Anfängerfrage: Welche Kammstärke wofür/Handtücher möglich
Verfasst: 23.06.2014, 19:00
Hallo
Ich bin blutige Anfängerin, was das Weben angeht. Natürlich habe ich mich schon fleißig durch Internet und Forum gelesen. Aber so ganz klar ist es mir immer noch nicht geworden.
Welchen Webkamm (Stärke/Anzahl Fäden) verwende ich wofür?
Mein leider etwas kaputter Webrahmen hat einen 30/10.
Mein Versuch darauf ein Garn mit 50g 160m zu weben ist mir deutlich zu locker geworden. Welcher Kamm wäre für so ein Garn geeignet?
Wie fein kann man überhaupt mit einem Webrahmen weben? Ich liebäugel mit einer Kromski Harfe. Da ist der feinste Kamm ein 50/10. Kann man damit "normal dünne" Geschirrhandtücher weben? Wenn ja, welches Garn (Stärke bzw. Lauflänge) könntet Ihr mir da empfehlen?
Das ist alles so neu für mich
Das bisschen, was ich bisher gemacht habe - mehr so ein Versuch - hat schon so richtig Spaß gemacht. Deshalb hoffe ich jetzt auf Eure Hilfe. Danke Euch!

Ich bin blutige Anfängerin, was das Weben angeht. Natürlich habe ich mich schon fleißig durch Internet und Forum gelesen. Aber so ganz klar ist es mir immer noch nicht geworden.
Welchen Webkamm (Stärke/Anzahl Fäden) verwende ich wofür?
Mein leider etwas kaputter Webrahmen hat einen 30/10.
Mein Versuch darauf ein Garn mit 50g 160m zu weben ist mir deutlich zu locker geworden. Welcher Kamm wäre für so ein Garn geeignet?
Wie fein kann man überhaupt mit einem Webrahmen weben? Ich liebäugel mit einer Kromski Harfe. Da ist der feinste Kamm ein 50/10. Kann man damit "normal dünne" Geschirrhandtücher weben? Wenn ja, welches Garn (Stärke bzw. Lauflänge) könntet Ihr mir da empfehlen?
Das ist alles so neu für mich
