Zwei neue Projekte

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
schwizergarn
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 28.11.2014, 09:50
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8730
Wohnort: Uznach

Zwei neue Projekte

Beitrag von schwizergarn » 16.05.2015, 11:21

Zwecks Frustabbau musste ich eine schöpferische Pause einlegen :O . Inzwischen hat die Jacke eine neue Besitzerin gefunden. Da die Freude gross ist bin auch ich etwas beruhigt und zu neuen „Schandtaten“ bereit :D . Auf dem Bild seht ihr das Manko der Jacke; besonders in der Schulterpartie fällt sie halt nicht ganz so wie sie sollte ;( . Die Ärmellänge wird noch korrigiert und sie bekommt noch mindestens einen Knopf, damit wäre dann auch die ungleiche Verteilung behoben.
BJ2-IP.jpg
Die Tochter bekommt dann bei Zeit und Gelegenheit eine neue Jacke, die hoffentlich besser passt.
Bevor ich mich an neue Projekte wagte, habe ich ausführlich gemustert. Auf den ersten beiden Bildern habe ich für Kissenbezüge geübt. Das Ergebnis scheint akzeptabel und die Muster für einen späteren Zeitpunkt aufgehoben.
SRC-B1-05.jpg
SRC-B1-06.jpg
Bei den nächsten Mustern ging gar nichts :mad: . Ich will einen Schlingzwirn für Handtücher verweben. Das Ergebnis erhöhte meinen Frust wieder ganz gewaltig. Den Anblick des Schlingzwirnes als Kette erspare ich euch. Aber auch die Muster mit dem Schlingzwirn im Schuss waren nicht das Gelbe vom Ei. Ich will doch mehr Farbe haben. Seht selber!
SRC-B1-07.jpg
Viel Mühe um sonst. Nicht ganz, denn ich habe ja gelernt, dass es so nicht geht :totlach: . Wenn die Musterung stimmte war es viel zu dick, allenfalls für ein Badetuch zu gebrauchen, aber wer will schon ein beiges Badetuch? Zum Glück war das Fenster zu klein um den Webstuhl an die frische Luft zu befördern. Zu guter Letzt musste ich mir eingestehen, dass er nur so gut sein kann, wie ich ihn bediene.
Aus schierer Verzweiflung habe ich den Rest der ursprünglichen Kette, die ich gesichert habe wieder aufgebäumt und eingezogen. Es waren immerhin noch 390 Fäden zu 460cm länge vorhanden. Auf den ersten Zentimetern versuchte ich die verschiedenen Schussfäden aus, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war.
SRC-B1-01.jpg
SRC-B1-02.jpg
Das beste Ergebnis sieht man auf den Bildern. Die Kette sollte noch ausreichen für sechs Gästehandtücher mit dem Endmass von 32x56 cm. Das erste ist inzwischen fertig gewoben und sobald dieser Bericht im Netz steht werde ich mit dem Zweiten weiterweben.
Damit ich die Möglichkeiten des Webrahmens nicht verlerne habe ich eine Merino-Bouclé Kette aufgezogen. Im Schuss verwende ich das gleiche Material, das ergibt ein angenehmes flauschiges Ergebnis ähnlich einem Teddybär.
SRC-B1-03.jpg
SRC-B1-04.jpg
Die Kette harkt zwar etwas und das Weben ist durch den Farbverlauf und das Bouclé etwas anstrengend, geht aber trotzdem flott vorwärts. Das Ganze soll dann zu einem Poncho verarbeitet werden. Wenn es dann nicht geht, könnte es dann einen Schal geben. Allerdings erst für den nächsten Winter.
Also ihr dürft euch freuen, demnächst wieder von mir zu hören. Wenn das Wetter so anhält etwas schneller, sonst halt etwas später, da der Garten auch seine Aufmerksamkeit haben will :).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Christof
____________________________________________

Zeit ist Leben und Leben ist Zeit

Benutzeravatar
Rani
Flocke
Flocke
Beiträge: 102
Registriert: 30.01.2012, 08:32
Land: Schweiz
Postleitzahl: 9063
Wohnort: Stein

Re: Zwei neue Projekte

Beitrag von Rani » 16.05.2015, 11:59

Ist der Schlingenzwirn von der Firma Zürcher Stalder?
Ich habe damit Badetücher und Handtücher gewebt (Köper)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“