieles erleichtern. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen

.
Re: Unverhofft zu einem Kircher WUVT gekommen
Verfasst: 16.06.2015, 17:02
von SchwarzesSchaf
Hat sich erledigt, wir haben es auch so geschafft

.
Re: Unverhofft zu einem Kircher WUVT gekommen
Verfasst: 23.11.2015, 12:04
von SchwarzesSchaf
Nicht nur geschafft ... sondern im Laufe des Sommers habe ich das gute Stück komplett saniert. Der Webstuhl wurde komplett geschliffen und geölt, alle Schrauben getauscht und restliche Metallteile erneuert oder entrostet. Das Webblatt wurde ebenfalls mit einem Dremel beackert, bis es komplett rostfrei war.
Mittlerweile kenne ich also den WUVT in- und auswendig, sollte es also jemandem so ergehen wie mir, kann ich gern weiter helfen.
Meine ersten beiden Webstücke habe ich auch schon abgewebt und plane schon weitere ... und wie man sieht, passt der Kleine perfekt in unser Dachgeschoss

.

Re: Unverhofft zu einem Kircher WUVT gekommen
Verfasst: 23.11.2015, 12:34
von Gabypsilon
Dein Kircher ist wieder richtig schön geworden

, und für kleine Räume scheint der klasse zu sein. Um Dein Webzimmer beneide ich Dich ein bisschen

, das habe ich leider nicht
Re: Unverhofft zu einem Kircher WUVT gekommen
Verfasst: 23.11.2015, 13:32
von Morticia
Toll.

Ich mag's, wenn alten Dingen wieder neues Leben eingehaucht wird. Und er sieht aus, als würde er sich unter eurem Dach richtig wohlfühlen.

Re: Unverhofft zu einem Kircher WUVT gekommen
Verfasst: 23.11.2015, 17:50
von babobu
... und deine Webstücke sehen auch prächtig aus!!!
Re: Unverhofft zu einem Kircher WUVT gekommen
Verfasst: 23.11.2015, 21:46
von Amalaswintha
Immer wieder schön zu lesen, wenn so alte Schätze mit viel Mühe und Können wiederbelebt und verwendet werden.
Und sehe ich da einen alten Bibliotheks-Bücherwagen stehen?
Re: Unverhofft zu einem Kircher WUVT gekommen
Verfasst: 24.11.2015, 06:53
von Fiall
Ich hab meinen wieder zurückgebaut, weil ich die Tritte einfach grausam fand. Um ein ordentliches Fach zu bekommen, hingen die immer so hoch, dass ich mit dem Knie unter den Warenbaum gestoßen bin. Hat mich nicht so doll gestört, bevor ich an nem Louet Hollandia gesessen hab, wo die Tritte fast auf dem Boden liegen und dennoch ein herrliches Fach bilden.
Möglicherweise hab ich aber auch was übersehen und die Tritte müssen gar nicht so hoch gebunden werden? Würd mich interessieren, wie das bei dir ausschaut.
Re: Unverhofft zu einem Kircher WUVT gekommen
Verfasst: 24.11.2015, 16:14
von SchwarzesSchaf
Vielen Dank für eure lieben Kommentare
♥♥♥!!
Das ist natürlich besonders schön, wenn man so ein tolles Feedback bekommt.
Der Wagen ist ein alter Küchenwagen, der nun mein Handarbeitszeug beherbergt

.
Bei der Verschnürung habe ich mich zunächst an das gehalten, was mein Vorgängerin da gemacht hatte (weil das ja mein erster Webstuhl ist und ich erst mal vollkommen unerfahren war). Dann habe ich beim Weben die Verschnürung optimiert, soweit das geht. Sie hatte die Tritte ultratief verschnürt, keine Ahnung wie sie damit weben konnte, oder die Schnur hat sich im Laufe der Jahre gelängt? Ich habe die Tritte so angebunden, wie es in der Kircher-Anleitung steht, also Schaft maximal gesenkt und dann die Tritte so angebunden und dann noch geschaut, dass sich das Fach oben ordentlich bildet. Die Tritte sind für mich nicht zu hoch, aber das Fach ist schon kleiner als bei normalen Webstühlen. Das hatte ich aber im Internet schon mehrfach gelesen. Der Kleine kann eben nicht alles

, das muss man akzeptieren oder einen anderes Webgerät kaufen.
Ich komme aber recht gut klar und habe mir jetzt eben Damastschiffchen (mein Weihnachtsgeschenk) bestellt.